1700095B22Rik-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des Proteins 1700095B22Rik über verschiedene zelluläre Mechanismen und Signalwege modulieren. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf 1700095B22Rik ab, sondern wirken auf verwandte Komponenten von Signalwegen, die seine Funktion oder Expression regulieren. So könnten beispielsweise Verbindungen wie Chinidin, E-4031 und Amiodaron, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivitäten von Ionenkanälen verändern, 1700095B22Rik beeinflussen, wenn es an der Regulierung von Ionenkanälen beteiligt ist oder von Veränderungen des Ionenflusses betroffen ist. Andere Vertreter dieser Klasse, wie Verapamil, Diltiazem und Nifedipin, sind Kalziumkanalblocker. Sie könnten 1700095B22Rik beeinflussen, wenn es Teil von Kalzium-Signalwegen ist oder von diesen reguliert wird. Diese Signalwege spielen eine wichtige Rolle bei zahlreichen zellulären Prozessen, einschließlich Muskelkontraktion, Freisetzung von Neurotransmittern und Genexpression.
Darüber hinaus können Substanzen wie Propranolol und Atenolol, die beta-adrenerge Rezeptorantagonisten sind, 1700095B22Rik über adrenerge Signalwege beeinflussen. Diese Signalwege sind für die Regulierung von Herzfrequenz, Blutdruck und anderen physiologischen Prozessen von entscheidender Bedeutung. Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten wie Losartan und Valsartan könnten ebenfalls von Bedeutung sein, wenn 1700095B22Rik mit dem Renin-Angiotensin-System zusammenhängt, einem wichtigen Regulator von Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quinidine | 56-54-2 | sc-212614 | 10 g | $102.00 | 3 | |
Natriumkanalblocker wirken sich nachweislich auf 1700095B22Rik aus, wenn es an der Regulierung des Natriumkanals beteiligt ist. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Verändert die Aktivität von Kalium- und Natriumkanälen, könnte sich indirekt auf 1700095B22Rik auswirken. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Kalziumkanalblocker, wirkt sich nachweislich auf 1700095B22Rik aus, wenn es an kalziumabhängigen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Losartan | 114798-26-4 | sc-353662 | 100 mg | $127.00 | 18 | |
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, kann 1700095B22Rik beeinflussen, wenn es mit der Angiotensin-Signalgebung zusammenhängt. | ||||||
(RS)-Atenolol | 29122-68-7 | sc-204895 sc-204895A | 1 g 10 g | $77.00 $408.00 | 1 | |
Beta-Adrenorezeptor-Antagonist, der 1700095B22Rik über adrenerge Signalwege beeinflusst. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Calciumkanalblocker, hat gezeigt, dass er 1700095B22Rik beeinflusst, wenn er mit calciumabhängigen Mechanismen interagiert. | ||||||
Ranolazine | 95635-55-5 | sc-212769 | 1 g | $107.00 | 3 | |
Hemmt späte Natriumströme, wirkt sich nachweislich auf 1700095B22Rik aus, wenn es an der Natriumkanalaktivität beteiligt ist. | ||||||
Valsartan | 137862-53-4 | sc-220362 sc-220362A sc-220362B | 10 mg 100 mg 1 g | $39.00 $90.00 $120.00 | 4 | |
Angiotensin-II-Rezeptorblocker, kann nachweislich 1700095B22Rik beeinflussen, wenn er mit dem Renin-Angiotensin-System interagiert. |