ACC-Synthase-2-Aktivatoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Pflanzenphysiologie und des Wachstums spielt. ACC-Synthase 2, kurz ACS2, ist ein in Pflanzen vorkommendes Enzym, das hauptsächlich für die Synthese eines wichtigen Pflanzenhormons namens Ethylen verantwortlich ist. Ethylen ist ein gasförmiges Phytohormon, das als Signalmolekül fungiert und verschiedene Aspekte der Pflanzenentwicklung und Stressreaktionen beeinflusst. ACC-Synthase-2-Aktivatoren sind Verbindungen oder Moleküle, die die Aktivität von ACS2 stimulieren und dadurch die Produktion von Ethylen in Pflanzengeweben fördern.
Die Aktivierung der ACC-Synthase 2 ist ein entscheidender Schritt im Ethylen-Biosyntheseweg. Wenn Pflanzen auf verschiedene Umwelteinflüsse wie mechanischen Stress, Krankheitserreger oder bestimmte physiologische Veränderungen treffen, kann die Expression und Aktivität von ACS2 hochreguliert werden. ACC-Synthase-2-Aktivatoren können diesen Prozess verstärken, indem sie die enzymatische Aktivität oder Stabilität des Enzyms erhöhen. Dies wiederum führt zu erhöhten Ethylenspiegeln, die in den Pflanzen eine Kaskade von nachgeschalteten Reaktionen auslösen. Zu diesen Reaktionen gehören die Fruchtreife, die Blattabspaltung, die Samenkeimung und die Aktivierung von Abwehrmechanismen gegen Schädlinge und Krankheitserreger. Daher dienen ACC-Synthase-2-Aktivatoren Forschern und Landwirten als wertvolle Hilfsmittel, um die Ethylenproduktion in Pflanzen zu manipulieren und so ihr Wachstum, ihre Entwicklung und ihre Reaktion auf Umweltprobleme zu beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese | 7439-96-5 | sc-250292 | 100 g | $270.00 | ||
Manganionen aktivieren ACS2, indem sie verschiedene Schritte im Ethylen-Biosyntheseweg erleichtern. Sie können als Cofaktoren für Enzyme dienen, die an der ACC-Produktion beteiligt sind, und so indirekt die ACS2-Aktivität fördern. | ||||||
Copper | 7440-50-8 | sc-211129 | 100 g | $50.00 | ||
Kupferionen verstärken die Aktivität von ACS2, indem sie an das Enzym binden und die ACC-Biosynthese fördern. Der genaue Mechanismus der Wirkung von Kupfer könnte mit seiner Rolle als Cofaktor bei der Ethylensynthese zusammenhängen. | ||||||
Iron | 7439-89-6 | sc-215190 sc-215190A | 500 g 2 kg | $68.00 $176.00 | ||
Eisenionen spielen eine Rolle bei der ACC-Synthese, indem sie als Kofaktoren für die an diesem Stoffwechselweg beteiligten Enzyme fungieren. Ihr Vorhandensein kann zu erhöhter ACS2-Aktivität und anschließender ACC-Produktion führen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen beeinflussen die ACS2-Aktivität, wahrscheinlich durch Interaktion mit dem Enzym und Beeinflussung seiner katalytischen Funktion. Der spezifische Wirkmechanismus von Zink auf ACS2 kann strukturelle Modifikationen beinhalten, die die ACC-Bildung fördern. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Calciumionen beeinflussen indirekt die ACS2-Aktivität, indem sie intrazelluläre Signalwege modulieren, die an der Ethylenproduktion beteiligt sind. Calcium wirkt als sekundärer Botenstoff und löst Ereignisse aus, die zur ACS2-Aktivierung und ACC-Synthese führen. | ||||||
Boron | 7440-42-8 | sc-239411 | 5 g | $93.00 | ||
Bor ist für die ACC-Synthese unerlässlich, da es an der Umwandlung von Methionin zu ACC beteiligt ist, einem entscheidenden Schritt in der Ethylen-Biosynthese. Für eine effektive Funktion von ACS2 sind angemessene Borgehalte erforderlich. | ||||||
Potassium | 7440-09-7 | sc-253297 | 1 g | $122.00 | ||
Kaliumionen beeinflussen die ACS2-Aktivität indirekt, indem sie die an der ACC-Produktion beteiligten enzymatischen Prozesse beeinflussen. Ein angemessener Kaliumspiegel kann die Enzymaktivität und die ACC-Synthese fördern. |