Artikel 261 von 270 von insgesamt 283
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palmarumycin C3 | 159934-11-9 | sc-364123 sc-364123A | 1 mg 5 mg | $163.00 $520.00 | ||
Palmarumycin C3 verfügt über antimykotische Eigenschaften durch seine einzigartige Fähigkeit, spezifische Pilzenzyme zu hemmen, die an der Zellwandsynthese beteiligt sind. Seine Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an die Zielproteine und unterbricht so kritische Stoffwechselwege. Die hydrophoben Bereiche der Verbindung erleichtern die Interaktion mit Lipidmembranen, was zu einer erhöhten Permeabilität und anschließender Zelllyse führt. Darüber hinaus können seine reaktiven funktionellen Gruppen kovalente Modifikationen wichtiger Biomoleküle bewirken und so die Vermehrung von Pilzen beeinträchtigen. | ||||||
Prochloraz | 67747-09-5 | sc-236463 | 250 mg | $51.00 | 2 | |
Prochloraz wirkt als Antimykotikum, indem es die Biosynthese von Ergosterol, einem lebenswichtigen Bestandteil der Zellmembranen von Pilzen, stört. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es mit Cytochrom-P450-Enzymen interagieren, deren Aktivität hemmen und zur Anhäufung von toxischen Sterol-Zwischenprodukten führen. Diese Interferenz beeinträchtigt nicht nur die Integrität der Membranen, sondern verändert auch die zellulären Signalübertragungswege. Darüber hinaus erhöht die lipophile Natur von Prochloraz seine Affinität zu Pilzmembranen, was eine effektive Penetration und Wirkung fördert. | ||||||
Cyprodinil-d5 | 121552-61-2 (unlabeled) | sc-500645 | 5 mg | $393.00 | ||
Cyprodinil-d5 wirkt als Antimykotikum, indem es gezielt in die Stoffwechselwege der Pilzzelle eingreift und insbesondere die Synthese essenzieller Aminosäuren hemmt. Seine deuterierte Struktur erhöht die Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, was eine verlängerte Aktivität gegen resistente Stämme ermöglicht. Die einzigartigen Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit Pilzenzymen stören wichtige biochemische Prozesse, was zu einer Beeinträchtigung des Wachstums und der Reproduktion führt. Seine hydrophoben Eigenschaften erleichtern die effektive Durchdringung der Membranen, was seine antimykotische Wirksamkeit erhöht. | ||||||
Metconazole | 125116-23-6 | sc-228462 | 100 mg | $86.00 | ||
Metconazol wirkt als Antimykotikum, indem es die Biosynthese von Ergosterol, einem lebenswichtigen Bestandteil der Zellmembranen von Pilzen, stört. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht eine starke Bindung an spezifische Pilz-Cytochrom-P450-Enzyme, hemmt deren Aktivität und führt zu einer Destabilisierung der Zellmembran. Diese Verbindung weist eine selektive Toxizität auf, die effektiv auf Pilzarten abzielt und gleichzeitig die Auswirkungen auf Nicht-Zielorganismen minimiert. Darüber hinaus begünstigt ihre lipophile Natur eine verbesserte Absorption und Verteilung im Pilzgewebe. | ||||||
Ravuconazole-d4 | 182760-06-1 (unlabeled) | sc-500720 | 1 mg | $490.00 | ||
Ravuconazol-d4 wirkt als Antimykotikum durch selektive Hemmung des Enzyms Lanosterol-14α-Demethylase, das für den Ergosterol-Biosyntheseweg entscheidend ist. Seine deuterierte Struktur erhöht die Stoffwechselstabilität und ermöglicht eine verlängerte Aktivität gegen resistente Pilzstämme. Die einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen der Verbindung erleichtern ein tieferes Eindringen in die Pilzmembranen, während ihre spezifische Stereochemie zu ihrer Bindungsaffinität beiträgt und ihre Wirksamkeit bei der Unterbrechung des Pilzwachstums optimiert. | ||||||
Piperazine | 110-85-0 | sc-212561 sc-212561A | 5 g 100 g | $10.00 $27.00 | ||
Piperazin besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, zelluläre Prozesse in Pilzen zu stören. Es interagiert mit spezifischen Ionenkanälen, verändert die Membrandurchlässigkeit und führt zu einem Ungleichgewicht der Ionen. Diese Verbindung kann auch die Proteinsynthese von Pilzen stören, indem sie an die ribosomale RNA bindet und so das Wachstum hemmt. Seine einzigartige zyklische Struktur ermöglicht vielseitige Wechselwirkungen mit verschiedenen Biomolekülen, was seine Wirksamkeit gegen diverse Pilzarten erhöht. | ||||||
Antibiotic PF 1052 | 147317-15-5 | sc-364100 sc-364100A | 500 µg 1 mg | $163.00 $272.00 | ||
Das Antibiotikum PF 1052 zeigt antimykotische Wirkung, indem es auf die Biosynthesewege der Pilzzellwandkomponenten abzielt. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Bindung an Schlüsselenzyme, die an der Chitinsynthese beteiligt sind, wodurch die Integrität der Zellwand gestört wird. Der Wirkstoff hemmt selektiv bestimmte Pilzstämme und schont dabei die Wirtszellen. Darüber hinaus erhöht die Stabilität von PF 1052 in verschiedenen pH-Umgebungen sein Potenzial für eine anhaltende Aktivität gegen resistente Pilzarten. | ||||||
Sinensetin | 2306-27-6 | sc-473951 | 10 mg | $556.00 | ||
Sinensetin besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine Fähigkeit, die Integrität der Pilzmembranen zu stören. Es interagiert mit Ergosterol, einer Schlüsselkomponente der Pilzzellmembranen, was zu einer erhöhten Permeabilität und Zelllyse führt. Diese Verbindung moduliert auch die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies und verstärkt so den oxidativen Stress in Pilzzellen. Seine lipophile Natur ermöglicht ein wirksames Eindringen in Pilzmembranen und macht es zu einem wirksamen Mittel gegen verschiedene Pilzpathogene. | ||||||
Isavuconazole | 241479-67-4 | sc-488328 | 1 mg | $430.00 | 2 | |
Isavuconazol wirkt als Antimykotikum, indem es das Enzym Lanosterin-14α-Demethylase hemmt, das für den Ergosterin-Biosyntheseweg entscheidend ist. Diese Störung führt zur Anhäufung von toxischen Sterol-Zwischenprodukten, die die Integrität der Pilzzellmembranen beeinträchtigen. Die einzigartige Struktur des Wirkstoffs ermöglicht eine effektive Bindung an das Enzym, wodurch seine hemmende Wirkung verstärkt wird. Darüber hinaus weist Isavuconazol eine günstige Pharmakokinetik mit einer langen Halbwertszeit auf, die eine anhaltende antimykotische Aktivität unterstützt. | ||||||
Naftifine-d3 Hydrochloride | sc-219321 | 1 mg | $330.00 | |||
Naftifin-d3-Hydrochlorid wirkt als Antimykotikum durch selektive Hemmung der Squalen-Epoxidase, eines Enzyms, das in den Ergosterol-Syntheseweg eingebunden ist. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von Squalen, das für Pilzzellen toxisch ist und die Membranbildung stört. Seine einzigartigen hydrophoben Eigenschaften verstärken seine Affinität zu den Pilzmembranen und fördern so die effektive Penetration und Wirkung. Die Stabilitäts- und Löslichkeitseigenschaften des Wirkstoffs optimieren seine Interaktion mit den Zielstellen und erhöhen so seine antimykotische Wirksamkeit. |