TRIP15-Inhibitoren zielen in erster Linie darauf ab, die Funktion von TRIP15 innerhalb des COP9-Signalosoms zu stören, einem Schlüsselkomplex, der am Proteinabbau und anderen zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Hemmung von TRIP15 kann direkt erfolgen, wie im Fall von Molekülen wie Curcumin und Disulfiram, die mit TRIP15 selbst interagieren, oder indirekt, wenn die Hemmstoffe auf assoziierte Signalwege oder Komplexe abzielen. Curcumin, eine natürliche Verbindung, die in Kurkuma vorkommt, bindet direkt an TRIP15, was zu einer Unterbrechung seiner Funktion innerhalb des COP9-Signalosoms führt. Diese Interaktion ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Rolle des Signalosoms beim Proteinabbau beeinträchtigt, einem für die zelluläre Homöostase wichtigen Prozess.
Neben den direkten Hemmstoffen wirken mehrere Chemikalien indirekt auf TRIP15, indem sie Wege oder Prozesse beeinflussen, bei denen TRIP15 eine entscheidende Komponente ist. So hemmt MLN4924 beispielsweise das NEDD8-aktivierende Enzym, das eine Rolle bei Neddylierungsprozessen spielt, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des COP9-Signalosoms unerlässlich sind, und wirkt sich damit indirekt auf TRIP15 aus. Auch Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Lactacystin, Epoxomicin, Velcade, Carfilzomib, PI-1840, Oprozomib und Ixazomib wirken sich indirekt auf TRIP15 aus. Diese Inhibitoren stören das Proteasom, einen Komplex, der am Abbau von zur Zerstörung markierten Proteinen beteiligt ist. Da TRIP15 Teil des Regulierungsmechanismus der proteasomalen Abbauwege ist, wirkt sich die Hemmung des Proteasoms indirekt auf die Aktivität von TRIP15 aus. Die Rolle von TRIP15 im COP9-Signalosom und seine Beteiligung an den proteasomalen Abbauwegen machen es zu einem wichtigen Ziel für chemische Hemmstoffe. Das Verständnis dieser Inhibitoren, sowohl der direkten als auch der indirekten, ist entscheidend für die Erforschung potenzieller Interventionen, bei denen die Dysregulation von TRIP15 eine Rolle spielt. Diese Inhibitoren bieten durch ihre unterschiedlichen Mechanismen Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten, TRIP15 gezielt zu bekämpfen, und eröffnen damit eine breitere Perspektive für die Behandlung von Krankheiten, die mit seiner Dysfunktion zusammenhängen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin bindet an TRIP15, wodurch seine Funktion im COP9-Signalosom gestört und die Wege des Proteinabbaus beeinträchtigt werden. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram hemmt TRIP15 durch Veränderung seiner Konformation und beeinflusst dadurch die Aktivität des COP9-Signalosoms. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924 zielt auf das NEDD8-aktivierende Enzym ab und beeinflusst indirekt die TRIP15-Funktion innerhalb des COP9-Komplexes, indem es die Neddylierungsprozesse unterbricht. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt die TRIP15-Aktivität beeinflusst, indem er die proteasomalen Abbauwege verändert, in denen TRIP15 eine Rolle spielt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, beeinflusst die TRIP15-Funktion indirekt durch seine Rolle beim Proteinabbau. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin hemmt die Proteasomfunktion und wirkt sich indirekt auf TRIP15 aus, indem es die Wege des Proteinabbaus moduliert. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin, ein selektiver Proteasominhibitor, zielt indirekt auf TRIP15 ab, indem er die proteasomale Aktivität beeinflusst, an der TRIP15 beteiligt ist. | ||||||
Carfilzomib | 868540-17-4 | sc-396755 | 5 mg | $40.00 | ||
Carfilzomib, ein Proteasom-Inhibitor, wirkt indirekt auf TRIP15, indem er die proteasomalen Abbaumechanismen verändert. | ||||||
Oprozomib | 935888-69-0 | sc-477447 | 2.5 mg | $280.00 | ||
Oprozomib, das auf die proteasomale Aktivität abzielt, wirkt sich indirekt auf TRIP15 aus, indem es die Wege des Proteinabbaus beeinflusst. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
Ixazomib hemmt die Funktion des Proteasoms und wirkt sich dadurch indirekt auf die Rolle von TRIP15 bei Proteinabbauprozessen aus. |