Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Apg-1 Aktivatoren

Gängige Apg-1 Activators sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Torin 1 CAS 1222998-36-8, AICAR CAS 2627-69-2, 1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride CAS 1115-70-4 und Resveratrol CAS 501-36-0.

ULK1, in einigen Organismen auch als Apg-1 bekannt, ist eine entscheidende Kinase bei der Einleitung der Autophagie, einem zellulären Prozess zum Abbau und Recycling von Komponenten innerhalb der Zelle. Die Autophagie ist ein stark regulierter Prozess, der auf zellulären Stress, Nährstoffmangel und andere Reize reagiert. ULK1 wird durch verschiedene vorgelagerte Signale reguliert, in erster Linie durch die Verfügbarkeit von Nährstoffen und den Energiestatus der Zelle. Unter nährstoffreichen Bedingungen hemmt der mTOR-Komplex 1 (mTORC1) ULK1 und unterdrückt die Autophagie. Umgekehrt ist die mTORC1-Aktivität bei Nährstoffmangel oder unter Stressbedingungen verringert, was zur Aktivierung von ULK1 führt.

Chemikalien, die die Aktivität von ULK1 modulieren, tun dies in erster Linie durch die Beeinflussung seiner vorgeschalteten Regulatoren. So deaktivieren beispielsweise mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin und Torin 1 mTORC1, wodurch seine hemmende Wirkung auf ULK1 aufgehoben und die Autophagie gefördert wird. In ähnlicher Weise können Aktivatoren der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), wie AICAR und Metformin, ULK1 phosphorylieren und aktivieren. Die AMPK wird als Reaktion auf ein erhöhtes AMP/ATP-Verhältnis aktiviert, typischerweise bei Energiestress, und dient als kritischer Energiesensor in der Zelle. Andere Verbindungen wie Resveratrol und Nicotinamid-Mononukleotid aktivieren SIRT1, eine Deacetylase, die die Autophagie und den zellulären Stoffwechsel moduliert und möglicherweise die Aktivität von ULK1 beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 171 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung