Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TRPM8 Inhibitoren

Gängige TRPM8 Inhibitors sind unter underem BCTC CAS 393514-24-4, AMTB hydrochloride CAS 926023-82-7, RN 1747 CAS 1024448-59-6, Capsazepine CAS 138977-28-3 und Rutaecarpine CAS 84-26-4.

Der Transient Receptor Potential Melastatin 8 (TRPM8) ist ein nicht selektiver Kationenkanal, der vor allem in sensorischen Neuronen exprimiert wird, wo er als primärer Kälte- und Mentholrezeptor dient. Dieser Ionenkanal ist eine entscheidende Komponente der Reaktion des peripheren Nervensystems auf Kälte und trägt zur Kälteempfindung und zur kälteinduzierten Nozizeption bei. TRPM8 ist strukturell durch sechs Transmembrandomänen mit einer porenbildenden Schleife zwischen dem fünften und sechsten Segment und zytoplasmatischen N- und C-Termini gekennzeichnet, von denen angenommen wird, dass sie an der Regulation und Funktion des Kanals beteiligt sind. Die Aktivierung von TRPM8 durch kühle Temperaturen oder chemische Agonisten wie Menthol führt zu einem Einstrom von Natrium- und Kalziumionen, der die neuronale Membran depolarisiert und Signalwege für das Kälteempfinden auslöst. Die funktionelle Bedeutung von TRPM8 geht über die bloße Erkennung von Kälte hinaus; es ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter die Modulation von Schmerz und die Regulierung der Thermogenese, was seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der thermischen Homöostase unterstreicht.

Die Hemmung der TRPM8-Kanalaktivität umfasst eine Reihe von Mechanismen, die letztlich zur Verringerung seiner Ionenleitfähigkeit oder zur Veränderung seiner Aktivierungsschwelle führen. Diese Mechanismen lassen sich grob in direkte Hemmung, bei der Inhibitoren an spezifische Stellen des TRPM8-Proteins binden, um den Ionenfluss zu blockieren, und indirekte Hemmung, bei der Signalwege oder zelluläre Prozesse, die die TRPM8-Aktivität regulieren, moduliert werden, unterteilen. Direkte Inhibitoren können mit der Kanalpore interagieren und den Ionendurchgang behindern oder an allosterische Stellen binden, wodurch die Konformation des Kanals und damit seine Reaktion auf Kälte oder Menthol verändert wird. Zu den indirekten Mechanismen der TRPM8-Hemmung gehören die Veränderung der Membranlipidzusammensetzung, die nachweislich die Kanalaktivität beeinflusst, oder die Modulation intrazellulärer Signalkaskaden, die die TRPM8-Phosphorylierungszustände und den Transport zur Plasmamembran beeinflussen. Das Verständnis dieser Hemmungsmechanismen ist von entscheidender Bedeutung für die Aufklärung der komplexen Regulation von TRPM8 und seiner Rolle in der Sinnesphysiologie sowie für die Identifizierung von Zielen zur Beeinflussung der TRPM8-Aktivität ohne direkte Kanalblockade.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

BCTC

393514-24-4sc-205599
sc-205599A
10 mg
50 mg
$175.00
$710.00
6
(1)

BCTC ist ein selektiver TRPM8-Antagonist, der in einzigartiger Weise den Kalziumioneneinstrom durch den Kanal unterbricht und so dessen Aktivierung wirksam hemmt. Seine Struktur ermöglicht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit wichtigen Aminosäureresten, die die Kanaldynamik verändern. Der Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Affinität für die TRPM8-Bindungsstelle auf, was zu einer deutlichen Modulation der sensorischen Signalwege führt. Darüber hinaus weist das kinetische Profil von BCTC eine langsame Dissoziationsrate auf, was seine Wirksamkeit bei Langzeitstudien zur Thermosensibilität erhöht.

AMTB hydrochloride

926023-82-7sc-361103
sc-361103A
5 mg
25 mg
$138.00
$464.00
2
(0)

AMTB-Hydrochlorid wirkt als potenter TRPM8-Modulator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Gate-Mechanismen von Ionenkanälen selektiv zu beeinflussen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit der Lipiddoppelschicht des Kanals, wodurch die Membranfluidität verbessert und die Permeabilität verändert wird. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, die eine rasche Kanalaktivierung oder -hemmung ermöglicht, was die sensorischen Transduktionswege erheblich beeinflussen kann. Seine ausgeprägte Bindungsaffinität trägt zu nuancierten regulatorischen Effekten auf thermosensorische Reaktionen bei.

RN 1747

1024448-59-6sc-296274
sc-296274A
10 mg
50 mg
$143.00
$571.00
(0)

RN 1747 dient als selektiver Modulator von TRPM8 und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit der extrazellulären Domäne des Kanals einzugehen. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik des Ionenkanals, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen führt. Sein kinetisches Profil zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, was eine präzise Modulation des Ionenflusses ermöglicht, die nachgeschaltete Signalwege im Zusammenhang mit der sensorischen Wahrnehmung beeinflussen kann.

Capsazepine

138977-28-3sc-201098
sc-201098A
5 mg
25 mg
$145.00
$450.00
11
(1)

Ein Vanilloidrezeptor-Antagonist, der auch TRPM8-Kanäle blockieren kann, wodurch der Kalziumeinstrom und damit verbundene zelluläre Reaktionen auf Kälte gehemmt werden.

Rutaecarpine

84-26-4sc-205846
sc-205846A
10 mg
25 mg
$123.00
$359.00
1
(0)

Dieses Indolopyridochinazolinon-Alkaloid kann TRPM8 hemmen, indem es dessen Reaktion auf Temperaturänderungen und chemische Agonisten verändert.

Econazole

27220-47-9sc-279013
5 g
$240.00
(0)

Ein antimykotisches Imidazol, das die Aktivität von TRPM8 durch Wechselwirkung mit den Transmembrandomänen des Kanals hemmen kann.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

Ein nicht-selektiver Kationenkanalblocker, der neben anderen TRP-Kanälen auch TRPM8 hemmen kann, wodurch die Kalziumaufnahme reduziert wird.

Clotrimazole

23593-75-1sc-3583
sc-3583A
100 mg
1 g
$41.00
$56.00
6
(2)

Ein Imidazol-Antimykotikum, das TRPM8 hemmen kann, indem es den Kalziumeinstrom durch den Kanal blockiert.