Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bacteroides LPS Aktivatoren

Gängige Bacteroides LPS Activators sind unter underem Resatorvid CAS 243984-11-4, Curcumin CAS 458-37-7, Dexamethasone CAS 50-02-2 und Pam₃Cys-Ser-(Lys)₄, Hydrochloride CAS 112208-00-1.

Bacteroides LPS, ein Bestandteil der gramnegativen Bakterienzellwand, ist ein wichtiges pathogen-assoziiertes molekulares Muster (PAMP). Wenn es erkannt wird, löst es eine angeborene Immunreaktion aus. Diese Erkennung und die anschließende zelluläre Reaktion werden durch eine Vielzahl von Chemikalien beeinflusst, die alle eine Rolle in verschiedenen Aspekten der LPS-gesteuerten Signalwege spielen. Polymyxin B beispielsweise interagiert direkt mit Bacteroides-LPS und neutralisiert es, was wiederum seine Präsentation im Immunsystem moduliert. Diese direkte Interferenz unterstreicht die vielfältigen Mechanismen, durch die die Aktivität von Bacteroides LPS reguliert werden kann.

Die Modulation von LPS-Reaktionen wird auch durch Chemikalien gesteuert, die auf die mit LPS verbundenen Rezeptoren und Signalmoleküle einwirken. Eritoran dient als TLR4-Antagonist, der an die gleichen Stellen auf TLR4 wie LPS bindet und dadurch die Aktivierung des LPS-Signalwegs moduliert. Die Zellmembran spielt bei diesen Prozessen eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Bündelung und Aktivierung der Rezeptoren. PIP2, ein Membranlipid, spielt bei dieser Dynamik eine Rolle und moduliert die Aktivierung von TLR4 als Reaktion auf LPS. Solche Membraninteraktionen können die nachgeschaltete Signalgebung beeinflussen und die gesamte zelluläre Reaktion auf Bacteroides LPS verändern. Weiter unten in der Signalkaskade tauchen weitere Moleküle auf, die die LPS-Reaktion beeinflussen können. TAK-242 und CLI-095 beeinflussen die Reaktionsfähigkeit von TLR4 auf LPS. Obwohl diese Moleküle in erster Linie auf TLR4 wirken, kann ihre Anwesenheit dennoch indirekt das Ausmaß und die Art der LPS-Aktivierung von Bacteroides diktieren. In der Zwischenzeit greifen Chemikalien wie Curcumin und Dexamethason in die nachgeschalteten Signalwege ein, insbesondere in die NF-κB-Signalkaskade. Ihre Beeinflussung dieses Signalwegs verändert die zelluläre Reaktion auf LPS, was die vielschichtige Natur dieser Signalwege und die Vielzahl der Möglichkeiten zur Beeinflussung von Bacteroides LPS verdeutlicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resatorvid

243984-11-4sc-476758
5 mg
$360.00
(0)

Kleinmolekularer TLR4-Inhibitor, der die LPS-Signalübertragung durch Angreifen der intrazellulären Domäne von TLR4 beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Moduliert den NF-κB-Signalweg, beeinflusst die zelluläre Reaktion auf LPS und dämpft die entzündungsfördernden Signale.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Steroid, das die NF-κB-Aktivierung beeinflusst und somit die Entzündungsreaktion auf LPS moduliert.

Pam3Cys-Ser-(Lys)4, Hydrochloride

112208-00-1sc-507471
2 mg
$550.00
(0)

Synthetisches Lipopeptid, das das TLR1/2-Heterodimer aktiviert und damit möglicherweise den Cross-Talk mit der LPS-Signalgebung beeinflusst.