Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Apelin Receptor Aktivatoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Apelin-Rezeptor-Aktivatoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Apelin-Rezeptor-Aktivatoren sind eine wichtige Kategorie von Chemikalien, die in der wissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung gewonnen haben, insbesondere bei der Untersuchung der kardiovaskulären Physiologie, der Flüssigkeitshomöostase und des Energiestoffwechsels. Der Apelin-Rezeptor, auch APJ genannt, ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der mit dem körpereigenen Peptid Apelin interagiert und eine wichtige Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen spielt, darunter bei der Regulierung des Blutdrucks, der Herzkontraktilität und des Flüssigkeitshaushalts. Durch die Verwendung von Apelin-Rezeptor-Aktivatoren können Forscher diesen Rezeptor präzise stimulieren, um seine Signalwege zu untersuchen und seinen Beitrag zu diesen kritischen physiologischen Funktionen zu verstehen. Diese Aktivatoren sind wichtige Instrumente zur Erforschung der Rolle der Apelin-APJ-Achse bei der Regulierung der kardiovaskulären Gesundheit und ihrer potenziellen Auswirkungen auf Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Stoffwechselstörungen. Darüber hinaus werden Apelin-Rezeptor-Aktivatoren in Studien eingesetzt, die sich mit der Beteiligung des Rezeptors an der Angiogenese, der Zellproliferation und dem Gewebeumbau befassen und wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie das Apelin-APJ-System das Zellverhalten und die Organfunktion beeinflusst. Die Verwendung dieser Aktivatoren erstreckt sich auch auf die Forschung in der Neurobiologie und Endokrinologie, wo der Apelin-Rezeptor an der Regulierung der Flüssigkeitsaufnahme, des Energieverbrauchs und der Insulinempfindlichkeit beteiligt ist. Die Verfügbarkeit einer breiten Palette von Apelin-Rezeptor-Aktivatoren ermöglicht es Wissenschaftlern, Experimente zu entwerfen, die auf spezifische Aspekte der Apelin-Rezeptor-Signalübertragung zugeschnitten sind, und so unser Verständnis der physiologischen Rolle des Apelin-Rezeptors und seiner möglichen Anwendungen in verschiedenen Bereichen der biologischen Forschung zu verbessern. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Apelin-Rezeptor-Aktivatoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.
ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(Glp1)-Apelin-13

217082-60-5sc-359030
1 mg
$158.00
2
(1)

(Glp1)-Apelin-13 fungiert als potenter Ligand für den Apelin-Rezeptor und geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die intrazelluläre Signalwege aktivieren. Seine einzigartige Peptidstruktur erleichtert die Bindung durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen und erhöht die Rezeptoraffinität. Diese Aktivierung löst nachgeschaltete Effekte aus, einschließlich der Modulation von Zellreaktionen und Stoffwechselprozessen. Die Konformationsdynamik des Wirkstoffs trägt zu seiner selektiven Rezeptorbindung bei und beeinflusst die biologischen Wirkungen.

Apelin-13

217082-58-1sc-351718
sc-351718A
sc-351718B
sc-351718C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$96.00
$397.00
$607.00
$1322.00
19
(1)

Apelin-13 dient als Schlüsselligand für den Apelin-Rezeptor, der sich durch seine besondere Peptidsequenz auszeichnet, die bei der Bindung spezifische Konformationsänderungen bewirkt. Durch diese Interaktion wird eine Kaskade intrazellulärer Signale ausgelöst, die in erster Linie über G-Protein-gekoppelte Signalwege erfolgt. Die strukturelle Flexibilität des Peptids ermöglicht eine optimale Anpassung an den Rezeptor und erhöht so seine Wirksamkeit. Darüber hinaus unterstreicht die Rolle von Apelin-13 bei der Modulation der Ionenkanalaktivität und des zellulären Kalziumspiegels seine Bedeutung für die physiologische Regulierung.

ML-233

sc-487760
10 mg
$340.00
(0)

ML-233 ist ein selektiver Modulator des Apelin-Rezeptors und weist eine einzigartige Bindungsdynamik auf, die die Aktivierung des Rezeptors verstärkt. Seine strukturelle Konformation erleichtert spezifische Interaktionen mit Rezeptorstellen und fördert unterschiedliche Signalwege. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten, was eine fein abgestimmte Regulierung der nachgeschalteten Effekte ermöglicht. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von ML-233, zelluläre Reaktionen durch die Modulation von Botenstoffen zu beeinflussen, seine komplexe Rolle in rezeptorvermittelten Prozessen.