TESSP1-Inhibitoren umfassen eine Reihe von niedermolekularen Verbindungen, die indirekt die Aktivität von TESSP1 beeinflussen, indem sie auf verschiedene zelluläre Signalwege und Kinasen abzielen. Imatinib, ein Tyrosinkinase-Hemmer, unterdrückt beispielsweise zelluläre Aktivitäten, die zu einer TESSP1-Aktivierung führen können, indem er in nachgeschaltete Signalkaskaden eingreift. In ähnlicher Weise hemmt Vemurafenib spezifisch die BRAF-V600E-Mutation innerhalb des MAPK/ERK-Signalwegs, der für die Zellproliferation von entscheidender Bedeutung ist und ebenfalls für die Auslösung der TESSP1-Aktivierung verantwortlich sein könnte. Trametinib und Sorafenib, die beide auf den MAPK/ERK-Signalweg einwirken, wenn auch an unterschiedlichen Stellen, verhindern die Initiierung von Signalprozessen, die möglicherweise TESSP1 aktivieren könnten. Darüber hinaus unterbricht Palbociclib die Zellzyklusprogression durch Hemmung von CDK4/6, was sich auf die TESSP1-Aktivität auswirken könnte, die über zellzyklusabhängige Signale reguliert wird.
Weitere Beispiele für TESSP1-Inhibitoren sind Dasatinib und Nilotinib, die die Src-Familie bzw. bestimmte Tyrosinkinasen blockieren und damit die vorgelagerten Regulierungsmechanismen behindern, die zur Aktivierung von TESSP1 führen könnten. Die Rolle von Olaparib als PARP-Inhibitor unterbricht die Reaktion auf DNA-Schäden, ein Prozess, der andernfalls zur Aktivierung von TESSP1 beitragen könnte. Wirkstoffe wie Lapatinib, das auf EGFR und HER2/neu abzielt, Crizotinib, das ALK und ROS1 hemmt, und Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, tragen alle zum Milieu der hemmenden Einflüsse bei, die die Wahrscheinlichkeit verringern, dass TESSP1 funktionell aktiv wird. Diese Inhibitoren sind ein Beispiel für die verschiedenen Ansätze, die zur Modulation der TESSP1-Aktivität durch die Hemmung verschiedener, aber miteinander verbundener biologischer Signalwege zur Verfügung stehen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf spezifische Tyrosinkinasen abzielt, die am Zellwachstum und Überleben beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen verringert Imatinib zelluläre Aktivitäten, die andernfalls zur Aktivierung von TESSP1 durch nachgeschaltete Signalkaskaden beitragen könnten. | ||||||
Vemurafenib | 918504-65-1 | sc-364643 sc-364643A | 10 mg 50 mg | $115.00 $415.00 | 11 | |
Ein BRAF-Kinase-Inhibitor, der die Funktion der BRAF-V600E-Mutation blockiert, einer Variante, die den MAPK/ERK-Signalweg aktivieren und zu Zellproliferation führen kann. Die Hemmung dieses Signalwegs würde die potenzielle Aktivierung von TESSP1 verhindern, das mit diesem Signalweg in Verbindung steht. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der durch Bindung an FKBP12 und Blockierung von mTORC1 wirkt und zur Hemmung von Signalen für Zellwachstum und -proliferation führt, die indirekt die TESSP1-Aktivität durch Wachstumsfaktor-Signale regulieren können. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Ein MEK-Inhibitor, der TESSP1 indirekt beeinflusst, indem er den MAPK/ERK-Signalweg hemmt, der am Fortschreiten des Zellzyklus und an der Differenzierung beteiligt ist. Die Hemmung dieses Signalwegs könnte die Aktivierung von TESSP1 verhindern. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Ein CDK4/6-Inhibitor, der den Zellzyklus unterbricht und dadurch möglicherweise die Expression oder Aktivierung von TESSP1 über zellzyklusregulierte Signalwege beeinflusst. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Ein Multikinase-Inhibitor, der auf mehrere Rezeptortyrosinkinasen und nachgeschaltete Signalwege abzielt, die an der Regulierung der TESSP1-Aktivität beteiligt sein könnten. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Ein Src-Kinase-Inhibitor, der die Src-Kinase-Familie blockiert, die TESSP1 über verschiedene Signalwege, die die Zelladhäsion und -migration beeinflussen, vorgelagert regulieren könnte. | ||||||
Nilotinib | 641571-10-0 | sc-202245 sc-202245A | 10 mg 25 mg | $205.00 $405.00 | 9 | |
Ein selektiver Inhibitor bestimmter Tyrosinkinasen, der möglicherweise die Aktivierung von TESSP1 durch die Hemmung von Kinase-vermittelten Signalwegen verhindern könnte. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Ein PARP-Inhibitor, der die DNA-Reparaturmechanismen stört. Durch die Beeinflussung der zellulären Stressreaktion könnte er indirekt die Aktivierung von TESSP1 verhindern, was mit den DNA-Schadensreaktionswegen in Verbindung gebracht werden könnte. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Ein dualer Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf EGFR und HER2/neu abzielt und möglicherweise die Aktivität von TESSP1 durch die Hemmung von Wachstumsfaktor-Signalwegen beeinflusst. |