Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

C18orf58 Inhibitoren

Gängige C18orf58 Inhibitors sind unter underem Ruthenium red CAS 11103-72-3, YODA 1 CAS 448947-81-7, Gadolinium(III) chloride CAS 10138-52-0, Amiloride CAS 2609-46-3 und Gadolinium CAS 7440-54-2.

Piezo Type Mechanosensitive Ion Channel Component 2, allgemein bekannt als Piezo2, ist ein integrales Membranprotein und ein Mechanotransduktionskanal, der eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung mechanischer Reize spielt. Beim Menschen wird es durch das PIEZO2-Gen kodiert. Piezo2 gehört zur Familie der Piezokanäle, die sich durch ihre Größe auszeichnen und zu denen auch Piezo1, das andere gut charakterisierte Mitglied, gehört.Piezo2 ist von Natur aus mechanosensitiv, das heißt, es kann mechanische Kräfte direkt in Ionenströme umwandeln. Diese Fähigkeit ist für verschiedene physiologische Prozesse, wie z. B. den Tastsinn, die Propriozeption (den Sinn für Körperposition und Bewegung) sowie die Gefäß- und Lungenfunktion, von wesentlicher Bedeutung. Die Struktur des Proteins ist durch mehrere Transmembrandomänen gekennzeichnet, die eine propellerartige, trimere Architektur bilden, die die Zellmembran überspannt. Bei mechanischer Stimulation, z. B. durch Druck oder Dehnung, unterliegt Piezo2 Konformationsänderungen, die seine zentrale ionenleitende Pore öffnen und den Durchtritt von Kationen, vor allem Kalziumionen, in die Zelle ermöglichen.

Der durch die Piezo2-Aktivierung ausgelöste Einstrom von Kalziumionen setzt eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen in Gang, die zu zellulären Reaktionen wie der Freisetzung von Neurotransmittern in sensorischen Neuronen führen und so zum Tastsinn und zur Propriozeption beitragen. Die genauen Mechanismen, mit denen Piezo2 mechanische Kräfte erkennt und in eine Kanalöffnung umsetzt, sind Gegenstand laufender Forschungen, wobei die Rolle der Membranspannung und anderer biophysikalischer Faktoren im Mittelpunkt des Interesses steht.Mutationen im PIEZO2-Gen wurden mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie z. B. der distalen Arthrogrypose und dem Gordon-Syndrom, die mit Anomalien der Gelenkentwicklung und der Propriozeption einhergehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Ruthenium Red ist ein polykationischer Farbstoff, der TRP-Kanäle nicht-selektiv blockiert und auch Piezo2-Kanäle hemmt, indem er ihre Ionenleitfähigkeit verändert und die porenbildenden Untereinheiten blockiert.

YODA 1

448947-81-7sc-507361
10 mg
$215.00
(0)

Yoda1 ist ein synthetischer Agonist, der Piezo1 moduliert, sich aber auch indirekt auf Piezo2 auswirken kann, indem er die Mechanotransduktions-Signalwege verändert.

Gadolinium(III) chloride

10138-52-0sc-224004
sc-224004A
5 g
25 g
$150.00
$350.00
4
(1)

Gadolinium(III)-chlorid ist ein Lanthanid-Ion, von dem bekannt ist, dass es verschiedene mechanosensitive Ionenkanäle, darunter Piezo2, hemmt, indem es die Gating-Eigenschaften des Kanals verändert.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Amilorid ist ein Diuretikum, das nicht-selektiv mechanosensitive Ionenkanäle wie Piezo2 hemmen kann, indem es die ionische Selektivität und Leitfähigkeit des Kanals verändert.

Gadolinium

7440-54-2sc-250038
10 g
$87.00
(0)

Gd3+ (Gadolinium-Ion) blockiert verschiedene Ionenkanäle, darunter Piezo2, indem es die Gating- und Ionenselektivitätseigenschaften des Kanals verändert.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

SKF-96365 ist ein Inhibitor von TRPC-Kanälen und kann die Piezo2-Funktion indirekt beeinflussen, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel und die Mechanotransduktionssignalwege moduliert.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, kann die Piezo2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem er die zelluläre Kalziumdynamik und mechanosensitive Signalwege verändert.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker, der zwar in erster Linie auf Kalziumkanäle vom L-Typ abzielt, die Piezo2-Aktivität jedoch indirekt durch Veränderungen der zellulären Kalziumhomöostase modulieren kann.