Zu den Verbindungen in dieser Gruppe gehört Citral, eine bemerkenswerte Aromakomponente, die in der Parfümerie wegen ihres charakteristischen Zitrus-Effekts verwendet wird. Citral kann die Aktivierung von AKR1B10 katalysieren, indem es als Substrat für das Enzym dient. In Gegenwart von Citral katalysiert AKR1B10 die Reduktion der Aldehydgruppe zum entsprechenden Alkohol. Farnesol, ein natürlicher Sesquiterpenalkohol, der in verschiedenen ätherischen Ölen vorkommt, ist ein weiteres Substrat für AKR1B10. Der Metabolismus von Farnesol durch AKR1B10 kann ebenfalls zur Aktivierung des Proteins führen. Glyoxal, ein starkes Vernetzungsmittel für Proteine und Nukleinsäuren, ist ein weiteres Substrat für AKR1B10. Der Glyoxal-Stoffwechsel durch AKR1B10 löst die Reduktion dieser Verbindung zu ihrem entsprechenden Alkohol aus. Dasselbe Prinzip gilt für Retinal, eine Form von Vitamin A, die eine wesentliche Rolle im Sehzyklus spielt. AKR1B10 weist eine Reduktaseaktivität gegenüber Retinal auf, was bedeutet, dass der Metabolismus von Retinal AKR1B10 aktivieren kann. Schließlich kann Acetohexamid, ein orales hypoglykämisches Mittel, die Aktivität von AKR1B10 verstärken. Obwohl es kein Substrat ist, kann seine Anwesenheit die enzymatische Funktion von AKR1B10 stimulieren. Im Wesentlichen sind AKR1B10-Aktivatoren Chemikalien, die die Funktion von AKR1B10 indirekt beeinflussen können, indem sie als Substrate für das Enzym wirken oder dessen Aktivität steigern. Diese Verbindungen können durch ihre Metabolisierung durch AKR1B10 dessen Funktion modulieren und unterstreichen so das komplizierte Zusammenspiel zwischen Stoffwechselprozessen und Proteinfunktion in der Zellbiologie. Citral, das in der Parfümerie wegen seines charakteristischen Zitrusduftes weit verbreitet ist, ist ein bemerkenswertes Mitglied dieser Klasse. Als Substrat für AKR1B10 kann es die Aktivität des Proteins anregen. AKR1B10 wiederum katalysiert die Reduktion der Aldehydgruppe von Citral zum entsprechenden Alkohol und stellt so seine enzymatische Leistungsfähigkeit unter Beweis. Diese biochemische Interaktion unterstreicht das Potenzial verschiedener Verbindungen, die Funktionen von AKR1B10 indirekt über ihre metabolischen Beziehungen zu stimulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citral | 5392-40-5 | sc-252620 | 1 kg | $212.00 | ||
Citral ist eine Aromastoffverbindung, die in der Parfümerie wegen ihrer Zitruswirkung verwendet wird. Es ist ein Substrat für AKR1B10, und sein Metabolismus kann zur Aktivierung des Proteins führen. | ||||||
Farnesol | 4602-84-0 | sc-204748 sc-204748A | 50 ml 100 ml | $275.00 $367.00 | 2 | |
Farnesol ist ein natürlicher Sesquiterpenalkohol, der in einer Reihe von ätherischen Ölen vorkommt. Er ist ein Substrat für AKR1B10, und sein Metabolismus kann zur Aktivierung des Proteins führen. | ||||||
Glyoxal, 40 % Solution | 107-22-2 | sc-285868 sc-285868A | 25 ml 50 ml | $87.00 $117.00 | 1 | |
Glyoxal ist ein starkes Vernetzungsmittel für Proteine und Nukleinsäuren. Es ist ein Substrat für AKR1B10, und sein Metabolismus kann zur Aktivierung des Proteins führen. | ||||||
all-trans Retinal | 116-31-4 | sc-210778A sc-210778 | 250 mg 1 g | $126.00 $372.00 | 7 | |
Retinal ist eine Form von Vitamin A, die eine entscheidende Rolle im Sehzyklus spielt. AKR1B10 hat eine Reduktase-Aktivität gegenüber Retinal, was darauf hindeutet, dass der Retinal-Stoffwechsel AKR1B10 aktivieren kann. |