CAB-Inhibitoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die auf bestimmte zelluläre Prozesse abzielen und diese hemmen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zellzyklus und der Zellteilung. CAB steht für Cyclin-abhängige Kinase- (CDK), Aurora-Kinase- und Polo-like-Kinase- (PLK) Inhibitoren. Diese Enzyme sind entscheidende Regulatoren der Zellteilung, und ihre Dysregulation wird häufig bei verschiedenen Krebsarten und anderen proliferativen Störungen beobachtet. Die CAB-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie in die Aktivität dieser Kinasen eingreifen und letztlich den normalen Ablauf des Zellzyklus stören.
Innerhalb der Klasse der CAB-Inhibitoren zielt jede Untergruppe speziell auf eine oder mehrere dieser Kinasen ab. Cyclin-abhängige Kinasen (CDKs) spielen eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Zellzyklus, indem sie Schlüsselproteine phosphorylieren, die die Zellteilung vorantreiben. CAB-Inhibitoren, die sich auf CDKs konzentrieren, zielen darauf ab, deren Aktivität zu behindern und so die Zelle daran zu hindern, die verschiedenen Phasen des Zellzyklus zu durchlaufen. Aurora-Kinasen hingegen sind an Prozessen wie Chromosomentrennung und Zytokinese beteiligt. Inhibitoren, die auf Aurora-Kinasen abzielen, versuchen, Fehler in diesen Prozessen auszulösen, was zum Zelltod oder zur mitotischen Katastrophe führt. Poloähnliche Kinasen sind für mehrere Aspekte der Zellteilung, wie die Reifung des Zentrosoms und den Aufbau der Spindel, von wesentlicher Bedeutung. CAB-Inhibitoren, die auf PLKs abzielen, stören diese kritischen Vorgänge und beeinträchtigen letztlich die Fähigkeit der Zelle, sich korrekt zu teilen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CAB-Inhibitoren eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen darstellen, die aufgrund ihrer Fähigkeit, zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Zellteilung zu manipulieren, sehr vielversprechend sind und dadurch Einblicke in die grundlegende Biologie und Anwendungen in verschiedenen Bereichen bieten.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Hemmt CDK4 und CDK6 und blockiert so die Zellzyklusprogression, indem es die Phosphorylierung des Rb-Proteins blockiert, was zum Stillstand des Zellzyklus führt. | ||||||
Ribociclib | 1211441-98-3 | sc-507367 | 10 mg | $450.00 | ||
Zielt auf CDK4 und CDK6 und stört die Rb-Phosphorylierung und die Zellzyklusprogression, wodurch die Proliferation von Tumorzellen gehemmt wird. | ||||||
Abemaciclib | 1231929-97-7 | sc-507342 | 10 mg | $110.00 | ||
Es hemmt speziell CDK4 und CDK6, was zum Stillstand des Zellzyklus führt, und hat seine Wirksamkeit bei bestimmten Krebsarten bewiesen. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Ein CDK-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der den Zellzyklus durch Hemmung mehrerer CDKs, einschließlich CDK1, CDK2, CDK4 und CDK6, unterbricht. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Wirksamer Hemmstoff von CDK1, CDK2, CDK5 und CDK9, der den Zellzyklus und die Transkriptionsprozesse in Krebszellen stört. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
Hemmt mehrere CDKs (CDK1, CDK2, CDK4, CDK5, CDK6, CDK7 und CDK9), was zu einem Stillstand des Zellzyklus führt und krebshemmend wirkt. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
Zielt auf CDK2, CDK7 und CDK9 und blockiert die Progression des Zellzyklus und die Transkription. | ||||||
PHA-793887 | 718630-59-2 | sc-364580 sc-364580A | 5 mg 10 mg | $189.00 $432.00 | ||
Hemmt CDK2 und CDK5, wodurch die Regulierung des Zellzyklus beeinträchtigt und das Tumorwachstum möglicherweise verlangsamt wird. | ||||||
PHA-848125 | 802539-81-7 | sc-364581 sc-364581A | 5 mg 10 mg | $304.00 $555.00 | ||
Hemmt CDK2 und CDK5 und blockiert so die Zellzyklusprogression und die Transkription in Krebszellen, was das Tumorwachstum verlangsamen könnte. | ||||||