Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCDC129 Aktivatoren

Gängige CCDC129 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1 und 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3.

CCDC129-Aktivatoren umfassen eine Auswahl chemischer Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und so die funktionelle Aktivität von CCDC129 verstärken. Forskolin erhöht durch seine Wirkung auf die Adenylylzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, eine Kinase, die CCDC129 phosphorylieren und damit seine Aktivität steigern könnte. In ähnlicher Weise aktiviert PMA durch die Nachahmung von Diacylglycerin die PKC, von der bekannt ist, dass sie Ziele innerhalb von Signalwegen phosphoryliert, zu denen auch CCDC129 gehört, was möglicherweise zu einer erhöhten funktionellen Aktivität des Proteins führt. Andererseits könnte Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Proteine aktivieren, die die Aktivität von CCDC129 modulieren. Bisindolylmaleimid I und Calphostin C, beides PKC-Inhibitoren, könnten zu einer kompensatorischen Aktivierung alternativer Signalwege führen, die indirekt die Aktivität von CCDC129 steigern.

Einen weiteren Einfluss auf die CCDC129-Aktivität haben Verbindungen, die in den zellulären Phosphorylierungszustand und den Energiestoffwechsel eingreifen. Durch die Hemmung von Proteinphosphatasen verlängert Okadainsäure den phosphorylierten Zustand von Proteinen, was die CCDC129-Aktivität begünstigen kann. Der PI3K-Inhibitor LY294002 und der MEK-Inhibitor U0126 können die Dynamik ihrer jeweiligen Signalwege verändern, was den Signalfluss umlenken und die Funktion von CCDC129 verbessern könnte. FCCP löst als mitochondrialer Entkoppler zelluläre Stressreaktionen aus, die zur Aktivierung von Signalwegen führen können, an denen CCDC129 beteiligt ist. Thapsigargin erhöht über die Hemmung der SERCA-Pumpe das zytosolische Kalzium und aktiviert damit verbundene Signalwege, was die Aktivität von CCDC129 potenziell erhöht. Schließlich könnte Epigallocatechingallat (EGCG) durch Hemmung verschiedener Kinasen die Unterdrückung von Signalwegen aufheben, die zur Aktivierung von CCDC129 führen, indem es die negative Regulierung aufhebt. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über verschiedene, aber miteinander verbundene Wege, die zu einer verstärkten Funktion von CCDC129 führen, ohne dass eine direkte Bindung oder eine spezifische Hochregulierung der Proteinexpression erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt und damit kalziumabhängige Signalwege aktiviert, die die Aktivität von CCDC129 verstärken könnten.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das mehrere Kinasen hemmen kann, was sich möglicherweise auf die Signalwege auswirkt und zu einer verstärkten Aktivität von CCDC129 führt, indem negative Regulationsmechanismen aufgehoben werden.