Chemische Aktivatoren der Acyl-CoA-Thioesterase 10 spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation ihrer Funktion durch verschiedene Mechanismen. Palmitoyl-CoA, Oleoyl-CoA, Myristoyl-CoA, Linoleoyl-CoA, Arachidonyl-CoA und Stearoyl-CoA sind Fett-Acyl-CoAs, die als direkte Substrate für das Enzym dienen. Das Vorhandensein dieser Moleküle kann die Aktivität der Acyl-CoA-Thioesterase 10 erhöhen, indem sie Substrate für die Hydrolyse bereitstellen und so die katalytische Wirkung des Enzyms verstärken. Das Enzym katalysiert die Spaltung dieser Acyl-CoAs in freie Fettsäuren und CoA, eine wichtige Reaktion im Fettsäurestoffwechsel. Die Aktivität der Acyl-CoA-Thioesterase 10 wird daher durch die Verfügbarkeit dieser Acyl-CoA-Substrate reguliert. Außerdem kann die Produktion von CoA als Ergebnis der Thioesterase-Reaktion die Aktivität des Enzyms weiter beeinflussen, was auf einen Rückkopplungsmechanismus hindeutet, bei dem die Produktakkumulation die Stabilität und Aktivität des Enzyms fördern kann.
Andere Moleküle wie ATP und Citrat sind an dem breiteren metabolischen Kontext beteiligt, in dem die Acyl-CoA-Thioesterase 10 arbeitet. ATP trägt zur Bildung von Acyl-CoA bei, indem es die Energie für die Ligasereaktion bereitstellt und so eine konstante Versorgung des Enzyms Thioesterase 10 mit Substraten gewährleistet. Citrat wirkt als allosterischer Modulator, der die Konformation und Aktivität des Enzyms aufgrund seiner Rolle im Stoffwechsel beeinflussen kann. Malonyl-CoA ist zwar kein direktes Substrat für die Thioesterase 10, kann aber die Aktivität des Enzyms durch kompetitive Hemmung von Acyl-CoA-Synthetasen modulieren, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von Substraten für die Acyl-CoA-Thioesterase 10 führt. Acetyl-CoA dient, ähnlich wie andere Acyl-CoAs, als Substrat für das Enzym, und seine Hydrolyse kann die Thioesterase-Aktivität direkt stimulieren. Schließlich ist α-Ketoglutarat, obwohl es nicht direkt an der Aktivierung beteiligt ist, an Stoffwechselwegen beteiligt, die CoA-Derivate erzeugen, was zu einer Vergrößerung des für die Acyl-CoA-Thioesterase 10 verfügbaren Substratpools führen könnte, wodurch ihre Aktivität verstärkt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
Coenzym A kann die Acyl-CoA-Thioesterase 10 indirekt aktivieren, da es ein Produkt der Thioesterase-Reaktion ist und die Aktivität durch produktinduzierte Enzymstabilisierung und allosterische Effekte fördern kann. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP kann die Acyl-CoA-Thioesterase 10 aktivieren, indem es die für die Ligasereaktion zur Bildung von Acyl-CoA erforderliche Energie liefert und so indirekt die Verfügbarkeit von Substraten für die Hydrolyse erhöht. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat kann Acyl-CoA-Thioesterase 10 aktivieren, indem es die Aktivität des Enzyms aufgrund seiner Rolle im Fettsäurestoffwechsel, an dem Acyl-CoA-Thioesterasen beteiligt sind, allosterisch moduliert. | ||||||
Acetyl coenzyme A trisodium salt | 102029-73-2 | sc-210745 sc-210745A sc-210745B | 1 mg 5 mg 1 g | $46.00 $80.00 $5712.00 | 3 | |
Acetyl-CoA kann die Acyl-CoA-Thioesterase 10 aktivieren, indem es ein direktes Substrat für das Enzym darstellt, was wiederum seine katalytische Aktivität bei der Hydrolyse dieses Moleküls erhöhen würde. |