Santa Cruz Biotechnology bietet eine breite Palette an monoklonalen CagA-Antikörpern für die fortgeschrittene Forschung in den Bereichen Mikrobiologie und zelluläre Signalübertragung. Die monoklonalen CagA-Antikörper sind mit verschiedenen Techniken kompatibel, darunter Western Blotting (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA). CagA (Cytotoxin-assoziiertes Gen A) ist ein Virulenzfaktor, der von Helicobacter pylori produziert wird, einem Bakterium, das mit Magenkrankheiten, einschließlich Geschwüren und Krebs, in Verbindung gebracht wird. CagA spielt eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese von H. pylori, indem es die Signalwege der Wirtszellen manipuliert, was zu Entzündungen und zellulären Veränderungen führt. Das Verständnis der Funktion von CagA ist für die Entwicklung zielgerichteter Therapien und die Verbesserung der Diagnosemethoden für H. pylori-bedingte Erkrankungen von entscheidender Bedeutung. Forscher auf der ganzen Welt setzen monoklonale CagA-Antikörper ein, um die Mechanismen der H. pylori-Infektion und die Reaktionen der Wirtszellen zu untersuchen. Fortschrittliche Nachweismethoden mit monoklonalen CagA-Antikörpern ermöglichen eine präzise Verfolgung der Proteinlokalisierung und der Interaktionen innerhalb von Zellen. Laufende Studien mit monoklonalen CagA-Antikörpern decken weiterhin neue Aspekte der bakteriellen Pathogenese und potenzielle therapeutische Ziele auf. Die monoklonalen Antikörper von Santa Cruz Biotechnology unterstützen die Bemühungen der wissenschaftlichen Gemeinschaft, unser Verständnis von Krankheiten im Zusammenhang mit H. pylori zu verbessern und wirksamere Behandlungen zu entwickeln.