Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride (CAS 69304-16-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
H-Arg-AMC HCl
Anwendungen:
L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride ist ein empfindliches fluorogenes Substrat für einen praktischen Test von Cathepsin H
CAS Nummer:
69304-16-1
Molekulargewicht:
367.83
Summenformel:
C16H21N5O3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid (LAMCH) ist eine synthetische Verbindung, die in der wissenschaftlichen Forschung als Substrat von Kathepsin H verwendet wird. Abgeleitet vom natürlich vorkommenden Aminosäure L-Arginin, hat L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid Anwendungen in verschiedenen Laborversuchen gefunden, die Biochemie, Physiologie und Pharmakologie betreffen. In der wissenschaftlichen Forschung wurde L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid in mehreren Kontexten eingesetzt. Als fluoreszierendes Substrat ermöglicht es die Untersuchung der Proteinstruktur und -funktion sowie die Untersuchung der Proteininteraktionen mit anderen Molekülen. Es dient als nützliches Werkzeug zur Untersuchung der Ligandenbindung an Rezeptoren und zur Erforschung der Kinetik enzymkatalysierter Reaktionen. Darüber hinaus erleichtert L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid die Untersuchung der Wirkung von Arzneimitteln auf verschiedene biochemische Pfade. Obwohl die genaue Wirkungsweise von L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid nicht vollständig verstanden ist, wird angenommen, dass es durch Bindung an bestimmte Rezeptoren auf Zelloberflächen wirkt, was zu verschiedenen physiologischen und biochemischen Wirkungen führt. Die spezifischen Wirkungen von L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin-Hydrochlorid hängen von der Art des durchgeführten Experiments ab. Im Allgemeinen hat es Einfluss auf zahlreiche biochemische Pfade, die an der Zellsignalisierung, der Genexpression, dem Stoffwechsel und der Zellproliferation beteiligt sind. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es physiologische Prozesse wie Blutdruck, Herzfrequenz und Atmung beeinflusst.


L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride (CAS 69304-16-1) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Charakterisierung einer Arginin-Aminopeptidase aus Lactobacillus sakei.  |  Sanz, Y. and Toldrá, F. 2002. Appl Environ Microbiol. 68: 1980-7. PMID: 11916721
  2. Überexpression von Peptidasen in Lactococcus und Bewertung ihrer Freisetzung aus undichten Zellen.  |  Tuler, TR., et al. 2002. J Dairy Sci. 85: 2438-50. PMID: 12416795
  3. Antibakterielle und proteolytische Aktivität im Gift der endoparasitischen Wespe Pimpla hypochondriaca (Hymenoptera: Ichneumonidae).  |  Dani, MP., et al. 2003. J Insect Physiol. 49: 945-54. PMID: 14511827
  4. Reinigung und funktionelle Charakterisierung von Rhiminopeptidase A, einer neuartigen Aminopeptidase aus dem Gift von Bitis gabonica Rhinozeros.  |  Vaiyapuri, S., et al. 2010. PLoS Negl Trop Dis. 4: e796. PMID: 20706583
  5. Körperliche Bewegung und eine leucinreiche Ernährung modulieren den Muskelproteinstoffwechsel bei Ratten, die einen Walker-Tumor tragen.  |  Salomão, EM., et al. 2010. Nutr Cancer. 62: 1095-104. PMID: 21058197
  6. Auswirkung der Selektion auf die Wachstumsrate auf die Alterung der Myofibrillen, die Eigenschaften der Fleischtextur und das proteolytische Potenzial des M. longissimus bei Kaninchen.  |  Gil, M., et al. 2006. Meat Sci. 72: 121-9. PMID: 22061382
  7. Diätetische Mittel zur Beeinflussung der Glykogenspeicherung in der Muskulatur der Goldbrasse: Glycerinergänzung.  |  Silva, TS., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 10613-24. PMID: 22994592
  8. Proteolytische Aktivitäten in Filets ausgewählter, wenig genutzter australischer Fischarten.  |  Ahmed, Z., et al. 2013. Food Chem. 140: 238-44. PMID: 23578639
  9. Veränderungen der Kathepsinaktivität während der Lagerung bei niedrigen Temperaturen und der Sous Vide Verarbeitung von Rinderbrust.  |  Kaur, L., et al. 2020. Food Sci Anim Resour. 40: 415-425. PMID: 32426720
  10. Abtrennung einer neuen alpha-N-Benzoylarginin-beta-Naphthylamid-Hydrolase von Cathepsin B1. Reinigung, Charakterisierung und Eigenschaften der beiden Enzyme aus der Kaninchenlunge.  |  Singh, H. and Kalnitsky, G. 1978. J Biol Chem. 253: 4319-26. PMID: 659418
  11. Fluorimetrische Tests für Cathepsin B und Cathepsin H mit Methylcoumarylamid-Substraten.  |  Barrett, AJ. 1980. Biochem J. 187: 909-12. PMID: 6897924
  12. Cathepsin B, Cathepsin H und Cathepsin L.  |  Barrett, AJ. and Kirschke, H. 1981. Methods Enzymol. 80 Pt C: 535-61. PMID: 7043200
  13. Beeinträchtigung des Wachstums des multizyklischen Influenzavirus in Vero-Zellen (WHO) durch den Verlust der Trypsin-Aktivität.  |  Kaverin, NV. and Webster, RG. 1995. J Virol. 69: 2700-3. PMID: 7884927

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride, 5 mg

sc-215211
5 mg
$105.00

L-Arginine-7-amido-4-methylcoumarin hydrochloride, 25 mg

sc-215211A
25 mg
$228.00