Typ-II-4-Phosphatase-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die spezifisch auf das Enzym Typ-II-Inositolpolyphosphat-4-Phosphatase (INPP4B) abzielen und dessen Aktivität hemmen. Dieses Enzym ist für die Dephosphorylierung der D-4-Position des Inositolrings in Phosphoinositiden, insbesondere Phosphatidylinositol-3,4-bisphosphat (PI(3,4)P2), verantwortlich. Phosphoinositide spielen eine entscheidende Rolle in zellulären Signalwegen, insbesondere in solchen, die am Membrantransport, der Organisation des Zytoskeletts und dem Zellwachstum beteiligt sind. Durch die Entfernung der Phosphatgruppe von PI(3,4)P2 reguliert die Typ-II-4-Phosphatase die Konzentrationen spezifischer Signallipide und beeinflusst so nachgeschaltete zelluläre Prozesse. Die präzise Regulierung dieser Lipide ist für die Aufrechterhaltung zellulärer Funktionen wie Signaltransduktion und Membrandynamik unerlässlich. Inhibitoren der Typ-II-4-Phosphatase wirken, indem sie die katalytische Aktivität des Enzyms blockieren und es daran hindern, PI(3,4)P2 und verwandte Phosphoinositide zu dephosphorylieren. Dies führt zu einer Anhäufung dieser Signalmoleküle, die verschiedene Signalwege beeinflussen können, die auf Phosphoinositid-Signalen beruhen, einschließlich derer, die die Membranidentität und den Membrantransport steuern. Die Hemmung der Typ-II-4-Phosphatase ist ein wertvolles Instrument für Forscher, um die regulatorische Rolle von Phosphoinositiden in zellulären Signalnetzwerken zu untersuchen. Durch die Modulation der Enzymaktivität ermöglichen diese Inhibitoren Wissenschaftlern zu untersuchen, wie sich ein veränderter Phosphoinositid-Stoffwechsel auf Prozesse wie den vesikulären Transport, die Dynamik des Zytoskeletts und die Signalübertragung in der Zelle auswirkt. Das Verständnis der Rolle der Typ-II-4-Phosphatase durch den Einsatz dieser Inhibitoren hilft dabei, die umfassenderen Auswirkungen der Phosphoinositid-Regulation auf die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Organisation aufzudecken.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase moduliert. PKC, ein nachgeschalteter Effektor in verschiedenen Signalkaskaden, phosphoryliert und aktiviert die Typ-II-4-Phosphatase und erhöht so ihre Aktivität. Die Hemmung von PKC durch Bisindolylmaleimid I unterbricht diese Aktivierung und führt zu einer verminderten Aktivität der Typ-II-4-Phosphatase. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein irreversibler Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K), der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase beeinflusst. PI3K erzeugt Phosphatidylinositol-3,4,5-trisphosphat (PIP3), einen wichtigen Regulator der Aktivierung der 4-Phosphatase Typ II. Wortmannin hemmt PI3K, reduziert die PIP3-Spiegel und schwächt die stimulierende Wirkung auf die 4-Phosphatase Typ II ab, wodurch indirekt deren Aktivität gehemmt wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase beeinflusst. Okadasäure stört das Gleichgewicht der Phosphorylierungsereignisse, indem sie PP1 und PP2A hemmt, was zu einer anomalen Phosphorylierung der Typ-II-4-Phosphatase und einer Modulation ihrer Aktivität führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der indirekt die 4-Phosphatase Typ II beeinflusst. mTOR ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter auch an der Regulierung der 4-Phosphatase Typ II. Rapamycin hemmt mTOR, unterbricht den Signalweg und beeinflusst indirekt die Aktivität der 4-Phosphatase Typ II. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der indirekt die 4-Phosphatase Typ II beeinflusst. Calyculin A stört das Gleichgewicht der Phosphorylierungsereignisse durch Hemmung von PP1 und PP2A, was zu veränderten Phosphorylierungsmustern der 4-Phosphatase Typ II und zur Modulation ihrer Aktivität führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase beeinflusst. PI3K erzeugt PIP3, einen bekannten Regulator der Typ-II-4-Phosphatase-Aktivierung. LY294002 hemmt PI3K, reduziert die PIP3-Spiegel und schwächt die stimulierende Wirkung auf die Typ-II-4-Phosphatase ab, wodurch indirekt ihre Aktivität gehemmt wird. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase moduliert. p38-MAPK ist an verschiedenen Signalwegen beteiligt, darunter auch an solchen, die die Typ-II-4-Phosphatase regulieren. SB203580 hemmt p38-MAPK, unterbricht die Signalkaskade und beeinflusst indirekt die Aktivität der Typ-II-4-Phosphatase. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase moduliert. Durch die Hemmung mehrerer Kinasen, einschließlich derer in Signalwegen, die die Typ-II-4-Phosphatase regulieren, unterbricht Staurosporin die Signalkaskaden und beeinflusst indirekt die Aktivität der Typ-II-4-Phosphatase. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK1-Inhibitor, der indirekt die Typ-II-4-Phosphatase beeinflusst. MEK1 ist ein vorgeschalteter Regulator im MAPK-Signalweg, der die Aktivität der Typ-II-4-Phosphatase moduliert. PD98059 hemmt MEK1, unterbricht den MAPK-Signalweg und hemmt indirekt die Typ-II-4-Phosphatase. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Ein Adenylatcyclase-Aktivator, der indirekt die 4-Phosphatase Typ II beeinflusst. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel und aktiviert nachgeschaltete Signalkaskaden, die sich auf die 4-Phosphatase Typ II auswirken. Der erhöhte cAMP-Spiegel kann die Aktivität der 4-Phosphatase Typ II indirekt modulieren, indem er ihre regulatorischen Signalwege beeinflusst. |