ADPN-Inhibitoren stellen eine besondere Klasse von Chemikalien dar, die auf die Aktivität von ADPN abzielen und diese unterdrücken, einem Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. ADPN, kurz für ADP-Ribosylierungsfaktor (ARF)-ähnliches Protein, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des intrazellulären vesikulären Traffics und der zellulären Signaltransduktionswege. Diese Klasse von Inhibitoren wirkt, indem sie spezifisch an ADPN bindet und dadurch dessen normale Funktion stört. Durch die Hemmung von ADPN wird seine Interaktion mit anderen Proteinen oder seine Beteiligung an zellulären Prozessen gestört, was zu Veränderungen in der Zelldynamik und den Signaltransduktionswegen führen kann.Chemisch gesehen können ADPN-Inhibitoren in ihren Strukturen und Wirkmechanismen sehr unterschiedlich sein. Bei diesen Inhibitoren kann es sich um kleine Moleküle, Peptide oder andere Arten von Verbindungen handeln, die mit dem ADPN-Protein interagieren. Sie sind so konzipiert, dass sie entweder die Bindungsstellen von ADPN blockieren oder seine strukturelle Konformation verändern und so seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen Zielmolekülen beeinträchtigen. Durch das Verständnis der detaillierten Mechanismen, durch die ADPN-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, können Forscher Einblicke in die funktionelle Rolle von ADPN in zellulären Prozessen gewinnen. Dieses Wissen trägt zu einem umfassenderen Verständnis zellulärer Mechanismen bei und kann bei der Erforschung der Frage helfen, wie die Modulation solcher Proteine verschiedene zelluläre Funktionen beeinflusst.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Fördert die Sekretion von Adiponektin aus den Adipozyten und erhöht damit indirekt dessen Aktivität. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Erhöht den Adiponektinspiegel indirekt durch AMPK-Aktivierung. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Steigert die Expression und Sekretion von Adiponectin im Fettgewebe. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Erhöht nachweislich den Adiponectinspiegel, möglicherweise durch AMPK-Aktivierung. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Steigert die Adiponektin-Expression und -Sekretion über verschiedene Wege, einschließlich der SIRT1-Aktivierung. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein Thiazolidindion, das den Adiponektinspiegel erhöht und seine Rezeptorempfindlichkeit verbessert. |