β-Synuclein ist ein Mitglied der Synuclein-Familie von Proteinen, zu der auch α-Synuclein und γ-Synuclein gehören. Diese Proteine kommen vor allem im Nervengewebe vor und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der synaptischen Vesikel sowie bei der Regulierung der Freisetzung von Neurotransmittern. β-Synuclein hat eine einzigartige Struktur, die durch das Vorhandensein von hochkonservierten Wiederholungsdomänen gekennzeichnet ist, die als KTKEGV-Wiederholungen bekannt sind. Diese Wiederholungen erleichtern die Fähigkeit des Proteins, an Phospholipidmembranen zu binden, eine Eigenschaft, die für seine biologische Funktion wesentlich ist. β-Synuclein-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die darauf abzielen, die Aktivität von β-Synuclein zu modulieren, in der Regel durch Wechselwirkungen mit seinen KTKEGV-Wiederholungen oder anderen wichtigen Regionen des Proteins.
Die Entwicklung und Untersuchung von β-Synuclein-Inhibitoren beruht auf einem detaillierten Verständnis der Molekularbiologie des Proteins und seiner Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten. Indem sie auf spezifische Domänen oder Motive innerhalb des β-Synuclein-Proteins abzielen, zielen diese Inhibitoren darauf ab, die Konformation des Proteins zu verändern, seine Membranbindungsfähigkeit zu stören oder seine Interaktionen mit anderen Proteinen und Molekülen zu hemmen. Die Entwicklung von β-Synuclein-Inhibitoren erfordert einen ausgeklügelten Ansatz, der häufig Hochdurchsatz-Screening-Methoden und computergestützte Modellierung umfasst, um potenzielle Verbindungen zu identifizieren, die mit dem Protein auf spezifische und wirksame Weise interagieren könnten. Darüber hinaus werden diese Inhibitoren strengen biochemischen und biophysikalischen Tests unterzogen, um ihre Bindungsaffinität, Spezifität und die genaue Art ihrer Interaktion mit β-Synuclein zu ermitteln. Durch diese sorgfältigen Prozesse versuchen die Forscher, die Mechanismen aufzuklären, durch die β-Synuclein-Inhibitoren die Aktivität des Proteins modulieren, und diese Verbindungen zu verfeinern, um ihre Spezifität und Wirksamkeit zu verbessern.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Genexpression durch seine Wirkung auf verschiedene Signalwege modulieren, was möglicherweise zu einem Rückgang der β-Synuclein-Expression führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es ist bekannt, dass Curcumin verschiedene zelluläre Prozesse und Signalwege moduliert, die das Expressionsniveau von Proteinen, einschließlich β-Synuclein, beeinflussen könnten. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Phytoöstrogen, beeinflusst nachweislich die Genexpression, was sich möglicherweise auf den Gehalt an β-Synuclein in den Zellen auswirken könnte. | ||||||
Silybin | 22888-70-6 | sc-202812 sc-202812A sc-202812B sc-202812C | 1 g 5 g 10 g 50 g | $54.00 $112.00 $202.00 $700.00 | 6 | |
Das aus der Mariendistel gewonnene Silibinin hat Eigenschaften, die die zellulären Wege und die Genexpression beeinflussen können, was sich möglicherweise auf den β-Synuclein-Spiegel auswirkt. | ||||||
Rutin trihydrate | 250249-75-3 | sc-204897 sc-204897A sc-204897B | 5 g 50 g 100 g | $56.00 $71.00 $124.00 | 7 | |
Rutin hat antioxidative Eigenschaften und das Potenzial, die zelluläre Signalübertragung und Genexpression zu beeinflussen, was sich auf die β-Synuclein-Expression auswirken könnte. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure, die in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, kann durch ihre Interaktion mit zellulären Stoffwechselwegen die Genexpression und die Proteinsynthese beeinflussen. | ||||||
Baicalein | 491-67-8 | sc-200494 sc-200494A sc-200494B sc-200494C | 10 mg 100 mg 500 mg 1 g | $31.00 $41.00 $159.00 $286.00 | 12 | |
Es ist bekannt, dass Baicalein verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, was sich auf die Expressionsniveaus von Proteinen, einschließlich β-Synuclein, auswirken könnte. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin, ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, hat das Potenzial, die Genexpression zu modulieren und den β-Synuclein-Spiegel über zelluläre Wege zu beeinflussen. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin beeinflusst nachweislich verschiedene zelluläre Signalwege und Prozesse, die sich möglicherweise auf die Expression von β-Synuclein auswirken könnten. | ||||||