Der PHD-Finger-Transkriptionsfaktor mit Bromodomäne (BPTF) ist eine wichtige Komponente des Nukleosomenumwandlungskomplexes (NURF), der eine zentrale Rolle bei der Chromatinumwandlung und der Transkriptionsregulation spielt. BPTF erkennt und bindet über seine Bromodomäne und seine PHD-Finger an acetylierte Lysinreste bzw. methylierte Histone und erleichtert so die Rekrutierung des NURF-Komplexes an bestimmte genomische Loci. Diese Rekrutierung ist für die Regulierung der Genexpression von wesentlicher Bedeutung und wirkt sich auf eine Vielzahl von zellulären Prozessen aus, darunter Entwicklung, Differenzierung und Reaktion auf DNA-Schäden. Die Fähigkeit von BPTF, die Zugänglichkeit der Transkriptionsmaschinerie zur DNA durch Veränderung der Chromatinstruktur zu modulieren, unterstreicht seine grundlegende Rolle bei der epigenetischen Regulation. Seine Funktion ist nicht auf die Transkriptionsaktivierung beschränkt; BPTF ist auch an repressiven Chromatinkonfigurationen beteiligt, was seine Vielseitigkeit bei der Modulation der Genexpression unterstreicht.
Die Hemmung der Funktion von BPTF kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, die entweder auf seine Bromodomäne, seinen PHD-Finger oder andere funktionelle Domänen abzielen, die für seine Interaktion mit Chromatin oder anderen Komponenten des NURF-Komplexes entscheidend sind. Die Hemmung kann durch die direkte Bindung kleiner Moleküle an die Bromodomäne oder den PHD-Finger erfolgen, wodurch die Erkennung und Bindung von BPTF an seine Histonmarkierungen verhindert und damit seine Rolle beim Chromatinumbau beeinträchtigt wird. Alternativ können Inhibitoren die Interaktion zwischen BPTF und anderen Komponenten des NURF-Komplexes stören und so den Zusammenbau oder die richtige Lokalisierung des Komplexes behindern, was sich indirekt auf die Zugänglichkeit von Chromatin und die Genexpression auswirkt. Eine solche Hemmung kann zu tief greifenden Veränderungen der zellulären Transkriptionsprogramme führen und sich auf das Schicksal, die Vermehrung und das Überleben der Zellen auswirken. Die Spezifität und Wirkungsweise der BPTF-Inhibitoren verdeutlichen das komplizierte Gleichgewicht der Chromatindynamik und das Potenzial der gezielten Beeinflussung epigenetischer Regulatoren, um Genexpressionsmuster zu beeinflussen, ohne die zugrunde liegende DNA-Sequenz zu verändern. Dieser Hemmungsansatz spiegelt das wachsende Interesse an epigenetischen Therapien wider, die die Funktion wichtiger regulatorischer Proteine modulieren, die an der Umgestaltung des Chromatins und der Transkriptionskontrolle beteiligt sind.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
Bindet an die Bromodomänen der BET-Proteine und stört möglicherweise die Erkennung von acetylierten Histonen durch die Bromodomäne von BPTF. | ||||||
GSK 525762A | 1260907-17-2 | sc-490339 sc-490339A sc-490339B sc-490339C sc-490339D | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $300.00 $540.00 $940.00 $1680.00 $5900.00 | ||
Ein BET-Bromodomain-Inhibitor, der die Fähigkeit von BPTF zur Interaktion mit Chromatin beeinträchtigen kann. | ||||||
CPI-203 | 1446144-04-2 | sc-501599 | 1 mg | $170.00 | ||
Ein weiterer BET-Inhibitor, der die Bromodomain-vermittelten Wechselwirkungen des BPTF beeinträchtigen kann. | ||||||
PFI 3 | 1819363-80-8 | sc-507340 | 10 mg | $300.00 | ||
Es zielt spezifisch auf die Bromodomänen von SMARCA2/4 ab und kann die BPTF-Funktion durch Chromatinumbaukomplexe beeinflussen. | ||||||
RVX 208 | 1044870-39-4 | sc-472700 | 10 mg | $340.00 | ||
Beeinflusst die BET-Bromodomänen und verändert möglicherweise die Bindung von BPTF an acetylierte Histone. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
Ein HDAC-Inhibitor, der den Acetylierungsstatus von Histonen verändern kann, wodurch sich möglicherweise die Erkennungs- und Bindungsstellen von BPTF verändern. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Ein wirksamer HDAC-Inhibitor, der die Histon-Interaktion von BPTF aufgrund von Änderungen der Acetylierungsmuster indirekt beeinflussen kann. | ||||||
UNC1999 | 1431612-23-5 | sc-475314 | 5 mg | $142.00 | 1 | |
Hemmt EZH2 und kann den Histon-Methylierungsstatus modulieren, was sich möglicherweise auf die Rolle von BPTF in der Chromatinumgebung auswirkt. | ||||||
GSK343 | 1346704-33-3 | sc-397025 sc-397025A | 5 mg 25 mg | $148.00 $452.00 | 1 | |
hemmt selektiv EZH2, was die Funktion von BPTF indirekt durch Veränderungen der Histon-Methylierung beeinflussen kann. | ||||||
EPZ6438 | 1403254-99-8 | sc-507456 | 1 mg | $66.00 | ||
Hemmt EZH2, was zu Veränderungen in der Histon-Methylierungslandschaft führt, die die BPTF-Aktivität beeinflussen könnten. | ||||||