Chemische Aktivatoren von UGT1A5 sind eine Vielzahl von Molekülen, die strategisch so konzipiert sind, dass sie die Expression oder Aktivität des Enzyms über komplizierte Signalwege steigern. Diese Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der Transkriptionsregulierung des UGT1A5-Gens, was letztlich zu einem Anstieg der Spiegel dieses wichtigen Enzyms in der Zellumgebung führt. Eine bekannte Gruppe von UGT1A5-Aktivatoren sind Phenobarbital und Clofibrinsäure, die selektiv auf die Kernrezeptoren CAR bzw. PPARα wirken. Der Aktivierungsprozess beginnt mit der Bindung dieser Aktivatoren an ihre jeweiligen Rezeptoren und setzt eine komplexe Kaskade von Ereignissen in Gang. Diese Kaskade gipfelt in der Rekrutierung von Transkriptions-Koaktivatoren an den UGT1A5-Genpromotor, wodurch die für die UGT1A5-Genexpression verantwortliche Transkriptionsmaschinerie effektiv verstärkt wird. Dieser komplizierte molekulare Tanz, der von den Aktivatoren orchestriert wird, sorgt für einen erheblichen Anstieg des UGT1A5-Enzymspiegels, wodurch seine Rolle bei der zellulären Entgiftung und dem Stoffwechsel verstärkt wird.
Indol-3-Carbinol, Chrysin und Zitrusflavonoide stellen eine weitere Gruppe von UGT1A5-Aktivatoren dar, die über die Modulation der AhR- und PXR-Signalwege wirken. Die Aktivierung dieser Wege erleichtert die Translokation von AhR- und PXR-Rezeptoren in den Zellkern, wo sie an spezifische Response-Elemente des UGT1A5-Promotors andocken. Dieser Eingriff dient als molekularer Auslöser, der die Transkriptionsmaschinerie in Gang setzt und zu einer verstärkten UGT1A5-Genexpression führt. Über diese Wege beeinflussen Indol-3-Carbinol, Chrysin und Zitrusflavonoide die zelluläre Landschaft und fördern UGT1A5-vermittelte Prozesse, die an Entgiftung und Stoffwechsel beteiligt sind. Darüber hinaus bringen Aktivatoren, die sich auf den Nrf2-Stoffwechselweg auswirken, wie z. B. Oltipraz und Sulforaphan, eine zusätzliche komplexe Ebene in die UGT1A5-Modulation ein. Die Aktivierung des Nrf2-Stoffwechsels induziert die nukleare Translokation von Nrf2, das sich anschließend an Antioxidantien-Reaktions-Elemente (AREs) in der UGT1A5-Promotorregion bindet. Diese molekulare Interaktion schafft die Voraussetzungen für eine verstärkte Expression von UGT1A5 und stärkt seine Rolle bei zellulären Entgiftungsprozessen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol reguliert die UGT1A5-Expression über seinen Metaboliten 3,3'-Diindolylmethan (DIM) hoch, der den Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR)-Signalweg moduliert. Die Aktivierung von AhR führt zu einer verstärkten Transkription von UGT1A5, indem die Bindung von AhR an die xenobiotischen Responseelemente (XREs) in der Promotorregion des Gens, das UGT1A5 kodiert, verstärkt wird. | ||||||
Chrysin | 480-40-0 | sc-204686 | 1 g | $37.00 | 13 | |
Chrysin ist ein Flavonoid, das die UGT1A5-Aktivität durch Modulation des Kernrezeptors PXR erhöht. Es bindet an PXR und induziert dessen Translokation in den Zellkern, wo es die Transkription von UGT1A5 durch Bindung an Antwortelemente stromaufwärts des UGT1A5-Gens erhöhen kann. | ||||||
Oltipraz | 64224-21-1 | sc-205777 sc-205777A | 500 mg 1 g | $286.00 $622.00 | ||
Oltipraz, ein Dithiolethion, aktiviert die Nrf2-Signalübertragung, was wiederum zu einer transkriptionellen Hochregulierung von UGT1A5 führt. Es erleichtert die Freisetzung von Nrf2 von seinem zytoplasmatischen Inhibitor Keap1 und ermöglicht die Translokation von Nrf2 in den Zellkern, wo es an Antioxidans-Response-Elemente (ARE) in der UGT1A5-Promotorregion bindet und die Genexpression fördert. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den Nrf2-Signalweg ähnlich wie Oltipraz. Durch die Induktion der Freisetzung und Kerntranslokation von Nrf2 fördert es die Transkription von UGT1A5 durch Interaktion mit ARE im Promotor des Gens. | ||||||
5-Aminosalicylic acid | 89-57-6 | sc-202890 | 5 g | $26.00 | 4 | |
5-Aminosalicylsäure induziert die Expression von UGT1A5 durch seine Wirkung auf PPARγ-Rezeptoren. Die aktivierten PPARγ-Rezeptoren können mit dem Retinoid-X-Rezeptor (RXR) dimerisieren und an PPAR-Response-Elemente (PPREs) auf dem UGT1A5-Genpromotor binden, wodurch dessen Transkription stimuliert wird. | ||||||
Clofibric acid | 882-09-7 | sc-203000 sc-203000A | 10 g 50 g | $24.00 $39.00 | 1 | |
Clofibric acid, ein PPARα-Agonist, erhöht indirekt die UGT1A5-Aktivität durch Aktivierung von PPARα. Der aktivierte PPARα/RXR-Komplex kann an PPREs im UGT1A5-Gen-Promotor binden, was zur Induktion der UGT1A5-Expression führt. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure stimuliert die Transkription von UGT1A5 durch Aktivierung von Nrf2. Nach der Aktivierung verlagert sich Nrf2 in den Zellkern und bindet an AREs innerhalb des UGT1A5-Genpromotors, was die Expression des Gens fördert. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Benzo[a]pyren, obwohl ein Prokanzerogen, aktiviert UGT1A5 durch Bindung an und Aktivierung von AhR, das wiederum in den Zellkern wandert und an XREs auf dem UGT1A5-Promotor bindet, wodurch dessen Transkription verstärkt wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure erhöht die UGT1A5-Expression durch Bindung an Retinsäure-Rezeptoren (RARs), die mit RXR heterodimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) im UGT1A5-Gen-Promotor binden und so dessen Transkription fördern. |