Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Arginine 7-amido-4- methylcoumarin dihydrochloride | 113712-08-6 | sc-281539 sc-281539A | 100 mg 250 mg | $136.00 $238.00 | ||
L-Arginin 7-Amido-4-Methylcumarin-Dihydrochlorid dient als Substrat für Cathepsin H und weist nach der enzymatischen Spaltung einzigartige Fluoreszenzeigenschaften auf. Diese Verbindung wird hydrolysiert, was zur Freisetzung eines fluoreszierenden Produkts führt, das eine Echtzeitüberwachung der Cathepsin H-Aktivität ermöglicht. Ihr Design fördert spezifische Wechselwirkungen mit dem Enzym, verbessert die Reaktionskinetik und ermöglicht Einblicke in proteolytische Mechanismen in biologischen Systemen. | ||||||
L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride | 69304-16-1 | sc-215211 sc-215211A | 5 mg 25 mg | $105.00 $228.00 | ||
L-Arginin-7-amido-4-methylcumarinhydrochlorid wirkt als selektives Substrat für Cathepsin H und zeigt bei enzymatischer Einwirkung ausgeprägte Fluoreszenzveränderungen. Die Struktur der Verbindung ermöglicht eine präzise Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die katalytische Effizienz optimiert wird. Bei ihrem hydrolytischen Abbau entsteht ein stark fluoreszierendes Produkt, das detaillierte kinetische Studien und die Aufklärung der proteolytischen Wege ermöglicht und damit das Verständnis der Enzym-Substrat-Dynamik fördert. | ||||||
L-Arginine β-naphthylamide hydrochloride | 18905-73-2 | sc-207793 sc-207793A | 1 g 5 g | $219.00 $663.00 | ||
L-Arginin-β-Naphthylamid-Hydrochlorid dient als wirksames Substrat für Cathepsin H. Es zeichnet sich durch seinen einzigartigen β-Naphthylamid-Anteil aus, der die Affinität des Enzyms erhöht. Diese Verbindung wird spezifisch gespalten, was zur Freisetzung eines Naphthylaminderivats führt, das für die kinetische Echtzeitanalyse überwacht werden kann. Die Interaktion mit Cathepsin H ermöglicht Einblicke in die Substratspezifität und die Enzymmechanismen und trägt zu einem tieferen Verständnis der proteolytischen Prozesse bei. |