Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopeptidase P1 Aktivatoren

Gängige Aminopeptidase P1 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Bestatin CAS 58970-76-6, Amastatin hydrochloride CAS 100938-10-1, Pilsicainide hydrochloride CAS 88069-49-2 und L-Leucine CAS 61-90-5.

Aminopeptidase P1-Aktivatoren sind eine spezialisierte Gruppe von Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der enzymatischen Aktivität der Aminopeptidase P1 spielen, einer Protease, die für die Abspaltung N-terminaler Aminosäuren von Peptiden und Proteinen verantwortlich ist. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die katalytische Effizienz der Aminopeptidase P1 zu erhöhen, indem sie die aktive Form des Enzyms stabilisieren, die Substratbindung fördern oder die Konformation des Enzyms in einen aktiveren Zustand verändern. Die zugrundeliegenden Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, sind tief in dem komplizierten Zusammenspiel zwischen der Enzymkinetik und der strukturellen Dynamik der Aminopeptidase P1 verwurzelt. Bestimmte Aktivatoren in Form kleiner Moleküle können beispielsweise an allosterische Stellen des Enzyms binden und so eine Konformationsänderung herbeiführen, die zu einer verbesserten Zugänglichkeit des Substrats für die aktive Stelle führt. Diese allosterische Modulation ist entscheidend für die Feinabstimmung der Enzymaktivität, ohne dass die Expressionsmengen verändert werden oder posttranslationale Modifikationen erforderlich sind.

Die biochemischen Aktivierungswege, die von Aminopeptidase P1-Aktivatoren beeinflusst werden, umfassen eine Vielzahl von molekularen Wechselwirkungen und Modifikationen. Einige Aktivatoren fungieren als Chelatbildner für Metallionen, die für die enzymatische Aktivität der Aminopeptidase P1 unerlässlich sind, und erhöhen so die katalytische Aktivität des Enzyms. Andere können mit den Substraterkennungsstellen des Enzyms interagieren, wodurch die Affinität für Peptidsubstrate erhöht und somit die Gesamtumsatzrate des Enzyms gesteigert wird. Die Spezifität dieser Aktivatoren ist besonders bemerkenswert, da sie die Proteaseaktivität nicht auf breiter Basis steigern, sondern speziell auf die Aminopeptidase P1 zugeschnitten sind. Diese Spezifität gewährleistet einen gezielten Ansatz bei der Modulation der Enzymfunktion, die für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts der proteolytischen Aktivitäten in der Zelle entscheidend ist. Indem sie die Funktion der Aminopeptidase P1 verstärken, tragen diese Aktivatoren zum normalen Peptidabbau bei und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung des intrazellulären Peptidspiegels und der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen wirken als Kofaktoren für die Aminopeptidase P1, indem sie ihre Struktur stabilisieren und die Konfiguration des aktiven Zentrums aufrechterhalten und so ihre enzymatische Aktivität steigern.

Bestatin

58970-76-6sc-202975
10 mg
$128.00
19
(3)

Bestatin bindet selektiv an das aktive Zentrum von Aminopeptidasen und kann die Aktivität von Aminopeptidase P1 erhöhen, indem es den Abbau des Enzyms verhindert.

Pilsicainide hydrochloride

88069-49-2sc-391025
sc-391025A
10 mg
50 mg
$64.00
$255.00
(0)

Pilsicainid, ein Natriumkanalblocker, erhöht indirekt die Aktivität der Aminopeptidase P1, indem er das Ionengleichgewicht moduliert, das die Stabilität des Enzyms beeinflusst.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Die Aminosäure Leucin kann als Substrat dienen und die Aktivität der Aminopeptidase P1 durch Substratinduktion steigern, wodurch ihr katalytischer Umsatz erhöht wird.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen sind wichtige Kofaktoren, die die enzymatische Aktivität der Aminopeptidase P1 durch Optimierung ihrer strukturellen Konformation steigern können.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt(II)-Ionen können als alternative Metall-Cofaktoren für die Aminopeptidase P1 fungieren und ihre Aktivität durch Aufrechterhaltung der aktiven Konformation des Enzyms potenziell steigern.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Natriumionen können die Aktivität der Aminopeptidase P1 indirekt verstärken, indem sie ihre Gesamtladungsverteilung stabilisieren und damit die Substratbindung beeinflussen.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumionen können die Tertiärstruktur der Aminopeptidase P1 beeinflussen und dadurch möglicherweise ihre katalytische Funktion verstärken.

L-Alanine

56-41-7sc-396825
sc-396825A
sc-396825B
sc-396825C
1 g
100 g
500 g
1 kg
$31.00
$100.00
$430.00
$740.00
(0)

Alanin kann als Substrat für Aminopeptidase P1 dienen, und sein Vorhandensein kann die enzymatische Aktivität durch erhöhte Substratverfügbarkeit stimulieren.

L-Arginine

74-79-3sc-391657B
sc-391657
sc-391657A
sc-391657C
sc-391657D
5 g
25 g
100 g
500 g
1 kg
$20.00
$30.00
$60.00
$215.00
$345.00
2
(0)

Arginin ist ein weiteres Substrat für Aminopeptidase P1, und seine Verfügbarkeit kann die Enzymaktivität durch Förderung der katalytischen Effizienz steigern.