Die chemische Klasse der TIAR-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen auf die TIAR-Expression einwirken und so die komplizierte Regulierung dieses RNA-bindenden Proteins entschlüsseln. TIAR, ein wichtiges Mitglied der Familie der intrazellulären T-Zell-Antigene (TIA), spielt eine zentrale Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulation, insbesondere im Bereich der Stressreaktionen und der zellulären Homöostase. Zu den bemerkenswerten TIAR-Aktivatoren gehören Actinomycin D, Triptolid, 5-Fluorouracil (5-FU), Cordycepin, α-Amanitin, BMH-21, Triamteren, Actinomycin X2, Homoharringtonin, 6-Thioguanin, Mycophenolsäure (MPA) und α-Amanitin-Derivat (AMA). Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, TIAR indirekt zu modulieren, und zwar in erster Linie durch Beeinträchtigung der RNA-Synthese, entweder durch Hemmung der RNA-Polymerase II oder durch Störung des Nukleotidstoffwechsels. Infolgedessen erleichtert die verringerte globale RNA-Produktion die erhöhte Verfügbarkeit von TIAR und fördert seine Bindung an Zieltranskripte.
Actinomycin D und Actinomycin X2, beides Inhibitoren der RNA-Synthese, sind ein Beispiel dafür, wie eine globale Störung der Transkription die TIAR-Expression erheblich beeinflussen kann. Triptolid und BMH-21, selektive Inhibitoren der RNA-Polymerase II, bieten gezieltere Ansätze zur Erforschung der TIAR-Modulation, während Triamteren, ein Diuretikum, die komplizierte Verbindung zwischen zellulären Stressreaktionen und der TIAR-Regulation unterstreicht. Homoharringtonin und Mycophenolsäure (MPA), die als Translations- bzw. Nukleotidbiosyntheseinhibitoren bekannt sind, werfen ein Licht auf die Wechselwirkungen zwischen Translationsdynamik und Nukleotidstoffwechsel bei der Gestaltung der TIAR-Expression. Diese Wirkstoffe bieten insgesamt einzigartige Einblicke in das vielschichtige regulatorische Netzwerk, das TIAR steuert, und ebnen den Weg für ein differenziertes Verständnis der TIAR-Funktion in verschiedenen zellulären Kontexten. Die chemische Klasse der TIAR-Aktivatoren erweist sich somit als wertvolles Instrumentarium für Forscher, die sich mit den komplexen Zusammenhängen der posttranskriptionellen Genregulation befassen, und bietet ein Spektrum von Verbindungen, mit denen sich die Rolle von TIAR in zellulären Prozessen präzise und gründlich analysieren lässt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D, ein Inhibitor der RNA-Synthese, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Hemmung der RNA-Polymerase wird die gesamte RNA-Produktion verringert, was zu einer Hochregulierung von TIAR führt, da die Konkurrenz um die Bindung an RNA-Transkripte verringert wird. Diese indirekte Aktivierung unterstreicht die Abhängigkeit von TIAR von der RNA-Dynamik, und Actinomycin D dient als Werkzeug zur Modulation der TIAR-Expression durch globale Hemmung der RNA-Synthese. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid, ein Naturprodukt, aktiviert indirekt TIAR durch Hemmung der RNA-Polymerase II. Diese Hemmung reduziert die Synthese von RNA, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung an Zieltranskripte führt. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch Triptolid unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen Transkriptionsdynamik und TIAR-Expression und bietet Einblicke in potenzielle Wege zur Modulation der TIAR-Spiegel. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-Fluorouracil (5-FU), ein Pyrimidinanalogon, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Unterbrechung der RNA-Synthese führt es zu einer verminderten Konkurrenz um die TIAR-Bindung, was zu seiner indirekten Aktivierung führt. Die Modulation von TIAR durch 5-FU verdeutlicht das Zusammenspiel zwischen Nukleotidstoffwechsel und RNA-bindenden Proteinen und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Beeinflussung der TIAR-Expression durch Störung der RNA-Synthesewege. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin, ein Adenosin-Analogon, aktiviert indirekt TIAR, indem es die mRNA-Synthese stört. Seine Einbindung in entstehende RNA-Stränge führt zu einem vorzeitigen Abbruch, wodurch die RNA-Produktion reduziert und die Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung erhöht wird. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch Cordycepin zeigt die Empfindlichkeit der TIAR-Expression gegenüber Veränderungen in der RNA-Synthese und bietet eine chemische Möglichkeit, TIAR-Spiegel in zellulären Kontexten zu untersuchen und zu modulieren. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
α-Amanitin, ein potenter Inhibitor der RNA-Polymerase II, aktiviert indirekt TIAR. Seine Hemmung der Transkription führt zu einer geringeren Konkurrenz um die TIAR-Bindung, was zu einer erhöhten TIAR-Verfügbarkeit führt. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch α-Amanitin wirft ein Licht auf die komplizierte Beziehung zwischen Transkriptionsprozessen und der Regulation von RNA-bindenden Proteinen und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Erforschung und Manipulation der TIAR-Expression. | ||||||
BMH-21 | 896705-16-1 | sc-507460 | 10 mg | $165.00 | ||
BMH-21, ein selektiver RNA-Polymerase-II-Inhibitor, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Hemmung der RNA-Synthese erhöht er die Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung an Zieltranskripte. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch BMH-21 unterstreicht die komplexe Verbindung zwischen Transkriptionsdynamik und RNA-bindenden Proteinen und bietet ein chemisches Werkzeug zur Erforschung und Modulation der TIAR-Expression im Kontext veränderter RNA-Synthesewege. | ||||||
Triamterene | 396-01-0 | sc-213103A sc-213103 | 1 g 5 g | $22.00 $53.00 | ||
Triamteren, ein Diuretikum, aktiviert indirekt TIAR, indem es die RNA-Synthese unterbricht. Durch seine hemmende Wirkung auf die RNA-Polymerase II reduziert es die globale RNA-Produktion, was zu einer erhöhten TIAR-Bindung führt. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch Triamteren unterstreicht die Empfindlichkeit der TIAR-Expression gegenüber Veränderungen in der RNA-Dynamik und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Erforschung und Manipulation von TIAR-Spiegeln in zellulären Systemen. | ||||||
Actinomycin V | 18865-48-0 | sc-507379 | 1 mg | $450.00 | ||
Actinomycin V, ein RNA-Synthesehemmer, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Hemmung der RNA-Polymerase verringert es die gesamte RNA-Produktion, was zu einer erhöhten Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung an Zieltranskripte führt. | ||||||
Homoharringtonine | 26833-87-4 | sc-202652 sc-202652A sc-202652B | 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $123.00 $178.00 | 11 | |
Homoharringtonin, ein Translationsinhibitor, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Hemmung der Proteinsynthese beeinflusst es die Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung an Ziel-mRNAs. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch Homoharringtonin enthüllt die komplexe Verbindung zwischen Translationsdynamik und der Regulation von RNA-bindenden Proteinen und bietet einen pharmakologischen Ansatz zur Erforschung und Manipulation von TIAR-Spiegeln im Kontext einer veränderten Proteinsynthese. | ||||||
6-Thioguanine | 154-42-7 | sc-205587 sc-205587A | 250 mg 500 mg | $41.00 $53.00 | 3 | |
6-Thioguanin, ein Purin-Analogon, aktiviert indirekt TIAR. Durch die Unterbrechung des Nukleotidstoffwechsels und der RNA-Synthese erhöht es die Verfügbarkeit von TIAR für die Bindung an Zieltranskripte. Die indirekte Aktivierung von TIAR durch 6-Thioguanin zeigt die Empfindlichkeit der TIAR-Expression gegenüber Veränderungen in der Nukleotid-Dynamik und bietet eine chemische Möglichkeit, TIAR-Spiegel in zellulären Kontexten zu untersuchen und zu modulieren, die durch einen gestörten Purinstoffwechsel beeinflusst werden. |