β-4-Gal-T4-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die Funktionalität des Enzyms bei Glykosylierungsprozessen, vor allem im Golgi-Apparat, verbessern. Adenosintriphosphat (ATP) und Uridindiphosphat-Galaktose (UDP-Galaktose) spielen eine direkte Rolle; ATP liefert die notwendige Energie für die Galaktosylierungsreaktionen, während UDP-Galaktose als direktes Substrat fungiert und den Galaktoseanteil liefert. Mangan(II)-chlorid, ein wichtiger Cofaktor, stabilisiert die Struktur des Enzyms und erhöht seine katalytische Effizienz. Die strukturelle Störung des Golgi-Apparats durch Brefeldin A erhöht indirekt die Zugänglichkeit des Substrats zu β-4-Gal-T4 und steigert so seine Aktivität. Forskolin und der Kalziumionophor A23187 beeinflussen intrazelluläre Signalwege, die die Golgi-Funktion modulieren; Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der den Transport und die Verarbeitung von Glykoproteinen hochregulieren kann, während A23187 den Kalziumspiegel erhöht und damit indirekt die Glykosylierungsaktivität steigert. Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid dient als synthetisches Substrat, das die Messung und Steigerung der Aktivität des Enzyms erleichtert. Thapsigargin erhöht das zytosolische Kalzium durch SERCA-Hemmung und beeinflusst dadurch kalziumabhängige Signalwege, was indirekt die β-4-Gal-T4-Aktivität beeinflusst.
Darüber hinaus modulieren 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol (DOG) als PKC-Aktivator und Monensin durch Veränderung der intrazellulären Ionenkonzentration die Funktion des Golgi und beeinflussen indirekt die Rolle von β-4-Gal-T4 bei der Glykosylierung. N-Butyldeoxynojirimycin und Swainsonin verändern durch Hemmung spezifischer Glykosidasen bzw. Mannosidasen die Verarbeitung von Glykoproteinen, was zu einer Anhäufung von Substraten für β-4-Gal-T4 führen kann, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. Diese Verbindungen tragen gemeinsam zum effektiven Funktionieren von β-4-Gal-T4 bei, wobei sie jeweils verschiedene Aspekte seiner Aktivierung und Aktivität beeinflussen. Durch eine Kombination aus direkter Substratbereitstellung, Cofaktor-Interaktion, Modulation der zellulären Signalübertragung und Veränderung der Substratverarbeitung im Golgi sorgen diese Aktivatoren gemeinsam für die effektive und effiziente Galaktosylierungsaktivität von β-4-Gal-T4, die für die ordnungsgemäße Funktion des Glykoproteins entscheidend ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP liefert Energie für die Galaktosylierungsreaktionen von β-4-Gal-T4 und gewährleistet eine konstante Energieversorgung für die Übertragung von Galaktose auf Glykoproteine und Glykolipide, wodurch die Enzymaktivität gesteigert wird. | ||||||
UDP-α-D-Galactose disodium salt | 137868-52-1 | sc-286849 sc-286849A | 10 mg 50 mg | $102.00 $194.00 | 1 | |
Als direktes Substrat für β-4-Gal-T4 liefert UDP-Galactose den Galactose-Anteil für die Glykosylierung, die für die funktionelle Aktivität von β-4-Gal-T4 unerlässlich ist. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mn2+ wirkt als Cofaktor, der die Struktur von β-4-Gal-T4 stabilisiert und die katalytische Effizienz erhöht, indem er die Substratausrichtung erleichtert und so die enzymatische Aktivität steigert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Durch die Störung des Golgi-Apparats erhöht Brefeldin A indirekt die Zugänglichkeit des Substrats zu β-4-Gal-T4, wodurch seine funktionelle Aktivität bei Glykosylierungsprozessen verstärkt wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was indirekt die Aktivität von β-4-Gal-T4 steigert, indem es den Transport und die Verarbeitung von Glykoproteinen im Golgi hochreguliert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was sich auf die Golgi-Funktion auswirkt und indirekt die β-4-Gal-T4-Aktivität bei der Glykosylierung durch Beeinflussung des Glykoprotein-Traffics und der Verarbeitung erhöht. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Durch die Hemmung von SERCA und die Erhöhung des zytosolischen Kalziums beeinflusst Thapsigargin indirekt die β-4-Gal-T4-Aktivität über kalziumabhängige Signalwege, die die Golgi-Funktion und die Glykoprotein-Verarbeitung regulieren. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DOG, ein PKC-Aktivator, verstärkt indirekt die funktionelle Aktivität von β-4-Gal-T4 bei der Glykosylierung, indem er die Golgi-Funktion und den vesikulären Transport beeinflusst. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Als Ionophor, das den intrazellulären pH-Wert und die Ionenkonzentrationen verändert, beeinflusst Monensin die Golgi-Funktion und erhöht indirekt die Aktivität von β-4-Gal-T4 bei der Glykosylierung, indem es den Transport und die Verarbeitung von Glykoproteinen verbessert. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Diese Verbindung hemmt Glucosidasen bei der N-verknüpften Glykanverarbeitung, was zu einer veränderten Glykoproteinverarbeitung im Golgi führt und möglicherweise die β-4-Gal-T4-Aktivität durch Änderung der Substratverfügbarkeit erhöht. |