C/EBP ζ-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die C/EBP ζ (CCAAT/enhancer-binding protein zeta) zwar nicht direkt hemmen, aber das Potenzial haben, seine Aktivität indirekt über verschiedene zelluläre und molekulare Mechanismen zu modulieren. Diese Klasse ist einzigartig in ihrem Ansatz, ein Protein anzugreifen, das normalerweise nicht durch direkte Hemmung adressiert wird. Stattdessen beeinflussen diese Verbindungen die Aktivität von C/EBP ζ, indem sie verwandte Signalwege und zelluläre Prozesse modulieren. Die Verbindungen in dieser Klasse sind oft Naturprodukte oder Derivate davon, die für ihre vielfältigen Wirkungen innerhalb der zellulären Umgebung bekannt sind. Dazu gehören Polyphenole wie Curcumin und Resveratrol, Flavonoide wie Quercetin und Fisetin sowie andere natürlich vorkommende Verbindungen wie Sulforaphan und Genistein. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit mehreren molekularen Zielen zu interagieren und so ein Netzwerk von Signalwegen zu beeinflussen, die auf die von C/EBP ζ regulierten Wege konvergieren oder mit diesen interagieren können.
C/EBP ζ-Inhibitoren sind vielfältig und komplex und spiegeln die Vielschichtigkeit zellulärer Signalprozesse wider. Curcumin ist beispielsweise für seinen Einfluss auf verschiedene Transkriptionsfaktoren und Enzyme bekannt, die nachgeschaltete Auswirkungen auf die Signalwege haben können, an denen C/EBP ζ beteiligt ist. Ebenso kann die Interaktion von Resveratrol mit Sirtuinen und anderen Signalmolekülen zu einer Modulation der C/EBP ζ-verwandten Signalwege führen. Die breit gefächerte Wirkungsweise dieser Verbindungen ist ein charakteristisches Merkmal dieser chemischen Klasse. Sie binden nicht direkt an C/EBP ζ, sondern üben ihren Einfluss vielmehr über eine Kaskade zellulärer Ereignisse aus, die sich letztlich auf die Aktivität des Proteins auswirken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist ein natürlicher Wirkstoff, von dem bekannt ist, dass er verschiedene Signalwege moduliert und möglicherweise die C/EBP-ζ-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, beeinflusst nachweislich zahlreiche Signalwege, die sich indirekt auf C/EBP ζ auswirken könnten. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, beeinflusst verschiedene Signalwege und könnte eine indirekte Wirkung auf C/EBP ζ haben. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Hauptbestandteil von grünem Tee, EGCG, könnte C/EBP ζ durch seine weitreichenden Auswirkungen auf die Zellsignalisierung indirekt beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Isoflavon, beeinflusst mehrere Signalwege, die sich indirekt auf die C/EBP ζ-Aktivität auswirken können. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin, ein Flavonol, hat mehrere zelluläre Ziele und kann indirekt die Aktivität von C/EBP ζ modulieren. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin, ein weiteres Flavonoid, kann verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, die sich möglicherweise auf C/EBP ζ auswirken. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Als Alkaloid mit vielfältigen zellulären Wirkungen könnte Berberin indirekt die C/EBP ζ-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Diese in Kreuzblütlern vorkommende Verbindung wirkt auf zahlreiche Signalwege und beeinflusst möglicherweise das C/EBP ζ. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Das in schwarzem Pfeffer enthaltene Alkaloid Piperin beeinflusst verschiedene Signalmoleküle und wirkt sich möglicherweise auf C/EBP ζ aus. |