Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bordetella pertussis toxin Aktivatoren

Gängige Bordetella pertussis toxin Activators sind unter underem Magnesium sulfate anhydrous CAS 7487-88-9, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, Iron(III) chloride CAS 7705-08-0, Zinc CAS 7440-66-6 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

Aktivatoren für das Bordetella-Pertussis-Toxin wären eine Klasse von Verbindungen, die mit dem Pertussis-Toxin, einem Proteinexotoxin, das von dem Bakterium Bordetella pertussis produziert wird, interagieren und seine Aktivität modulieren. Pertussis-Toxin ist ein aus mehreren Untereinheiten bestehender Proteinkomplex, der eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Keuchhusten, einer hochansteckenden Atemwegserkrankung, spielt. Aktivatoren würden in diesem Zusammenhang an das Pertussis-Toxin binden und seine enzymatische Aktivität verstärken, die typischerweise an der Unterbrechung von Signalwegen in Wirtszellen beteiligt ist. Die Verstärkung der Aktivität könnte darin bestehen, dass die Wirkung der ADP-Ribosyltransferase des Toxins verstärkt wird, die Proteine der Wirtszelle verändert und so zu Veränderungen bei der Regulierung der intrazellulären Kommunikation führt.

Um das Potenzial solcher Aktivatoren zu erforschen, wäre ein gründliches Verständnis der Struktur und Funktion des Pertussis-Toxins erforderlich. Detaillierte Strukturanalysen, möglicherweise durch Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie, würden die Identifizierung spezifischer Domänen oder Motive innerhalb des Toxins ermöglichen, die für die Bindung durch kleine Moleküle oder Peptide, die als Aktivatoren wirken könnten, geeignet sind. Sobald potenzielle Bindungsstellen identifiziert sind, könnten chemische Bibliotheken durchforstet werden, um Moleküle zu finden, die mit dem Toxin in einer Weise interagieren können, die seine natürliche Funktion verstärkt. Diese Wechselwirkungen könnten mit einer Reihe von In-vitro-Tests validiert werden, z. B. solchen, die die enzymatische Aktivität des Toxins in Gegenwart der potenziellen Aktivatormoleküle messen. Bindungsstudien wie Fluoreszenzanisotropie oder SPR können kinetische Daten über die Interaktion zwischen dem Toxin und den Aktivatoren liefern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Es ist bekannt, dass niedrige Magnesiumkonzentrationen bei einigen Bakterien Virulenzfaktoren induzieren; dies könnte die PT-Expression beeinflussen.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan-Ionen können bakterielle Regulierungssysteme beeinflussen, was sich möglicherweise auf die PT-Expression auswirkt.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Die Verfügbarkeit von Eisen ist ein regulatorisches Signal für viele bakterielle Virulenzfaktoren, möglicherweise auch für PT.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink kann als Kofaktor für regulatorische Proteine fungieren und könnte die PT-Expression unter bestimmten Bedingungen verändern.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferstress kann in Bakterien Schutzreaktionen auslösen, die möglicherweise die Regulierung von Toxin-Genen beeinflussen.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

cAMP ist ein zweiter Botenstoff in Bakterien, der die Expression zahlreicher Gene, darunter auch Toxine, modulieren kann.

Nicotinic Acid

59-67-6sc-205768
sc-205768A
250 g
500 g
$61.00
$122.00
1
(1)

Niacin kann als Vorläufer für NAD dienen, das am bakteriellen Stoffwechsel beteiligt ist und die PT-Expression beeinflussen könnte.

D(+)Glucose, Anhydrous

50-99-7sc-211203
sc-211203B
sc-211203A
250 g
5 kg
1 kg
$37.00
$194.00
$64.00
5
(1)

Die Unterdrückung von Kohlenstoff-Kataboliten in Bakterien kann die Expression von Virulenzfaktoren wie PT beeinflussen.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Hohe Salzkonzentrationen können Stressreaktionen aktivieren und möglicherweise die Expression von Virulenzgenen verändern.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Als Kohlenstoffquelle kann Glycerin die PT-Expression durch metabolische Regulationswege beeinflussen.