Artikel 121 von 130 von insgesamt 213
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Fast Blue BB Salt hemi(zinc chloride) salt | 5486-84-0 | sc-294587 sc-294587A sc-294587B | 1 g 5 g 25 g | $48.00 $92.00 $344.00 | ||
Fast Blue BB Salt Hemi-(Zinkchlorid)-Salz ist eine bemerkenswerte Azoverbindung, die sich durch ihre intensive Färbung und ihre einzigartigen Elektronendonator-Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Azogruppe begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen, was seine Stabilität in verschiedenen Umgebungen erhöht. Ihre Löslichkeit in polaren Medien wird durch die ionische Natur der Zinkchloridkomponente beeinflusst, die auch eine Rolle bei der Modulation der Reaktionskinetik während der Komplexierung mit Metallionen spielt. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes photophysikalisches Verhalten auf, was sie zu einem interessanten Thema bei Studien zur Lichtabsorption und Energieübertragung macht. | ||||||
Arsenazo III disodium salt | 62337-00-2 | sc-278709 | 1 g | $175.00 | ||
Arsenazo-III-Dinatriumsalz ist ein charakteristischer Azofarbstoff, der sich durch seine chelatbildende Fähigkeit, insbesondere mit Metallionen, auszeichnet. Die Azogruppe ermöglicht starke Koordinationswechselwirkungen und bildet stabile Komplexe, die einzigartige kolorimetrische Eigenschaften aufweisen. Seine Löslichkeit in wässrigen Lösungen wird durch die Dinatriumkomponente erhöht, die seine Reaktivität und Interaktionsdynamik beeinflusst. Die elektronische Struktur der Verbindung ermöglicht eine beträchtliche Lichtabsorption, was zu ihren besonderen spektroskopischen Eigenschaften beiträgt. | ||||||
Indione Blue | 4569-88-4 | sc-295180 sc-295180A sc-295180B | 5 g 25 g 100 g | $52.00 $124.00 $450.00 | ||
Indionblau ist eine bemerkenswerte Azoverbindung, die sich durch ihre leuchtende Farbe und einzigartige elektronische Eigenschaften auszeichnet. Das Vorhandensein der Azobindung erleichtert umfangreiche π-π-Stapelwechselwirkungen, wodurch seine Stabilität und Lichtabsorptionseigenschaften verbessert werden. Die hydrophoben Bereiche tragen zur unterschiedlichen Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln bei und beeinflussen die Reaktivität der Verbindung. Die Fähigkeit der Verbindung, sich zu tautomerisieren, kann zu verschiedenen Reaktionswegen führen und ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. | ||||||
Beryllon II | 51550-25-5 | sc-268572 | 5 g | $77.00 | ||
Beryllon II ist eine faszinierende Azoverbindung, die sich durch ihre besondere elektronische Struktur und Reaktivität auszeichnet. Die Azogruppe ermöglicht starke intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die ihre Konformationsstabilität und Reaktivität beeinflussen. Seine einzigartigen elektronenabgebenden Eigenschaften erleichtern Ladungstransferwechselwirkungen und verbessern so sein photophysikalisches Verhalten. Darüber hinaus weist Beryllon II eine bemerkenswerte Solvatochromie auf, die es ihm ermöglicht, in verschiedenen Lösungsmittelumgebungen unterschiedliche Farben zu zeigen, was seine dynamische Natur in chemischen Systemen widerspiegelt. | ||||||
6-Diazo-5-oxo-D-norleucine | 71629-86-2 | sc-291310 sc-291310A sc-291310B sc-291310C sc-291310D sc-291310E | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g | $284.00 $1000.00 $4000.00 $7000.00 $20000.00 $26347.00 | ||
6-Diazo-5-oxo-D-norleucin ist eine bemerkenswerte Azoverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, spezifische molekulare Wechselwirkungen einzugehen, insbesondere durch ihre funktionellen Diazogruppen. Diese Gruppen ermöglichen eine einzigartige Delokalisierung von Elektronen, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität auswirkt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und ist häufig an schnellen Cycloadditionsreaktionen beteiligt. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen auch eine selektive Bindung mit Metallionen, was ihr Verhalten bei Komplexierungsreaktionen beeinflusst und ihre physikalischen Eigenschaften in verschiedenen Umgebungen verändert. | ||||||
2-Diazo-1-oxo naphthalene-5-sulfonyl chloride | 138863-74-8 | sc-335201 | 5 g | $525.00 | ||
2-Diazo-1-oxo-Naphthalin-5-sulfonylchlorid ist eine faszinierende Azoverbindung, die sich durch ihre reaktive Sulfonylchloridgruppe auszeichnet, die ihre elektrophile Natur verstärkt. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, insbesondere bei nukleophilen Substitutionsreaktionen, bei denen sie stabile Sulfonamidderivate bilden kann. Ihre Diazogruppe trägt zu bedeutenden elektronischen Effekten bei, die verschiedene Kupplungsreaktionen erleichtern. Darüber hinaus fördert die planare Struktur der Verbindung starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. | ||||||
MRS 2159 | sc-301175 sc-301175A | 5 mg 25 mg | $204.00 $322.00 | 1 | ||
MRS 2159 ist eine charakteristische Azo-Verbindung mit einem Sulfonylchlorid-Anteil, der ihr eine bemerkenswerte Elektrophilie verleiht. Seine Reaktivität ist durch schnelle Acylierungsprozesse gekennzeichnet, die eine effiziente Bildung von Sulfonamid-Bindungen ermöglichen. Das Vorhandensein der Diazogruppe verbessert seine elektronischen Eigenschaften und ermöglicht eine selektive Kopplung mit Nukleophilen. Darüber hinaus begünstigt die starre planare Konfiguration der Verbindung ausgeprägte π-π-Wechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und potenzielle Aggregation in verschiedenen Umgebungen auswirken. | ||||||
2-(4-Hydroxyphenylazo)benzoic acid | 1634-82-8 | sc-251669 sc-251669A | 1 g 5 g | $117.00 $199.00 | ||
2-(4-Hydroxyphenylazo)benzoesäure ist eine einzigartige Azoverbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, aufgrund der Hydroxylgruppe starke Wasserstoffbrücken zu bilden. Diese Wechselwirkung erhöht ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst ihre Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen. Die Azobindung trägt zu seinen ausgeprägten elektronischen Eigenschaften bei, die einen effektiven Ladungstransfer und die Stabilisierung von radikalischen Zwischenprodukten ermöglichen. Seine planare Struktur fördert eine signifikante π-Stapelung, die sich auf sein Aggregationsverhalten in verschiedenen Medien auswirkt. | ||||||
Disperse Orange 37 | 13301-61-6 | sc-239815 | 5 g | $66.00 | 1 | |
Disperse Orange 37 ist ein Azofarbstoff, der sich durch sein robustes chromophores System auszeichnet, das eine starke Lichtabsorption und lebendige Färbung ermöglicht. Seine Molekularstruktur ermöglicht wirksame π-π-Wechselwirkungen, die seine Stabilität erhöhen und seine Dispergierbarkeit in verschiedenen Matrizes beeinflussen. Das Vorhandensein von Substituenten an den aromatischen Ringen kann seine Reaktivität modulieren, insbesondere bei nukleophilen Angriffen. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Eigenschaften zu seiner Affinität für unpolare Umgebungen bei, was sich auf seine Anwendung in Färbeprozessen auswirkt. | ||||||
Diisopropyl azodicarboxylate | 2446-83-5 | sc-252724 | 5 g | $29.00 | ||
Diisopropylazodicarboxylat ist eine vielseitige Azoverbindung, die sich durch ihre einzigartige Fähigkeit auszeichnet, sich thermisch zu zersetzen, wobei Stickstoffgas und reaktive Zwischenprodukte entstehen. Dank dieser Eigenschaft kann sie an verschiedenen radikalischen Polymerisationsprozessen teilnehmen. Die Verbindung weist aufgrund ihrer Isopropylgruppen eine ausgeprägte sterische Hinderung auf, was ihre Reaktivität und Selektivität bei chemischen Umwandlungen beeinflusst. Ihre polaren funktionellen Gruppen verbessern die Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln und erleichtern verschiedene Synthesewege. |