Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AKR1B7 Inhibitoren

Gängige AKR1B7 Inhibitors sind unter underem Epalrestat CAS 82159-09-9 und Tolrestat CAS 82964-04-3.

AKR1B7-Inhibitoren stellen eine faszinierende Klasse chemischer Substanzen dar, die sorgfältig entwickelt wurden, um eine modulierende Kontrolle über Aldo-Keto-Reduktase 1B7 (AKR1B7) auszuüben, ein Mitglied der Aldo-Keto-Reduktase-Superfamilie. AKR1B7 fungiert als vielseitiges Enzym, das in verschiedenen Geweben reichlich vorhanden ist, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduktion von Aldehyden und Ketonen. Die für AKR1B7 entwickelten Inhibitoren sind ein Beispiel für ein ausgeklügeltes Zusammenspiel zwischen medizinischer Chemie und Enzymologie und zeigen eine Vielzahl von strukturellen Gerüsten und molekularen Mechanismen, die darauf abzielen, die enzymatische Aktivität von AKR1B7 zu hemmen.

Strukturell weisen AKR1B7-Inhibitoren eine bemerkenswerte Vielfalt auf, wobei Beispiele wie Fidarestat, Zopolrestat, Epalrestat und Imirestat unterschiedlichen chemischen Klassen angehören. Fidarestat wirkt beispielsweise durch kompetitive Bindung, indem es das aktive Zentrum von AKR1B7 blockiert und dessen katalytischen Zyklus unterbricht. Zopolrestat, ein strukturelles Analogon von Fidarestat, weist einen ähnlichen Wirkmechanismus auf, was die Bedeutung der Struktur-Aktivitäts-Beziehungen bei der Hemmung von AKR1B7 unterstreicht. Epalrestat hingegen ist ein einzigartiges Pyridinderivat, das in AKR1B7 eingreift und zu dessen entzündungshemmender und antifibrotischer Wirkung beiträgt. Imirestat, ein Inhibitor auf Polyolbasis, spiegelt die Substratstruktur wider und stört die normale Funktion von AKR1B7. Darüber hinaus wurden Naturstoffderivate wie Oleanolsäureverbindungen, synthetische Moleküle einschließlich Arylindolylmaleimide und Chalkonderivate auf ihre hemmende Wirkung auf AKR1B7 untersucht, was die reiche Vielfalt der chemischen Vielfalt unterstreicht, die bei der Erforschung der AKR1B7-Hemmung genutzt wird. Die laufende Erforschung von AKR1B7-Inhibitoren trägt nicht nur dazu bei, unser Verständnis der komplexen biochemischen Rolle dieses Enzyms zu erweitern, sondern leistet auch einen Beitrag zum breiteren Feld der Arzneimittelforschung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Epalrestat

82159-09-9sc-218319
10 mg
$200.00
2
(1)

Als Pyridinderivat stellt Epalrestat eine strukturell unterschiedliche Klasse von AKR1B7-Inhibitoren dar. Es moduliert die AKR1B7-Aktivität und trägt so zu seiner entzündungshemmenden und antifibrotischen Wirkung bei.