V1RD3-Inhibitoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die mit verschiedenen zellulären Signalwegen interagieren, um die Aktivität von V1RD3 indirekt zu verringern. So bewirkt beispielsweise Palbociclib durch seine Wirkung als CDK4/6-Inhibitor eine Verlangsamung des Zellzyklus in der G1-Phase, die für die Funktion von V1RD3 entscheidend ist, was zu einer indirekten Verringerung seiner Aktivität führt. In ähnlicher Weise unterbricht LY294002, ein PI3K-Inhibitor, den PI3K/AKT-Signalweg, wodurch die nachgeschalteten Signale, die für das V1RD3-vermittelte Zellwachstum und -überleben wesentlich sind, vermindert werden, was seine funktionelle Aktivität effektiv reduziert. Trametinib und U0126, die beide auf den MAPK/ERK-Stoffwechselweg abzielen, indem sie MEK hemmen, beeinträchtigen die Rolle von V1RD3 bei der Weiterleitung von Signalen innerhalb dieses Stoffwechselwegs, wodurch die Aktivität des Proteins abgeschwächt wird. Rapamycin hemmt direkt den mTOR-Stoffwechselweg, über den V1RD3 an der Proteinsynthese und dem Zellwachstum beteiligt ist, und vermindert so seine Aktivität. Erlotinib und Gefitinib blockieren durch die Hemmung des EGFR einen wichtigen vorgelagerten Aktivator von V1RD3 und verringern so indirekt dessen Aktivität.
Sorafenib wirkt als Multi-Kinase-Inhibitor auf RAF-Kinasen, die V1RD3 vorgeschaltet sind, was zu einer Verringerung der V1RD3-Aktivität führt. Auch die Hemmung der BCR-ABL-, c-KIT- und PDGFR-Kinasen durch Imatinib verringert die V1RD3-Aktivität, da diese V1RD3-modulierenden Kinasen blockiert werden. Der JNK-Signalweg, ein weiterer Signalweg, der für die Funktion von V1RD3 relevant ist, wird von SP600125 angegriffen, das JNK hemmt und damit indirekt die Aktivität von V1RD3 vermindert. Wortmannin ist wie LY294002 ein potenter PI3K-Inhibitor, der durch die Unterbrechung der AKT-Signalübertragung zu einem Rückgang der V1RD3-Aktivität führt, da V1RD3 an diesem Signalweg beteiligt ist. Sunitinib schließlich, das Rezeptortyrosinkinasen wie VEGFR und PDGFR hemmt, reduziert die Aktivität von V1RD3, indem es die Signalwege hemmt, an denen diese Kinasen beteiligt sind. Zusammengenommen nutzen diese Inhibitoren eine Reihe von Mechanismen, um in die Wege einzugreifen, die V1RD3 regulieren, und gewährleisten so einen umfassenden Ansatz zur Verringerung seiner Aktivität, ohne direkt auf das Protein selbst abzuzielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Ein CDK4/6-Inhibitor, der zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase führt. Die V1RD3-Aktivität ist mit dem Fortschreiten des Zellzyklus verbunden; daher kann die Hemmung von CDK4/6 indirekt die V1RD3-Aktivität verringern, indem das Fortschreiten des Zellzyklus dort gestoppt wird, wo es funktionell wichtig ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht. Da V1RD3 an dem durch diesen Signalweg vermittelten Zellwachstum und Überleben beteiligt ist, kann LY294002 die V1RD3-Aktivität indirekt durch Hemmung der nachgeschalteten Signalübertragung verringern. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg stört. V1RD3 ist für bestimmte zelluläre Reaktionen auf diesen Signalweg angewiesen, und die Hemmung von MEK kann indirekt die V1RD3-Aktivität verringern, indem nachgeschaltete Signalereignisse unterbrochen werden. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der den mTORC1-Signalweg behindert. V1RD3 wirkt in Bezug auf die mTOR-Signalübertragung, insbesondere bei der Proteinsynthese und dem Zellwachstum, und die Hemmung durch Rapamycin kann zu einer verminderten V1RD3-Aktivität führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK1/2, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Die Rolle von V1RD3 bei der Signalübertragung über diesen Signalweg bedeutet, dass U0126 indirekt zu einer verminderten V1RD3-Aktivität führen kann, indem es MEK1/2 hemmt. | ||||||
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Ein EGFR-Inhibitor, der die EGFR-Tyrosinkinase-Aktivität blockiert. V1RD3 wird stromabwärts vom EGFR-Signalweg aktiviert, und Erlotinib kann die V1RD3-Aktivität indirekt durch Blockierung dieses Weges verringern. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Ein Multi-Kinase-Inhibitor, der unter anderem auf RAF-Kinasen abzielt. V1RD3 wird durch RAF-vermittelte Signale moduliert, und die Hemmung durch Sorafenib kann indirekt zu einer verringerten V1RD3-Aktivität führen. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf BCR-ABL, c-KIT und PDGFR abzielt. Die V1RD3-Aktivität kann durch diese Kinasen beeinflusst werden, und Imatinib kann die V1RD3-Aktivität indirekt verringern, indem es ihre Funktion hemmt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg beeinflusst. V1RD3 ist an zellulären Prozessen beteiligt, die durch JNK-Signale vermittelt werden, und SP600125 kann seine Aktivität indirekt durch Hemmung von JNK verringern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein potenter PI3K-Inhibitor ähnlich wie LY294002, der den AKT-Signalweg unterbricht. Da V1RD3 an diesem Signalweg beteiligt ist, kann Wortmannin die Aktivität von V1RD3 durch Hemmung von PI3K verringern. | ||||||