ACTG2-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Gamma-2-Isoform des Aktins der glatten Muskulatur (ACTG2) ausgerichtet sind. Aktin, ein grundlegendes Protein der Zellarchitektur, spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellmotilität, Zytokinese und Muskelkontraktion. ACTG2 ist vor allem in glatten Muskelzellen zu finden, wo es an der Bildung von Aktinfilamenten beteiligt ist, die zur Muskelkontraktion in verschiedenen Geweben wie dem Magen-Darm-Trakt, der Harnblase und den Blutgefäßen beitragen. Die selektive Hemmung von ACTG2 durch diese chemischen Verbindungen bietet einen einzigartigen Ansatz zur Modulation der Funktion der glatten Muskulatur und beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse.
Der Wirkmechanismus von ACTG2-Inhibitoren besteht in der Regel darin, die Polymerisation von Aktinmonomeren zu stabilen Filamenten zu stören. Diese Inhibitoren können ihre Wirkung durch Bindung an Aktinmonomere entfalten und so deren Zusammenbau zu filamentösen Strukturen verhindern. Alternativ können sie auch auf Aktin-bindende Proteine oder Komplexe wie ARP2/3 und Formin abzielen, die die Aktinpolymerisation und -verzweigung regulieren. Durch die Unterbrechung dieser kritischen Prozesse können ACTG2-Inhibitoren die Kontraktilität und die mechanischen Eigenschaften glatter Muskelzellen beeinflussen. Die Vielseitigkeit dieser Verbindungen liegt in ihrer Fähigkeit, die Aktindynamik auf hochspezifische Weise zu modulieren, was sie zu wertvollen Werkzeugen für Forscher macht, die die Zellbiologie, die Dynamik des Zytoskeletts und die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen der Kontraktion glatter Muskeln untersuchen. Diese Inhibitoren haben das Potenzial, unser Verständnis der Rolle von Aktin in zellulären Prozessen zu vertiefen und den Weg für innovative Forschung in verschiedenen Bereichen, einschließlich Zellphysiologie und Gewebebiomechanik, zu ebnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Durch die Bindung an G-Aktin bindet Latrunculin A Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation zu F-Aktinfilamenten. Diese Wirkung hemmt direkt die Funktion von ACTG2 in glatten Muskelzellen, indem sie den Aufbau von Aktinfilamenten unterbricht, die für die Muskelkontraktion und die Zellbewegung notwendig sind, und die strukturelle Integrität und Motilität von Zellen, die von ACTG2 abhängig sind, untergräbt. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D zielt auf die Widerhakenenden der Aktinfilamente ab und verhindert so die Anlagerung neuer Monomere an das wachsende Filament. Diese Hemmung der Polymerisation am Widerhakenende stört gezielt die dynamische Stabilität und Organisation des durch ACTG2 regulierten Aktin-Zytoskeletts und beeinträchtigt die Fähigkeit der Zelle, ihre Form zu bewahren, Kraft zu erzeugen und den intrazellulären Transport durchzuführen. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
Durch die Hemmung des ARP2/3-Komplexes verhindert CK-666 die Keimbildung neuer Aktinfilamente und die Verzweigung bestehender Filamente. Diese Wirkung wirkt sich direkt auf die ACTG2-vermittelte Aktin-Netzwerkbildung aus, die für die Aufrechterhaltung der Zellstruktur und die Erleichterung von Prozessen wie Zellmigration und Zytokinese von entscheidender Bedeutung ist, indem sie die Komplexität und Dichte des Aktin-Zytoskeletts verringert. | ||||||
CK-869 | 388592-44-7 | sc-507274 | 5 mg | $160.00 | ||
CK-869 hemmt die Aktivität des ARP2/3-Komplexes, der für die Einleitung der Aktinfilament-Verzweigung von entscheidender Bedeutung ist. Diese Hemmung wirkt sich erheblich auf die Rolle von ACTG2 bei der Organisation verzweigter Aktin-Netzwerke aus, die für die Bereitstellung der strukturellen Grundlage für viele zelluläre Funktionen, einschließlich Bewegung und Stabilität, unerlässlich sind. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2 hemmt die Formin-abhängige Aktinpolymerisation, einen Prozess, der für die lineare Verlängerung von Aktinfilamenten unerlässlich ist. Dadurch wird der Beitrag von ACTG2 zur Bildung und Aufrechterhaltung von Stressfasern und anderen langen Aktinstrukturen in Zellen direkt gehemmt, wodurch die zelluläre Architektur und Kontraktilität gestört wird. |