Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-SNAP Inhibitoren

Gängige α-SNAP Inhibitors sind unter underem TCS PIM-1 4a CAS 438190-29-5, Silybin CAS 22888-70-6 und Monastrol CAS 254753-54-3.

α-SNAP-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, einen spezifischen zellulären Prozess zu modulieren, der für den intrazellulären Membranverkehr und Fusionsereignisse entscheidend ist. Diese Inhibitoren interagieren mit dem α-löslichen NSF (N-Ethylmaleimid-sensitiver Faktor)-Anheftungsprotein (α-SNAP), einem Protein, das eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Abbaus von SNARE-Komplexen (löslicher N-Ethylmaleimid-sensitiver Faktor-Anheftungsprotein-Rezeptor) spielt, und üben ihre Wirkung auf dieses aus. SNARE-Komplexe sind ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses der Membranfusion, der wesentliche zelluläre Funktionen wie den vesikulären Transport, die Freisetzung von Neurotransmittern und die Proteinsekretion unterstützt. Indem sie auf α-SNAP abzielen, beeinflussen diese Inhibitoren das fein abgestimmte Gleichgewicht zwischen SNARE-Komplexbildung und -abbau und modulieren so den intrazellulären Vesikeltransport. Strukturell besitzen α-SNAP-Inhibitoren in der Regel spezifische funktionelle Einheiten, die ihre Bindung an das α-SNAP-Protein erleichtern, oft über gut definierte Bindungstaschen oder interagierende Domänen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Konformationsänderungen und Interaktionen stören, die α-SNAP benötigt, um am Abbau von SNARE-Komplexen teilzunehmen. Durch diesen Mechanismus können α-SNAP-Inhibitoren intrazelluläre Transportprozesse stören und die Bewegung von Vesikeln und Fracht zwischen Organellen und der Plasmamembran beeinträchtigen.

Die Entwicklung und Untersuchung von α-SNAP-Inhibitoren hat wertvolle Einblicke in die komplizierten molekularen Mechanismen geliefert, die die Membranfusion und den Vesikeltransport in Zellen steuern. Die Forscher haben verschiedene Techniken wie Strukturbiologie, Computermodellierung und biochemische Assays eingesetzt, um die Bindungsmodi und Wechselwirkungen dieser Inhibitoren mit α-SNAP zu charakterisieren. Diese Studien tragen zu einem tieferen Verständnis des dynamischen Zusammenspiels zwischen molekularen Komponenten bei, die an der Dynamik der Zellmembran beteiligt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass α-SNAP-Inhibitoren eine bemerkenswerte chemische Klasse darstellen, die ein erhebliches Potenzial zur Entschlüsselung der Komplexität des intrazellulären Membranhandels und der Fusionsprozesse besitzt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Silybin

22888-70-6sc-202812
sc-202812A
sc-202812B
sc-202812C
1 g
5 g
10 g
50 g
$54.00
$112.00
$202.00
$700.00
6
(1)

Diese natürliche Verbindung, die in der Mariendistel enthalten ist, hemmt Berichten zufolge α-SNAP.

Monastrol

254753-54-3sc-202710
sc-202710A
1 mg
5 mg
$120.00
$233.00
10
(1)

Monastrol ist zwar in erster Linie als Kinesin-5-Inhibitor bekannt, doch wurde auch berichtet, dass es die α-SNAP-Aktivität beeinträchtigt.