Die als Teddm2-Inhibitoren eingestuften Chemikalien sind nicht spezifisch für das Teddm2-Protein, sondern wirken vermutlich durch indirekte Modulation verschiedener Signalwege, die die Funktion von Teddm2 beeinflussen könnten. Diese Verbindungen wirken auf verschiedene Kinasen und Signalmoleküle, die für zahlreiche zelluläre Prozesse wichtig sind. Genistein und Staurosporin beispielsweise sind Inhibitoren, die auf Tyrosinkinasen bzw. Proteinkinasen im weiteren Sinne abzielen und den Phosphorylierungsstatus einer breiten Palette von Proteinen verändern können, darunter möglicherweise auch Teddm2, wenn es im Rahmen seiner Regulierung phosphoryliert wird.
Wirkstoffe wie LY294002, PP2 und PD173074 hemmen spezifische Kinase-Aktivitäten, wie PI3K, Kinasen der Src-Familie und FGFR-Tyrosinkinase. Diese Enzyme sind Teil von Signalkaskaden, die das Wachstum, das Überleben und die Differenzierung von Zellen regulieren. Inhibitoren wie SB431542 und U73122 stören die TGF-beta-Signalübertragung bzw. die Aktivität der Phospholipase C, die für die zelluläre Kommunikation und die Reaktion auf externe Reize wichtig sind. KN-93, Y-27632, PD98059 und Gö 6983 zielen auf CaMKII-, ROCK-Kinase-, MEK- bzw. Proteinkinase-C-Isoformen ab und beeinflussen die zelluläre Signalübertragung jeweils auf unterschiedliche Weise.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Hemmt Proteinkinase-C-Isoformen und moduliert möglicherweise Signalwege, die Teddm2 beeinflussen. |