Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Abrine (CAS 526-31-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Nα-Methyl-L-tryptophan
CAS Nummer:
526-31-8
Molekulargewicht:
218.25
Summenformel:
C12H14N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Amin ist eine Verbindung, die in der biochemischen Forschung aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit mit der Aminosäure Tryptophan Aufmerksamkeit erregt. In der Forschung wird L-Abrin häufig wegen seiner Rolle bei Studien zur Proteinsynthese untersucht, wo es in Peptide eingebaut werden kann, um die Auswirkungen von Strukturanaloga auf die Proteinfunktion und -stabilität zu untersuchen. Sein Einbau in Proteine kann auch als Instrument zur Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen und der Spezifität von Enzym-Substrat-Beziehungen dienen. Darüber hinaus ist L-Abrin in Stoffwechselstudien von Interesse, um zu verstehen, wie Zellen strukturell ähnliche Aminosäuren verarbeiten, was Einblicke in die Selektivität und Regulierung von Aminosäuretransportern und Stoffwechselwegen geben kann. Forscher können L-Abrine auch verwenden, um die Mechanismen der Aminosäureerkennung durch Ribosomen während der Translation zu untersuchen, was für das Verständnis der Zuverlässigkeit der Proteinsynthese von grundlegender Bedeutung ist.


L-Abrine (CAS 526-31-8) Literaturhinweise

  1. Endogene und diätetische Indole: eine Klasse von Antioxidantien und Radikalfängern im ABTS-Assay.  |  Herraiz, T. and Galisteo, J. 2004. Free Radic Res. 38: 323-31. PMID: 15129740
  2. Molekulare Analyse einer 4-Dimethylallyltryptophan-Synthase aus Malbranchea aurantiaca.  |  Ding, Y., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 16068-76. PMID: 18390548
  3. Substrat-Promiskuität der zyklischen Dipeptid-Prenyltransferasen aus Aspergillus fumigatus (Sektionszeichen).  |  Zou, H., et al. 2009. J Nat Prod. 72: 44-52. PMID: 19113967
  4. Quantifizierung von L-Arin im Urin von Menschen und Ratten: ein Biomarker für das Toxin Abrin.  |  Johnson, RC., et al. 2009. J Anal Toxicol. 33: 77-84. PMID: 19239732
  5. Biochemische Charakterisierung einer neuen Indol-Prenyltransferase aus Streptomyces sp. SN-593.  |  Takahashi, S., et al. 2010. J Bacteriol. 192: 2839-51. PMID: 20348259
  6. Ein tragbarer und chromogener Sensor auf Enzymbasis zum Nachweis von Abrin-Vergiftungen.  |  Cho, H. and Jaworski, J. 2014. Biosens Bioelectron. 54: 667-73. PMID: 24334282
  7. Ein Fall von Abrin-Toxin-Vergiftung, bestätigt durch Quantifizierung des Biomarkers L-Arin (N-Methyl-L-Tryptophan).  |  Wooten, JV., et al. 2014. J Med Toxicol. 10: 392-4. PMID: 24522983
  8. Eine 7-Dimethylallyl-Tryptophan-Synthase aus einem Pilz (Neosartorya sp.): biochemische Charakterisierung und strukturelle Einblicke in die regioselektive Prenylierung.  |  Miyamoto, K., et al. 2014. Bioorg Med Chem. 22: 2517-28. PMID: 24657051
  9. Schnellmethode mit zwei mikrobiellen Enzymen zum Nachweis von L-Arin in Lebensmitteln als Marker für das toxische Protein Abrin.  |  Dodge, AG., et al. 2015. Appl Environ Microbiol. 81: 1610-5. PMID: 25527549
  10. Isolierung, Festkörper-Strukturbestimmung, In-Silico- und In-Vitro-Krebsbekämpfung eines Indolaminosäure-Alkaloids L-Abrin.  |  Laskar, S., et al. 2019. Curr Cancer Drug Targets. 19: 707-715. PMID: 30636612
  11. Massive tödliche Überdosierung von Abrin mit progressiver Enzephalopathie.  |  Horowitz, BZ., et al. 2020. Clin Toxicol (Phila). 58: 417-420. PMID: 31456429
  12. Unterschiedliche Wege gehen: l-Tryptophan als Ursprung der Psilocybe-Naturstoffe.  |  Lenz, C., et al. 2021. Chempluschem. 86: 28-35. PMID: 33237633
  13. Regioselektive biokatalytische C4-Prenylierung von ungeschützten Tryptophan-Derivaten.  |  Eggbauer, B., et al. 2022. Chembiochem. 23: e202200311. PMID: 35770709
  14. Metabolomische Charakterisierung des akuten ischämischen Schlaganfalls erleichtert die Entdeckung metabolomischer Biomarker.  |  Qi, B., et al. 2022. Appl Biochem Biotechnol. 194: 5443-5455. PMID: 35789984
  15. Strukturelle Merkmale von L-Tryptophan, die für die Aktivierung von TRAP, dem trp RNA-bindenden Abschwächungsprotein von Bacillus subtilis, erforderlich sind.  |  Babitzke, P. and Yanofsky, C. 1995. J Biol Chem. 270: 12452-6. PMID: 7759487

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Abrine, 250 mg

sc-257646
250 mg
$208.00