Zu den chemischen Aktivatoren von TRIM80 (tripartite motif-containing 80) gehören verschiedene Verbindungen, die seine E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität über unterschiedliche Mechanismen beeinflussen können. Zinkpyrithion interagiert mit TRIM80, indem es dessen Zinkbindungsfähigkeit erhöht, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Funktion des Proteins entscheidend ist. Diese Wechselwirkung kann zu einer Konformationsänderung von TRIM80 führen, wodurch seine E3-Ubiquitin-Ligase-Aktivität aktiviert wird. In ähnlicher Weise bewirkt MG132 durch die Hemmung der Proteasomen eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine, die TRIM80 indirekt aktiviert, indem es die Substrate für seine E3-Ligasefunktion erhöht. Leptomycin B führt durch seine Hemmung des Kernexports dazu, dass TRIM80 im Kern verbleibt, was möglicherweise seine Interaktion mit Kernsubstraten erleichtert und seine Ligaseaktivität erhöht. Auf der anderen Seite kann Thalidomid, das für die Förderung des Abbaus bestimmter Proteine bekannt ist, TRIM80 an den E3-Ligase-Komplex binden und seine Ubiquitinierungsaktivität erhöhen.
Darüber hinaus aktiviert Chloroquin TRIM80, indem es die lysosomale Ansäuerung unterbricht und so indirekt die Rolle des Proteins beim Umsatz anderer Proteine stärkt. Withaferin A bindet an Co-Chaperone, die mit Hitzeschockproteinen assoziiert sind, was die ordnungsgemäße Faltung und Stabilisierung von TRIM80 unterstützen und seine Ligasefunktion verstärken kann. Piperlongumin erhöht den intrazellulären Gehalt an reaktiven Sauerstoffspezies, die TRIM80 durch oxidative Modifikationen aktivieren können, die seine Ligaseaktivität verstärken. Die Fähigkeit von Disulfiram, Zinkionen zu chelatisieren, könnte die Struktur von TRIM80 verändern und dadurch eine effektivere Substratbindung und Ubiquitinierung ermöglichen. Darüber hinaus führt MLN4924 durch die Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms zu einer erhöhten Präsenz von neddylierten Proteinen, die als Substrate für die Ligaseaktivität von TRIM80 dienen können. Im Zusammenhang mit zellulärem Stress löst Tunicamycin die Reaktion auf ungefaltete Proteine aus, bei der der Bedarf an E3-Ligasen, einschließlich TRIM80, erhöht ist, um fehlgefaltete Proteine abzubauen. Schließlich kann Geldanamycin durch Bindung an HSP90 TRIM80 aus HSP90-Komplexen freisetzen, wodurch seine Verfügbarkeit für Ubiquitinierungsprozesse erhöht werden kann. In der Zwischenzeit stabilisiert Dimethyloxalylglycin die Hypoxie-induzierbaren Faktoren, wodurch ein Zustand herbeigeführt wird, der die Aktivität von TRIM80 als Teil der Reaktion der Zelle auf hypoxische Bedingungen verändern kann.
Siehe auch...
Artikel 21 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|