Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AChE Aktivatoren

Gängige AChE Activators sind unter underem Galanthamine CAS 357-70-0, (-)-Huperzine A CAS 102518-79-6, Propidium Iodide CAS 25535-16-4 und Phenylmethylsulfonyl Fluoride CAS 329-98-6.

Acetylcholinesterase (AChE)-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms Acetylcholinesterase erhöhen. Acetylcholinesterase ist ein wichtiges Enzym in cholinergen Synapsen des zentralen und peripheren Nervensystems, das für die Hydrolyse des Neurotransmitters Acetylcholin (ACh) in seine Bestandteile Cholin und Acetat verantwortlich ist. Auf diese Weise beendet es die Wirkung von Acetylcholin an seinen Rezeptoren und sorgt dafür, dass die Signalübertragung in diesen Synapsen schnell und effektiv unterbrochen wird. Ein Aktivator dieses Enzyms würde diese hydrolytische Wirkung fördern oder beschleunigen, was zu einem schnelleren Abbau und einer schnelleren Inaktivierung von Acetylcholin im synaptischen Spalt führt. Aus chemischer Sicht können AChE-Aktivatoren aus verschiedenen Klassen organischer Moleküle stammen, doch haben sie oft bestimmte strukturelle Motive oder funktionelle Gruppen gemeinsam, die es ihnen ermöglichen, mit den aktiven oder allosterischen Stellen des Enzyms günstig zu interagieren.

Die Wechselwirkung zwischen AChE und seinen Aktivatoren kann komplex und vielschichtig sein. Einige Aktivatoren können direkt an die aktive Stelle des Enzyms binden und seine katalytische Effizienz durch Stabilisierung von Enzym-Substrat-Komplexen oder durch Erleichterung der korrekten Ausrichtung des Substrats für die Katalyse erhöhen. Andere können an allosterische Stellen des Enzyms binden und Konformationsänderungen hervorrufen, die die hydrolytische Aktivität der aktiven Stelle fördern. Die molekularen Mechanismen, durch die diese Aktivatoren wirken, können eine Vielzahl von nicht-kovalenten Wechselwirkungen umfassen, darunter Wasserstoffbrückenbindungen, van der Waals-Kräfte und elektrostatische Wechselwirkungen. Die spezifische Art und Stärke dieser Wechselwirkungen kann durch die besonderen chemischen Strukturen der Aktivatoren beeinflusst werden, was zu einem Spektrum von Wirkstärken und Spezifitäten unter den verschiedenen Mitgliedern der AChE-Aktivatorklasse führt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Galanthamine

357-70-0sc-218556
10 mg
$320.00
(0)

Dieses Alkaloid, das in Schneeglöckchen vorkommt, ist ein bekannter AChE-Hemmer, hat aber eine komplexe Wechselwirkung mit dem Enzym und könnte Einblicke in die Modulation der Aktivität des Enzyms geben.

(−)-Huperzine A

102518-79-6sc-200183
sc-200183A
1 mg
5 mg
$140.00
$355.00
1
(1)

Diese aus der Huperzia serrata-Pflanze gewonnene Verbindung ist ebenfalls in erster Linie ein Hemmstoff, aber ihre Wechselwirkung könnte Aufschluss über die Modulation von Enzymen geben.

Propidium Iodide

25535-16-4sc-3541
sc-3541A
50 mg
250 mg
$99.00
$290.00
168
(3)

Diese Verbindung kann an die periphere anionische Stelle von AChE binden.

Phenylmethylsulfonyl Fluoride

329-98-6sc-3597
sc-3597A
1 g
100 g
$50.00
$683.00
92
(1)

Ein Serinproteaseinhibitor, der auch AChE beeinflussen kann.