Die als UGT2B10-Inhibitoren bekannte chemische Klasse umfasst eine Gruppe von Verbindungen, die sorgfältig darauf ausgelegt sind, selektiv auf die molekulare Einheit UGT2B10 abzuzielen. UGT2B10 oder UDP-Glucuronosyltransferase 2B10 ist ein Mitglied der UDP-Glucuronosyltransferase-Superfamilie, die eine entscheidende Rolle im Phase-II-Stoffwechsel spielt, insbesondere bei der Glucuronidierung verschiedener endogener und exogener Verbindungen. Bei diesem enzymatischen Prozess werden Substrate mit einem Glucuronsäurerest versehen, um ihre Ausscheidung aus dem Körper zu erleichtern. Während die breitere UDP-Glucuronosyltransferase-Familie für ihre Beteiligung am Xenobiotika-Stoffwechsel bekannt ist, sind die spezifischen Substratpräferenzen und Regulierungsmechanismen im Zusammenhang mit UGT2B10 Gegenstand laufender Forschungen auf dem Gebiet der Pharmakologie und Biochemie. Bei den Inhibitoren der Klasse der UGT2B10-Inhibitoren handelt es sich um kompliziert konstruierte Moleküle, deren Hauptziel darin besteht, die Aktivität oder Funktion von UGT2B10 zu modulieren und dadurch eine hemmende Wirkung zu erzielen. Die Forscher auf diesem Gebiet verfolgen einen vielschichtigen Ansatz, der Erkenntnisse aus der Strukturbiologie, der medizinischen Chemie und der Computermodellierung integriert, um die komplexen molekularen Wechselwirkungen zwischen den Inhibitoren und dem Zielorgan UGT2B10 zu entschlüsseln.
Strukturell zeichnen sich UGT2B10-Inhibitoren durch spezifische molekulare Merkmale aus, die die selektive Bindung an UGT2B10 erleichtern sollen. Diese Selektivität ist entscheidend, um unbeabsichtigte Wirkungen auf andere UGT-Isoformen oder zelluläre Komponenten zu minimieren und eine gezielte Wirkung auf das beabsichtigte molekulare Ziel zu gewährleisten. Die Entwicklung von Inhibitoren innerhalb dieser chemischen Klasse erfordert eine umfassende Erforschung der Struktur-Wirkungs-Beziehungen, die Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften und ein tiefes Verständnis der molekularen Mechanismen, die mit UGT2B10 verbunden sind. In dem Maße, in dem die Forscher die funktionellen Aspekte der UGT2B10-Inhibitoren erforschen, tragen die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur dazu bei, die spezifische Rolle der UDP-Glucuronosyltransferase 2B10 zu entschlüsseln, sondern auch unser breiteres Verständnis des Arzneimittelstoffwechsels, der Entgiftung von Xenobiotika und der komplizierten regulatorischen Netzwerke, die an zellulären Prozessen beteiligt sind, voranzutreiben. Die Erforschung von UGT2B10-Inhibitoren stellt einen bedeutenden Weg zur Erweiterung des Grundlagenwissens in Pharmakologie und Biochemie dar.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann DNA-Methyltransferasen hemmen, was möglicherweise zu Veränderungen der DNA-Methylierung und der Genexpression führt, die UGT2B10 beeinflussen können. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte Trichostatin A die Chromatinstruktur und die Genexpression beeinflussen, was sich möglicherweise auf die UGT2B10-Konzentration auswirkt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Vorinostat, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpressionsmuster verändern, was auch Auswirkungen auf die UGT2B10-Expression haben könnte. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A bindet DNA und kann die Bindung von Transkriptionsfaktoren an Genpromotoren hemmen, wodurch die UGT2B10-Expression möglicherweise verringert wird. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Decitabin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der eine DNA-Demethylierung bewirken und die UGT2B10-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, die über nukleare Rezeptoren wirkt, kann die Genexpression modifizieren und möglicherweise den UGT2B10-Spiegel verändern. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
Diindolylmethan moduliert verschiedene Signalwege und könnte die Expression von Genen wie UGT2B10 beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG beeinflusst die DNA-Methylierung und die Histonmodifikation, was sich auf die Genexpression auswirken könnte, auch auf die von UGT2B10. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Isoflavon, kann sich auf Tyrosinkinasen auswirken und möglicherweise die Genexpression, wie die von UGT2B10, beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Sirolimus hemmt die mTOR-Signalübertragung, was sich auf die Proteinsynthese und die Genexpression auswirken kann, möglicherweise auch auf UGT2B10. |