Amelotin-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Amelotin fördern, indem sie in erster Linie die Bildung der Schmelzmatrix und die Mineralisierung unterstützen. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel und verstärkt dadurch die PKA-Signalisierung, die Proteine phosphorylieren kann, die am Mineralisierungsprozess beteiligt sind, wodurch die Rolle von Amelotin indirekt unterstützt wird. In ähnlicher Weise kann Biocytin durch die Bereitstellung von Biotin als Cofaktor Carboxylase-Enzyme unterstützen, die für die Mineralablagerung entscheidend sind, was indirekt die Aktivität von Amelotin fördert. Das Remineralisierungsmittel Natriumfluorid erleichtert die Ablagerung von Kalziumphosphat im Zahnschmelz, was indirekt die Funktion von Amelotin bei der Zahnschmelzbildung unterstützt. Strontiumchlorid und Beta-Glycerophosphat tragen zur strukturellen Integrität der Hydroxylapatitkristalle bei und unterstützen damit die Rolle von Amelotin bei der Stabilisierung der Schmelzmatrix. Die Synthese und Reifung des Kollagens der Schmelzmatrix, das für die Funktion von Amelotin unerlässlich ist, wird durch die Rolle der Ascorbinsäure bei der Kollagensynthese unterstützt.
Darüber hinaus wird die Versorgung mit essentiellen Ionen für die Hydroxylapatitkristallisation durch Calciumchlorid und Magnesiumchlorid sichergestellt, die indirekt die Mineralisierungsaktivität von Amelotin verstärken. Die Rolle von Zinkchlorid als enzymatischer Cofaktor kann ebenfalls indirekt die Beteiligung von Amelotin an der Schmelzentwicklung verstärken. Dexamethason, von dem bekannt ist, dass es die odontogene Differenzierung induziert, kann die Aktivität von Amelotin verstärken, indem es die Reifung und Mineralisierung der Schmelzmatrix fördert. Phosphorsäure, die Phosphationen liefert, und Aminohexansäure, die durch ihre chelatbildende Wirkung die Bioverfügbarkeit von Kalzium und Phosphat aufrechterhält, unterstützen Amelotin indirekt bei der Erhaltung der Integrität des Zahnschmelzes. Insgesamt erleichtern diese Amelotin-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf die Mineralisierungswege und die Schmelzmatrixsynthese die Verstärkung der Amelotin-vermittelten Funktionen, die für die ordnungsgemäße Entwicklung und Erhaltung des Zahnschmelzes wesentlich sind, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt durch die Aktivierung der Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was die Amelotin-Aktivität durch Förderung seiner Rolle bei der Schmelzmineralisierung über PKA-abhängige Signalwege steigern kann. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als Remineralisierungsmittel für den Zahnschmelz, indem es die Ablagerung von Kalziumphosphat fördert und damit indirekt die Funktion von Amelotin bei der Schmelzbildung unterstützt. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Ascorbinsäure trägt zur Kollagensynthese und -reifung bei, die für die Schmelzmatrix unerlässlich ist, und unterstützt damit indirekt die Rolle von Amelotin bei der ordnungsgemäßen Schmelzentwicklung. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid liefert die für die Hydroxylapatitkristallisation erforderlichen Calciumionen und unterstützt damit indirekt die Funktion von Amelotin bei der Mineralisierung des Zahnschmelzes. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid kann zur Integrität des Zahnschmelzes beitragen, indem es Magnesiumionen liefert, die für eine ordnungsgemäße Bildung von Apatitkristallen unerlässlich sind und die Rolle von Amelotin in diesem Prozess unterstützen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkchlorid kann als Kofaktor für verschiedene Enzyme wirken, die an der Mineralisierung beteiligt sind, wodurch die Rolle von Amelotin bei der Schmelzbildung möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason induziert bekanntermaßen die odontogene Differenzierung und kann indirekt die Amelotin-Aktivität erhöhen, indem es die Reifung und Mineralisierung der Schmelzmatrix fördert. | ||||||
Phosphoric acid | 7664-38-2 | sc-215713 sc-215713A | 25 g 100 g | $57.00 $134.00 | ||
Phosphorsäure stellt eine Quelle von Phosphationen für das Wachstum von Hydroxylapatitkristallen dar, wodurch die Aktivität von Amelotin bei der Mineralisierung des Zahnschmelzes indirekt verstärkt wird. |