Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

cathepsin V Aktivatoren

Gängige cathepsin V Activators sind unter underem E-64 CAS 66701-25-5, L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified CAS 8002-43-5, Calcium CAS 7440-70-2, Zinc CAS 7440-66-6 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

Cathepsin-V-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die die Aktivität von Cathepsin V entweder direkt oder indirekt beeinflussen können. Direkte Aktivatoren sind relativ selten und setzen oft spezifische Bedingungen oder Konformationsänderungen des Proteins voraus. Indirekte Aktivatoren sind dagegen häufiger und wirken durch eine Vielzahl von Mechanismen. Dazu gehören die Modulation der Mikroumgebung des Enzyms, z. B. des lysosomalen pH-Werts oder der Membranstabilität, die Veränderung von Genexpressionsmustern, die die Enzymsynthese oder den Abbau beeinflussen, und die Beeinflussung des Gleichgewichts anderer Proteasen, die mit Cathepsin V konkurrieren oder interagieren.

Die Chemie, die diesen Aktivatoren zugrunde liegt, ist vielfältig und reicht von kleinen organischen Molekülen wie Retinsäure, die die Genexpression beeinflusst, bis hin zu Ionen wie Kalzium und Zink, die den Transport und die Stabilität des Enzyms beeinflussen können. Einige, wie Phosphatidylserin, beeinflussen das Enzym indirekt, indem sie die lysosomale Membran stabilisieren und dadurch die Zugänglichkeit des Enzyms beeinflussen. Andere, wie lysosomotrope Wirkstoffe, verändern den lysosomalen pH-Wert, was die Aktivität von Cathepsin V steigern kann. Diese Chemikalien aktivieren Cathepsin V nicht im herkömmlichen Sinne, indem sie an das aktive Zentrum binden und den Substratumsatz steigern. Stattdessen verändern sie die Umgebung des Enzyms oder sein Expressionsniveau und beeinflussen so seine Gesamtaktivität in der Zelle. Das Verständnis der Wirkungsmechanismen dieser Aktivatoren ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise von Cathepsin V in breiteren physiologischen und pathologischen Zusammenhängen und bietet Einblicke in potenzielle Zielstrukturen und Biomarker.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64 ist zwar ein Inhibitor, kann aber die Aktivität von Cathepsin V indirekt durch die Hemmung konkurrierender Proteasen beeinflussen.

L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified

8002-43-5sc-203096
250 mg
$78.00
(1)

Phosphatidylserin kann indirekt die Aktivität von Cathepsin V erhöhen, indem es die Stabilität der lysosomalen Membran und die Zugänglichkeit des Enzyms beeinflusst.

Calcium

7440-70-2sc-252536
5 g
$209.00
(0)

Calcium kann die Aktivität von Cathepsin V indirekt modulieren, indem es den lysosomalen Enzymtransport und die Aktivierung beeinflusst.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann die Aktivität von Cathepsin V indirekt beeinflussen, indem es die Funktion und Stabilität der Protease moduliert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 kann die Aktivität von Cathepsin V indirekt erhöhen, indem es die Genexpression und die zellulären Differenzierungswege beeinflusst.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann die Aktivität von Cathepsin V indirekt über die Transkriptionsregulation lysosomaler Enzyme beeinflussen.