Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARRDC4 Aktivatoren

Gängige ARRDC4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9 und PMA CAS 16561-29-8.

ARRDC4-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die zellulären und molekularen Signalwege beeinflussen, an denen das ARRDC4-Protein beteiligt ist. Diese Aktivatoren zielen nicht direkt auf ARRDC4 ab, sondern üben ihre Wirkung durch Modulation verschiedener Signalwege aus und beeinflussen so indirekt die Aktivität und die Funktionen von ARRDC4 in den Zellen. Zu den chemischen Substanzen dieser Klasse gehören unter anderem Adenylylzyklase-Aktivatoren, Phosphodiesterase-Inhibitoren, adrenerge Agonisten und verschiedene Kinase-Inhibitoren. Forskolin, ein Adenylylcyclase-Aktivator, erhöht beispielsweise den intrazellulären cAMP-Spiegel, einen sekundären Botenstoff, von dem bekannt ist, dass er eine Vielzahl von Zellfunktionen reguliert, darunter auch solche, an denen ARRDC4 beteiligt sein könnte. In ähnlicher Weise erhöhen Phosphodiesterase-Hemmer wie IBMX und Rolipram den cAMP-Spiegel und beeinflussen damit indirekt die Rolle von ARRDC4 bei der zellulären Signalübertragung. Die Aktivierung adrenerger Rezeptoren durch Substanzen wie Epinephrin und Isoproterenol führt ebenfalls zu einer veränderten cAMP-Dynamik, was einen weiteren Weg aufzeigt, über den die Aktivitäten von ARRDC4 moduliert werden könnten.

Darüber hinaus umfasst die Klasse Kinaseinhibitoren wie Y-27632, einen ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts beeinflusst, ein Prozess, bei dem ARRDC4 eine Rolle spielen könnte. Die Modulation der Proteinkinase C durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stellt einen weiteren Weg dar, über den ARRDC4-bezogene Wege beeinflusst werden können. Andere bemerkenswerte Vertreter dieser Klasse sind LY294002, ein PI3K-Inhibitor, Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und U0126, ein MEK-Inhibitor, die alle an wichtigen Signalkaskaden wie AKT, MAPK/ERK und mTOR beteiligt sind. Diese Signalwege sind entscheidend für die Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen, einschließlich jener, die mit ARRDC4 in Verbindung stehen. Die Chemikalien dieser Klasse stellen durch ihre vielfältigen, aber spezifischen Wirkungen ein komplexes Netzwerk von Regulierungsmechanismen dar, die zwar nicht direkt mit ARRDC4 interagieren, aber den zellulären Kontext beeinflussen können, in dem ARRDC4 arbeitet, und so seine funktionellen Ergebnisse in der Zelle modulieren. Dieses Verständnis ermöglicht einen Einblick in das komplizierte Zusammenspiel der zellulären Signalwege und in die Art und Weise, wie sich die Manipulation dieser Wege indirekt auf Proteine wie ARRDC4 auswirken kann, die bei verschiedenen zellulären Prozessen eine zentrale Rolle spielen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der die an ARRDC4 beteiligten Signalwege modulieren kann.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Stimuliert adrenerge Rezeptoren, verändert cAMP und beeinträchtigt möglicherweise ARRDC4-bezogene Signalwege.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

β-adrenerger Agonist, erhöht cAMP, was sich auf die ARRDC-Signalwege auswirken kann

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C, die Wege modulieren kann, an denen ARRDC beteiligt ist