Chemische Inhibitoren der Dipeptidylpeptidase 6 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Wege entfalten, indem sie auf Schlüsselenzyme und Kinasen abzielen, die die Aktivität und Funktion des Proteins regulieren. Allo-Isoleucin stört die Modulation der Dipeptidylpeptidase 6, indem es mit Isoleucin konkurriert, das für die Komplexstabilisierung des Proteins wichtig ist. Luteolin und Chelerythrin wirken beide auf die Proteinkinase C, eine Kinase, die an den Phosphorylierungsprozessen beteiligt ist, die für die korrekte Lokalisierung und funktionelle Expression der Dipeptidylpeptidase 6 wichtig sind. In ähnlicher Weise üben Quercetin und Genistein ihre hemmende Wirkung aus, indem sie auf die Caseinkinase II bzw. Tyrosinkinasen abzielen, die an Phosphorylierungskaskaden beteiligt sind, die die Aktivität der Dipeptidylpeptidase 6 beeinflussen. Staurosporin spielt auch eine Rolle bei der Hemmung von Kinasen, die für die Phosphorylierung der Dipeptidylpeptidase 6 verantwortlich sind, wodurch sich ihre Aktivität verändert.
Zusätzlich zu diesen Inhibitoren wirkt Epigallocatechingallat auf Phosphatasen, die den Phosphorylierungszustand der Dipeptidylpeptidase 6 modulieren, und beeinflusst so die Funktion des Proteins. Harmin kann durch die Hemmung der Monoaminoxidase A Signalwege verändern, die mit der Regulierung der Dipeptidylpeptidase 6 verbunden sind. LY294002 und PD98059 gehen einen anderen Weg und zielen auf die PI3K/AKT- bzw. MAPK/ERK-Signalwege ab. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die nachgeschalteten Signalwege verändern, die die Aktivität der Dipeptidylpeptidase 6 beeinflussen. Die Hemmung von MEK im MAPK/ERK-Signalweg durch PD98059 führt zu einer veränderten Phosphorylierung und Aktivität von Dipeptidylpeptidase 6. Schließlich tragen PP2 und Sanguinarin zur Hemmung bei, indem sie auf Kinasen der Src-Familie bzw. Tyrosinkinasen der Src-Familie abzielen, die eine entscheidende Rolle in den Signalwegen spielen, die die Aktivität der Dipeptidylpeptidase 6 beeinflussen. Diese chemischen Inhibitoren bewirken durch ihre unterschiedlichen, aber konvergenten Mechanismen eine vielschichtige Hemmung der Dipeptidylpeptidase 6, wodurch ihre funktionelle Rolle in der Zelle beeinträchtigt wird.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Tyrosinkinaseinhibitor der Src-Familie, der die Kinasen hemmen kann, die die Aktivität der Dipeptidylpeptidase 6 modulieren. | ||||||