Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BMPR-IA Inhibitoren

Gängige BMPR-IA Inhibitors sind unter underem BML-275 CAS 866405-64-3, Dorsomorphin dihydrochloride CAS 1219168-18-9, DMH-1 CAS 1206711-16-1, K02288 und SB 431542 CAS 301836-41-9.

BMPR-IA-Inhibitoren stellen eine besondere Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf den Bone Morphogenetic Protein Receptor IA (BMPR-IA) abzielen und dessen Aktivität selektiv hemmen. Dieser Rezeptor ist ein Typ-I-Transmembran-Serin/Threonin-Kinase-Rezeptor, der zur TGF-Beta-Superfamilie gehört und eine entscheidende Komponente des BMP-Signalwegs ist. Der BMP-Signalweg spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, darunter die embryonale Entwicklung, die Gewebedifferenzierung und die Homöostase. BMPR-IA-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Aktivität dieses Rezeptors modulieren und so die nachgeschalteten Signalkaskaden regulieren, die durch BMP-Liganden initiiert werden. Strukturell sind BMPR-IA-Inhibitoren kleine Moleküle oder peptidbasierte Verbindungen mit spezifischen chemischen Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors zu interagieren und so dessen Aktivierung durch BMP-Liganden zu verhindern. Diese Inhibitoren besitzen oft eine hohe Selektivität für BMPR-IA gegenüber anderen Rezeptoren im BMP-Signalweg, was sie zu wertvollen Werkzeugen bei der Analyse der Feinheiten von BMP-vermittelten zellulären Reaktionen macht.

Eines der gemeinsamen Merkmale von BMPR-IA-Inhibitoren ist ihre Fähigkeit, sich kompetitiv an die Kinasedomäne des Rezeptors zu binden. Durch die Bindung an diese Domäne verhindern diese Inhibitoren die ATP-Bindung und nachfolgende Phosphorylierungsereignisse, wodurch der Signaltransduktionsprozess effektiv gestoppt wird. Dieser Wirkmechanismus führt zur Abschwächung der BMPR-IA-abhängigen zellulären Reaktionen, was sich auf nachgeschaltete Transkriptionsereignisse und zelluläre Verhaltensweisen auswirkt, die durch BMP-Signale beeinflusst werden. Die Forschung mit BMPR-IA-Inhibitoren hat unser Verständnis der BMP-Signalübertragung und ihrer Rolle in verschiedenen physiologischen und pathologischen Kontexten erheblich verbessert. Durch die selektive Hemmung von BMPR-IA können Forscher das komplexe Zusammenspiel zwischen BMP-Signalübertragung und anderen regulatorischen Signalwegen untersuchen und so die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Signalnetzwerken innerhalb von Zellen beleuchten. Darüber hinaus haben sich BMPR-IA-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel bei der Erforschung der Embryonalentwicklung, der Gewebereparatur und der Stammzellbiologie erwiesen. Durch die Blockierung von BMPR-IA können Forscher die BMP-Signalübertragung manipulieren und ihre Auswirkungen auf die Gewebemorphogenese und -regeneration untersuchen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BML-275

866405-64-3sc-200689
sc-200689A
5 mg
25 mg
$94.00
$348.00
69
(1)

BML-275 (CAS 866405-64-3) ist ein selektiver Inhibitor von BMPR-IA, einem Typ-I-Transmembran-Serin/Threonin-Kinase-Rezeptor, der am BMP-Signalweg beteiligt ist. Er funktioniert durch kompetitive Bindung an die Kinasedomäne von BMPR-IA, wodurch dessen Aktivierung und die nachfolgende nachgeschaltete Signalübertragung verhindert werden. Diese Hemmung ermöglicht die Untersuchung von BMP-Signalmechanismen und zellulären Reaktionen in verschiedenen biologischen Kontexten.

Dorsomorphin dihydrochloride

1219168-18-9sc-361173
sc-361173A
10 mg
50 mg
$182.00
$736.00
28
(2)

Dorsomorphin-Dihydrochlorid (CAS 1219168-18-9) ist ein potenter Inhibitor von BMPR-IA, einem Typ-I-Transmembran-Serin/Threonin-Kinase-Rezeptor, der eine Schlüsselrolle im BMP-Signalweg spielt. Durch die gezielte Beeinflussung von BMPR-IA stört diese Verbindung dessen Kinaseaktivität und unterbricht die durch BMP-Liganden ausgelösten nachgeschalteten Signalereignisse. Seine hemmende Wirkung ermöglicht es Forschern, die komplizierten Mechanismen der BMP-vermittelten zellulären Reaktionen in verschiedenen biologischen Kontexten zu untersuchen.

DMH-1

1206711-16-1sc-361171
sc-361171B
sc-361171A
sc-361171C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$209.00
$312.00
$620.00
$1026.00
2
(0)

Ein weiterer niedermolekularer Inhibitor, der speziell auf BMPR-IA abzielt und in verschiedenen Forschungsstudien verwendet wurde.

K02288

1431985-92-0sc-488981
5 mg
$330.00
(0)

Ein starker und selektiver Inhibitor der BMPR-IA-Kinase-Aktivität, der in der Forschung zum Verständnis der BMP-Signalübertragung eingesetzt wird.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

Obwohl es in erster Linie als Hemmstoff des TGF-beta-Signalwegs bekannt ist, zeigt es auch eine gewisse hemmende Wirkung auf BMPR-IA.

LDN-214117

1627503-67-6sc-507451
5 mg
$165.00
(0)

Eine Verbindung mit hemmender Wirkung auf BMPR-IA.

GW788388

452342-67-5sc-363544
sc-363544A
5 mg
25 mg
$95.00
$384.00
(0)

Ein Hemmstoff, der sowohl auf BMPR-IA- als auch auf TGF-beta-Rezeptoren abzielt.

AZD6482

1173900-33-8sc-364422
sc-364422A
5 mg
10 mg
$275.00
$390.00
1
(0)

Ein potenter und selektiver BMPR-IA-Inhibitor, der in der Forschung zur Aufklärung von BMP-Signalmechanismen eingesetzt wird.

4-(6-(4-(Piperazin-1-yl)phenyl)pyrazolo[1,5-a]pyrimidin-3-yl)quinoline

1062368-24-4sc-476297
5 mg
$240.00
(0)

Eine Salzform von LDN-193189, die in wissenschaftlichen Studien auch als BMPR-IA-Inhibitor verwendet wird.