BCRF1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem BCRF1-Protein interagieren und dessen Aktivität hemmen sollen. BCRF1, auch als virales IL-10 bekannt, ist ein immunmodulatorisches Protein, das von bestimmten Viren, vor allem Mitgliedern der Herpesvirus-Familie, exprimiert wird. Dieses Protein ähnelt in seiner Struktur und Funktion dem menschlichen Zytokin Interleukin-10 (IL-10), das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Immunantworten spielt, indem es proinflammatorische Zytokine unterdrückt und entzündungshemmende Signalwege fördert. BCRF1-Inhibitoren wirken, indem sie direkt an das BCRF1-Protein binden und so dessen immunsuppressive Wirkung verhindern. Durch diese Hemmung wird die Fähigkeit von BCRF1, IL-10 nachzuahmen und Immunsignalwege zu modulieren, gestört, was veränderte Immunreaktionen auf molekularer Ebene ermöglicht. BCRF1-Inhibitoren variieren in ihrer Struktur und reichen von kleinen Molekülen bis hin zu komplexeren peptidbasierten Inhibitoren, die jeweils auf bestimmte Bindungsstellen oder aktive Regionen des BCRF1-Proteins abzielen. Diese Inhibitoren werden oft auf hohe Spezifität und Wirksamkeit optimiert, um sicherzustellen, dass sie präzise an das BCRF1-Protein binden, ohne andere zelluläre Proteine zu beeinträchtigen. Die Entwicklung dieser Inhibitoren umfasst in der Regel die Identifizierung der dreidimensionalen Struktur von BCRF1 und die Verwendung von computergestützten chemischen Verfahren zur Entwicklung von Molekülen, die in die aktiven oder allosterischen Stellen des Proteins passen. Sobald diese Inhibitoren gebunden sind, blockieren sie die Interaktion von BCRF1 mit Immunrezeptoren oder Signalmolekülen und modulieren so seine biologische Aktivität. Die Strukturoptimierung durch verschiedene chemische Modifikationen ist ein gängiger Ansatz zur Verbesserung der Wirksamkeit und Bindungsaffinität von BCRF1-Inhibitoren in der Forschung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 kann die Transkription wichtiger viraler Promotoren, die für die BCRF1-Genexpression entscheidend sind, durch Hemmung der BET-Familie von Bromodomain-Proteinen herunterregulieren. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram könnte den NF-κB-Signalweg hemmen, der möglicherweise für die Aktivierung des BCRF1-Promotors in EBV-infizierten Zellen entscheidend ist, was zu einer geringeren BCRF1-Synthese führt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist in der Lage, die endosomale Ansäuerung zu stören, die für den Eintritt oder Austritt des EBV entscheidend sein könnte, und damit möglicherweise die Replikation und anschließende Expression von BCRF1 zu verringern. | ||||||
Ivermectin | 70288-86-7 | sc-203609 sc-203609A | 100 mg 1 g | $56.00 $75.00 | 2 | |
Ivermectin könnte den nuklearen Import von EBV-DNA hemmen, indem es auf das Importin-α/β1-Heterodimer abzielt, was zu einer verringerten BCRF1-Expression führt, indem es dessen Transkription im Wirtskern verhindert. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin könnte Kinasen, die am EBV-Lebenszyklus beteiligt sind, herunterregulieren, was möglicherweise zu einer geringeren Replikationseffizienz und einer niedrigeren BCRF1-Expression führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat kann die Aktivität viraler Proteasen unterdrücken und könnte die Fähigkeit des EBV zur Replikation beeinträchtigen, die für die Produktion des BCRF1-Proteins unerlässlich ist. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol könnte die Expression von BCRF1 verringern, indem es die Signalwege verändert, die EBV für seine Replikation und Aufrechterhaltung in den Wirtszellen nutzt. | ||||||
Sulfasalazine | 599-79-1 | sc-204312 sc-204312A sc-204312B sc-204312C | 1 g 2.5 g 5 g 10 g | $60.00 $75.00 $125.00 $205.00 | 8 | |
Sulfasalazin könnte die Aktivierung von NF-κB hemmen, einem Faktor, der für die Initiierung der Transkription des BCRF1-Gens notwendig sein könnte, und dadurch dessen Expression verringern. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib könnte auf Tyrosinkinasen abzielen, die vom EBV für die Replikation genutzt werden, was möglicherweise zu einer verringerten BCRF1-Expression führt, indem es die Produktion viraler Komponenten behindert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib könnte die Verarbeitung viraler Proteine durch Hemmung des 26S-Proteasoms vermindern, was möglicherweise zu einer Verringerung der BCRF1-Konzentration aufgrund einer gestörten viralen Assemblierung oder Freisetzung führt. | ||||||