β3-Tubulin-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von β3-Tubulin innerhalb der Mikrotubuli verstärken und so zelluläre Prozesse beeinflussen, die von der Mikrotubuli-Dynamik abhängen. Mikrotubuli, wichtige Bestandteile des Zytoskeletts, spielen eine zentrale Rolle beim intrazellulären Transport, der Zellteilung und der Aufrechterhaltung der Zellstruktur. Die oben aufgeführten Aktivatoren üben ihre Wirkung aus, indem sie direkt an β-Tubulin binden, die Stabilisierung der Mikrotubuli fördern und verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen. Taxol zum Beispiel stabilisiert Mikrotubuli, indem es an β-Tubulin bindet, dessen Depolymerisation blockiert und die Tubulinpolymerisation fördert. Diese Aktivierung von β3-Tubulin führt zu einer erhöhten Mikrotubuli-Stabilität, die sich auf den intrazellulären Transport und die mitotische Spindelfunktion auswirkt. Epothilon A und andere Verbindungen wie Discodermolid und Pelorusid A haben einen ähnlichen Mechanismus: Sie fördern die Stabilisierung von Mikrotubuli durch Bindung an β-Tubulin und beeinflussen zelluläre Prozesse, die von der Mikrotubuli-Dynamik abhängen.
Die Aktivierung von β3-Tubulin durch diese Verbindungen ist besonders im Zusammenhang mit der Krebsforschung und -therapie von Bedeutung, da Mikrotubuli eine entscheidende Rolle bei der Proliferation und Metastasierung von Krebszellen spielen. Indem sie die Stabilität der Mikrotubuli erhöhen, können β3-Tubulin-Aktivatoren den intrazellulären Transport beeinflussen, die Funktion der mitotischen Spindel stören und letztlich die Teilung von Krebszellen hemmen. Diese Klasse von Verbindungen stellt ein wertvolles Studiengebiet für das Verständnis und die Manipulation der Mikrotubuli-Dynamik dar.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Taxol stabilisiert Mikrotubuli durch Bindung an β-Tubulin, hemmt deren Depolymerisation und fördert die Tubulinpolymerisation. Dies führt zu einer erhöhten Mikrotubuli-Stabilität, die sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die von der Mikrotubuli-Dynamik abhängen. Die Aktivierung von β3-Tubulin durch Taxol trägt zur Stabilisierung der Mikrotubuli bei und beeinflusst den intrazellulären Transport und die Funktion der mitotischen Spindel. | ||||||
Epothilone A | 152044-53-6 | sc-207628 sc-207628A | 10 µg 1 mg | $210.00 $1000.00 | 1 | |
Epothilon A erhöht die Stabilität der Mikrotubuli, indem es an β-Tubulin bindet, die Tubulin-Polymerisation fördert und die Depolymerisation verhindert. Dies führt zu stabilisierten Mikrotubuli, was sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die auf der Dynamik der Mikrotubuli beruhen. Die Aktivierung von β3-Tubulin durch Epothilon A trägt zu dessen Wirkung auf die Stabilisierung der Mikrotubuli bei und beeinflusst den intrazellulären Transport und die Funktion der mitotischen Spindel. | ||||||
Dolastatin 10 | 110417-88-4 | sc-507413 | 5 mg | $980.00 | ||
Dolastatin 10 bindet an β-Tubulin und fördert die Stabilisierung der Mikrotubuli durch Hemmung der Depolymerisation. Dies führt zu stabilisierten Mikrotubuli, was sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die auf der Dynamik der Mikrotubuli beruhen. Die Aktivierung von β3-Tubulin durch Dolastatin 10 trägt zur Stabilisierung der Mikrotubuli bei und beeinflusst den intrazellulären Transport und die Funktion der mitotischen Spindel. | ||||||
Laulimalide | 115268-43-4 | sc-507261 | 100 µg | $200.00 | ||
Laulimalid bindet an β-Tubulin und fördert die Stabilisierung der Mikrotubuli durch Hemmung der Depolymerisation. Dies führt zu stabilisierten Mikrotubuli, was sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die auf der Dynamik der Mikrotubuli beruhen. Die Aktivierung von β3-Tubulin durch Laulimalid trägt zur Stabilisierung der Mikrotubuli bei und beeinflusst den intrazellulären Transport und die Funktion der mitotischen Spindel. | ||||||
L-Abrine | 526-31-8 | sc-257646 | 250 mg | $208.00 | ||
L-Abrine, ein Alkaloid, bindet an β-Tubulin und fördert die Mikrotubuli-Stabilisierung durch Hemmung der Depolymerisation. Dies führt zu einer erhöhten Mikrotubuli-Stabilität, die sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die von der Mikrotubuli-Dynamik abhängen. Die L-Abrine-Aktivierung von β3-Tubulin trägt zur Mikrotubuli-Stabilisierung bei und beeinflusst den intrazellulären Transport und die Funktion der mitotischen Spindel. | ||||||