ABCB6 ist ein ATP-bindender Kassettentransporter, der in erster Linie am mitochondrialen Porphyrintransport beteiligt ist und eine entscheidende Rolle bei der Häm-Biosynthese spielt. Da es keine direkten chemischen Aktivatoren gibt, liegt der Schwerpunkt auf Verbindungen, die die ABCB6-Aktivität indirekt beeinflussen können. Diese Verbindungen zielen in erster Linie auf den Häm-Biosyntheseweg, die zelluläre Eisenhomöostase und die Prozesse der Erythropoese ab. Hemin, ein Häm-Derivat, und Deferoxamin, ein Eisenchelator, sind die wichtigsten Verbindungen dieser Klasse. Hemin kann sich auf den Bedarf und die Rückkopplungsregulierung der Häm-Biosynthese auswirken und dadurch indirekt die ABCB6-Aktivität beim Porphyrintransport beeinflussen. Deferoxamin kann durch Modulation der Eisenverfügbarkeit die Geschwindigkeit der Häm-Synthese beeinflussen, was sich wiederum auf die Rolle von ABCB6 in diesem Prozess auswirkt. Vitamin B6 und Hydroxycobalamin, die für die Häm-Synthese bzw. die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich sind, modulieren ebenfalls indirekt die ABCB6-Aktivität, indem sie den biosynthetischen Bedarf an Häm beeinflussen.
Succinylaceton und Stickstoffmonoxidspender bieten einen weiteren Mechanismus der indirekten Beeinflussung. Succinylaceton hemmt ein Enzym des Häm-Biosynthesewegs und verändert dadurch möglicherweise den Transportbedarf von ABCB6. Stickstoffoxid-Donatoren können durch Beeinflussung der mitochondrialen Funktion das Umfeld modulieren, in dem ABCB6 arbeitet. Erythropoietin und Kobaltchlorid, die die Produktion roter Blutkörperchen bzw. hypoxieähnliche Reaktionen stimulieren, erhöhen den physiologischen Bedarf an Häm und wirken sich indirekt auf die Transportaktivität von ABCB6 aus. Prototyporphyrin IX, ein Vorläufer in der Häm-Biosynthese, kann die Substratverfügbarkeit für ABCB6 verändern. Zink und Kupfersulfat beeinflussen die enzymatischen Prozesse der Häm-Synthese und damit indirekt auch die ABCB6-Aktivität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Deferoxamine mesylate | 138-14-7 | sc-203331 sc-203331A sc-203331B sc-203331C sc-203331D | 1 g 5 g 10 g 50 g 100 g | $255.00 $1039.00 $2866.00 $4306.00 $8170.00 | 19 | |
Deferoxamin ist ein Chelatbildner für Eisen. Indem es Eisen bindet, kann es den zellulären Bedarf an Häm beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Rolle von ABCB6 beim Häm-Transport auswirkt. | ||||||
Hemin chloride | 16009-13-5 | sc-202646 sc-202646A sc-202646B | 5 g 10 g 25 g | $100.00 $157.00 $320.00 | 9 | |
Hemin, ein Häm-Derivat, kann die Häm-Homöostase beeinflussen. Indem es den Häm-Spiegel verändert, könnte es indirekt die ABCB6-Aktivität beeinflussen, da ABCB6 am Häm-Transport beteiligt ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkprotoporphyrin ist ein weiteres Häm-Analogon, das die Häm-Biosynthese und den Häm-Stoffwechsel beeinflussen kann. Durch die Beeinflussung der Häm-Verfügbarkeit könnte es indirekt die ABCB6-Aktivität modulieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D, das an einer Reihe von physiologischen Prozessen beteiligt ist, könnte ABCB6 indirekt durch seine umfassenden Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel und möglicherweise den Häm-Stoffwechsel beeinflussen. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff wird bei der Erforschung von Krankheiten wie Sichelzellenanämie untersucht und kann die Erythropoese beeinflussen. Diese veränderte Erythropoese könnte sich indirekt auf die Funktion von ABCB6 beim Hämetransport auswirken. |