Die als Atg4b-Aktivatoren bekannte Klasse von Chemikalien umfasst Verbindungen, die die Aktivität des Atg4b-Proteins modulieren, einem entscheidenden Akteur im Autophagie-Signalweg. Autophagie ist ein zellulärer Prozess, der für den Abbau und die Wiederverwertung beschädigter oder überschüssiger zellulärer Komponenten verantwortlich ist und die zelluläre Homöostase und das Überleben sicherstellt. Atg4b ist ein Cysteinprotease-Enzym, das an der Verarbeitung und Reifung von LC3 (Mikrotubuli-assoziiertes Protein 1A/1B-leichte Kette 3) beteiligt ist, einem Protein, das für die Bildung von Autophagosomen von entscheidender Bedeutung ist. Verbindungen wie Gamboginsäure und Trehalose wurden als direkte Aktivatoren von Atg4b identifiziert. Gamboginsäure bindet direkt an das aktive Zentrum von Atg4b und verhindert so die Verarbeitung von LC3, was zur Akkumulation von LC3-I und zur Induktion von Autophagie führt. Andererseits aktiviert Trehalose Atg4b indirekt, indem es die Autophagosom-Lysosom-Fusion fördert, einen entscheidenden Schritt im Autophagieprozess. Dies verstärkt indirekt die Atg4b-vermittelte LC3-Verarbeitung und fördert die Autophagie.
Andere Chemikalien dieser Klasse, wie Curcumin und Rapamycin, wirken indirekt, indem sie vorgeschaltete Regulatoren der Autophagie, wie den mTOR-Signalweg, modulieren. Curcumin hemmt mTOR und lindert so dessen Unterdrückung der Autophagie, was sich wiederum auf die Atg4b-Aktivität bei der LC3-Verarbeitung auswirkt. Rapamycin hemmt mTOR auf ähnliche Weise, ermöglicht die Induktion der Autophagie und beeinflusst indirekt die Atg4b-vermittelten Prozesse.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gambogic Acid | 2752-65-0 | sc-200137 sc-200137A sc-200137B sc-200137C sc-200137D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $243.00 $419.00 $720.00 $1230.00 | 5 | |
Gamboginsäure hemmt direkt die Aktivität von ATG4B, indem sie an dessen aktive Stelle bindet und so die Umwandlung von LC3-I in LC3-II verhindert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aktiviert indirekt ATG4B, indem es den mTOR-Signalweg hemmt, was zur Induktion von Autophagie führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin aktiviert ATG4B indirekt durch Hemmung von mTOR, einem negativen Regulator der Autophagie. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert indirekt ATG4B, indem es AMPK aktiviert, das den zellulären Energiehaushalt und die Autophagie reguliert. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin fördert die Autophagie, indem es die Deacetylierung von ATG4B fördert, eine Modifikation, die für seine Aktivität wesentlich ist. | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Niclosamid fördert die Autophagie, indem es die Mitochondrienfunktion stört und den zellulären Stress erhöht, was sich indirekt auf die ATG4B-Aktivität auswirkt. | ||||||
Salidroside | 10338-51-9 | sc-472942 | 50 mg | $360.00 | 1 | |
Salidrosid aktiviert die Autophagie durch die Regulierung der AMPK- und mTOR-Signalwege und moduliert indirekt die ATG4B-Aktivität. |