Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-gal A Aktivatoren

Gängige α-gal A Activators sind unter underem Deoxygalactonojirimycin Hydrochloride CAS 75172-81-5, D-Galactose CAS 59-23-4, Ceramide trihexosides CAS 71965-57-6, Genistein CAS 446-72-0 und Ambroxol hydrochloride CAS 23828-92-4.

Zu den α-gal A-Aktivatoren gehören Verbindungen, die die Funktion von α-gal A indirekt durch ihre Auswirkungen auf die Enzymstabilisierung, die lysosomale Funktion und die zellulären Stressreaktionen beeinflussen können. α-gal A ist für den Abbau von Glykolipiden in Lysosomen von entscheidender Bedeutung, und seine Funktionsstörung ist ein zentraler Bestandteil der Pathophysiologie der Fabry-Krankheit. Verbindungen wie Migalastat und Deoxygalactonojirimycin fungieren als pharmakologische Chaperone, die die Struktur von α-gal A stabilisieren und seine Aktivität potenziell verstärken können. Diese Verbindungen interagieren direkt mit dem Enzym und erleichtern die korrekte Faltung und Stabilisierung, was seine funktionelle Aktivität erhöhen kann.

Es wird vermutet, dass Substanzen wie Genistein, Ambroxol und Epigallocatechingallat (EGCG) die Aktivität von α-gal A über verschiedene Mechanismen beeinflussen, darunter die Stabilisierung des Enzyms und die Modulation zellulärer Signalwege. So könnte beispielsweise die potenziell stabilisierende Wirkung von EGCG auf lysosomale Enzyme indirekt die α-gal A-Aktivität erhöhen. Darüber hinaus könnten Verbindungen, die die Genexpression und zelluläre Stressreaktionen beeinflussen, wie 4-Phenylbutyrat, Curcumin und Resveratrol, indirekt die α-gal A-Funktion beeinflussen. Diese Verbindungen könnten das zelluläre Umfeld und die Stresswege beeinflussen und dadurch die Aktivität von Enzymen wie α-gal A modulieren.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-Galactose

59-23-4sc-202564
100 g
$224.00
4
(1)

Als Substratanalogon könnte es die Faltung und Stabilität von α-gal A beeinflussen und so möglicherweise dessen Aktivität steigern.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der in einigen Zellmodellen die α-gal A-Aktivität erhöht.

Ambroxol hydrochloride

23828-92-4sc-200816
1 g
$54.00
(0)

Ein schleimlösendes Mittel; in einigen Studien wurde gezeigt, dass es die α-gal A-Aktivität verstärkt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Ist in grünem Tee enthalten; es wird angenommen, dass es eine stabilisierende Wirkung auf lysosomale Enzyme, einschließlich α-gal A, hat.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor; könnte die Genexpression und möglicherweise die α-gal A-Aktivität beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Bekannt für entzündungshemmende Eigenschaften; könnte zelluläre Signalwege beeinflussen, die α-gal A beeinflussen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Antioxidans, das möglicherweise die zellulären Stresswege und die α-gal A-Aktivität beeinflusst.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Beeinflusst die Sirtuin-Pfade und moduliert möglicherweise zelluläre Prozesse, einschließlich der α-gal A-Aktivität.