Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-Gal Inhibitoren

Gängige β-Gal Inhibitors sind unter underem Phloridzin dihydrate CAS 7061-54-3, Castanospermine CAS 79831-76-8, Deoxynojirimycin CAS 19130-96-2, Deoxygalactonojirimycin Hydrochloride CAS 75172-81-5 und Lactose CAS 63-42-3.

β-Gal-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Sammlung organischer Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die katalytische Leistung von β-Galactosidase-Enzymen zu behindern. Diese Enzyme, die in verschiedenen Organismen stark vertreten sind, koordinieren die hydrolytische Spaltung glykosidischer Bindungen in β-Galactosid-Substraten, wodurch Monosaccharide entstehen. Die Inhibitoren dieser chemischen Klasse neigen dazu, die reguläre Funktionalität der β-Galactosidase durch eine Reihe von Strategien zu stören, wobei sie häufig mit kritischen Bindungsstellen wie dem aktiven Zentrum oder funktionell relevanten Regionen interagieren. Diese Inhibitoren stammen aus verschiedenen Quellen, darunter sowohl natürliche Reservoire als auch synthetische Wege, und weisen eine große Vielfalt in ihrer chemischen Architektur und ihren Wirkmechanismen auf. Diese Eigenschaften wiederum verleihen ihnen die Fähigkeit, die Bindung von Substraten und die daraus resultierenden Hydrolyseereignisse kompetitiv oder nicht-kompetitiv zu behindern. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen den strukturellen Eigenschaften dieser Inhibitoren und den spezifischen Aminosäureresten, aus denen das aktive Zentrum des Enzyms besteht, spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung ihrer Wirksamkeit als Inhibitoren.

Diese Inhibitoren sind zwar an sich wertvoll für ihre Rolle bei der Modifizierung der enzymatischen Aktivität, haben sich aber auch zu unverzichtbaren Werkzeugen in einer Reihe von Forschungsvorhaben entwickelt. Ihr Einsatz hat das Verständnis enzymatischer Mechanismen erheblich verbessert und die komplizierten Schritte bei der Spaltung glykosidischer Bindungen beleuchtet. Durch die Störung der enzymatischen Funktion erleichtern diese Inhibitoren die Zerlegung des Substraterkennungsprozesses und entschlüsseln die Nuancen der Bindungswechselwirkungen, die die Katalyse unterstützen. Dies wiederum hat zu tiefgreifenden Erkenntnissen über grundlegende biologische Prozesse geführt, insbesondere über solche, die durch glykosidische Transformationen untermauert werden. Infolgedessen entwickelt sich der Bereich der β-Gal-Inhibitoren zu einem dynamischen Bereich, in dem chemische Vielfalt mit enzymatischen Feinheiten verflochten ist, um die subtile Choreografie der Glykosidhydrolyse zu entschlüsseln.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phloridzin dihydrate

7061-54-3sc-215708
sc-215708A
250 mg
1 g
$48.00
$117.00
(0)

Phloridzin ist eine natürliche Verbindung, die in Apfelbäumen und verwandten Pflanzen vorkommt und die β-Galaktosidase hemmt, indem sie sich konkurrierend an das aktive Zentrum des Enzyms bindet.

Castanospermine

79831-76-8sc-201358
sc-201358A
100 mg
500 mg
$180.00
$620.00
10
(1)

Dieses Alkaloid hemmt die β-Galaktosidase durch seine Wechselwirkung mit der Glykon-Tasche des Enzyms und verhindert so die Substratbindung.

Deoxynojirimycin

19130-96-2sc-201369
sc-201369A
1 mg
5 mg
$72.00
$142.00
(0)

Deoxynojirimycin ist ein natürlich vorkommender Iminozucker, der als β-Galaktosidase-Inhibitor wirkt, indem er sich an das aktive Zentrum bindet und die Hydrolyse des Substrats verhindert.

Lactose

63-42-3sc-221828A
sc-221828
sc-221828B
500 g
1 kg
2.5 kg
$107.00
$157.00
$345.00
1
(1)

Paradoxerweise kann Laktose selbst als kompetitiver Inhibitor der β-Galaktosidase wirken, insbesondere wenn sie in hohen Konzentrationen vorliegt.

N-Butyldeoxynojirimycin·HCl

210110-90-0sc-201398
sc-201398A
sc-201398B
5 mg
25 mg
50 mg
$148.00
$492.00
$928.00
4
(1)

N-Butyldeoxynojirimycin-HCl ist ein potenzieller Inhibitor der β-Galaktosidase.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Kifunensin ist ein Alkaloid, das als Inhibitor der β-Galaktosidase wirkt, indem es sich an deren aktives Zentrum bindet und die Hydrolyse des Substrats verhindert.