V1RI5-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die selektiv an den V1RI5-Rezeptor binden und dessen Aktivität hemmen sollen, ein Protein, das mit einem bestimmten biochemischen Weg in den Zellen verbunden ist. Die Bezeichnung V1RI5 ist in der Regel ein Platzhalter für einen spezifischen Rezeptornamen, der mit einer Vielzahl physiologischer Prozesse in Verbindung gebracht werden kann. Diese Inhibitoren werden auf der Grundlage eines detaillierten Verständnisses der Molekularbiologie, Biochemie und Strukturbiologie entwickelt, um sicherzustellen, dass sie eine hohe Spezifität und Wirksamkeit in ihrer Wirkung erreichen. Durch Bindung an den V1RI5-Rezeptor können diese Inhibitoren die natürliche Funktion des Rezeptors modulieren, die oft ein Schlüsselfaktor bei der Regulierung komplexer biologischer Mechanismen ist. Die Entwicklung von V1RI5-Inhibitoren erfordert die Identifizierung kritischer Interaktionspunkte innerhalb der Rezeptorstruktur, die für die Aktivität des Rezeptors wesentlich sind. Die Forscher setzen verschiedene Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und computergestützte Modellierung ein, um die dreidimensionale Struktur der Rezeptoren aufzuklären und zu verstehen, wie die Inhibitoren effektiv an diese Ziele binden können.
Die chemische Zusammensetzung der V1RI5-Inhibitoren ist vielfältig und umfasst eine Reihe kleiner Moleküle, Peptide und sogar Verbindungen auf Antikörperbasis. Die strukturelle Komplexität dieser Inhibitoren kann erheblich variieren, von relativ einfachen organischen Molekülen bis hin zu großen und komplizierten biologischen Wirkstoffen. Der Entwicklungsprozess für diese Inhibitoren umfasst iterative Synthese- und Testzyklen, um ihre Fähigkeit zur Interaktion mit dem V1RI5-Rezeptor mit hoher Affinität und Selektivität zu verfeinern. Fortschrittliche Techniken wie Hochdurchsatz-Screening, kombinatorische Chemie und strukturbasiertes Wirkstoffdesign spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung potenzieller Inhibitoren und der Optimierung ihrer Eigenschaften. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre einzigartige chemische Signatur aus, die spezifische funktionelle Gruppen oder Teile umfasst, die für ihre Aktivität entscheidend sind. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Verbindungen, wie Löslichkeit, Stabilität und Durchlässigkeit, werden ebenfalls fein abgestimmt, um ihre Interaktion mit dem V1RI5-Rezeptor zu verbessern. Das ultimative Ziel bei der Entwicklung von V1RI5-Inhibitoren ist es, eine Verbindung zu finden, die die Aktivität des Rezeptors präzise modulieren kann, was das Ergebnis einer ausgeklügelten chemischen Technik und eines tiefen Verständnisses der Rolle des Rezeptors in der Zellphysiologie ist.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Dieses Toxin ADP-Ribosyliert G-Proteine, wodurch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) wie V1RI5 von ihren assoziierten G-Proteinen abgekoppelt werden, was die nachgeschaltete Signalübertragung hemmt. | ||||||
NF 449 | 389142-38-5 | sc-203159 | 10 mg | $308.00 | 5 | |
NF449 ist ein potenter und selektiver Inhibitor des Gαs-Proteins. Durch die Hemmung von Gαs würde NF449 verhindern, dass V1RI5, falls es an Gαs gekoppelt ist, Signale innerhalb der Zelle überträgt, wodurch seine funktionelle Aktivität verringert würde. | ||||||
YM 254890 | 568580-02-9 | sc-507356 | 1 mg | $500.00 | ||
Ein spezifischer Inhibitor der Gαq/11-Familie von G-Proteinen. Wenn V1RI5 über Gαq/11 signalisiert, würde YM-254890 die damit verbundenen Signalwege blockieren. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein starker Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Wenn V1RI5 über seinen Signalweg zur Aktivierung von PKC führt, würde Go 6983 diesen Weg hemmen und damit die Signalwirkung von V1RI5 dämpfen. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
Cdc42-Inhibitor, der die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts beeinflussen könnte. Da GPCRs wie V1RI5 für die Signalübertragung auf eine korrekte Positionierung des Zytoskeletts angewiesen sein könnten, könnte ML-141 die V1RI5-Funktion indirekt hemmen, indem es diese Interaktion unterbricht. | ||||||
Clozapine | 5786-21-0 | sc-200402 sc-200402A | 50 mg 500 mg | $68.00 $357.00 | 11 | |
Er ist ein Antagonist mehrerer GPCRs und kann als funktioneller Hemmstoff von V1RI5 wirken, wenn er an diesem Rezeptor eine antagonistische Wirkung zeigt und dadurch dessen Signalisierungsmöglichkeiten blockiert. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Es handelt sich um einen polysulfonierten Naphthylharnstoff, der verschiedene G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und die Signalübertragung von Wachstumsfaktoren hemmt, was zur Hemmung von V1RI5 führen könnte, wenn es an ähnlichen Signalwegen beteiligt ist. | ||||||