Artikel 21 von 23 von insgesamt 23
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA, ein vielseitiger Chelatbildner, weist aufgrund seiner zahlreichen Carbonsäuregruppen einzigartige Eigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, stabile Komplexe mit zweiwertigen Metallionen zu bilden. Seine Fähigkeit, selektiv Kalziumionen zu binden, während andere Kationen unbeeinflusst bleiben, unterstreicht seine Spezifität in biochemischen Umgebungen. Die strukturelle Flexibilität der Verbindung ermöglicht verschiedene Koordinationsgeometrien, die sich auf die Reaktionswege und die Kinetik auswirken, insbesondere bei Metallionen-vermittelten Prozessen. Darüber hinaus erhöht ihre Löslichkeit in wässrigen Lösungen ihre Reaktivität in Komplexierungsreaktionen. | ||||||
Zaragozic Acid A | 142561-96-4 | sc-391058 sc-391058A | 1 mg 5 mg | $225.00 $615.00 | 7 | |
Zaragozinsäure A ist eine natürlich vorkommende Carbonsäure, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, aufgrund ihrer funktionellen Hydroxyl- und Carboxylgruppen starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Diese Säure weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei Veresterungs- und Amidierungsreaktionen, wo sie die Reaktionsgeschwindigkeit durch sterische Effekte beeinflussen kann. Ihre strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Metallionen, was ihre Rolle bei Katalyse- und Komplexierungsstudien stärkt. | ||||||
4-Boc-piperazine-2-carboxylic acid | 128019-59-0 | sc-254611 | 1 g | $70.00 | ||
4-Boc-Piperazin-2-carbonsäure weist als Carbonsäure faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere durch ihre Fähigkeit, stabile intramolekulare Wasserstoffbrücken zu bilden, die ihre strukturelle Steifigkeit erhöhen. Diese Starrheit beeinflusst ihre Reaktivität und ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Nukleophilen. Die sperrige Boc-Gruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Reaktionswege und -kinetik modulieren kann, was zu einzigartigen Ergebnissen bei synthetischen Anwendungen führt. Ihr polarer Charakter erleichtert auch die Solvatationsdynamik in verschiedenen Lösungsmitteln. |